
Bockkarscharte
Der Aufstieg zur bekanntesten Scharte in den Allgäuer Alpen ist schroff, steil und konditionell anspruchsvoll, aber auch imposant und erlebnisreich.
Es ist ein Seitental des Stillachtales und kann von verschiedenen Seiten aus bewandert werden. Die Fahrstraße verläuft von der Fellhornbahn über Birgsau, vorbei an Einödsbach bis zur Schwarzen-Hütte. Diese ist jedoch ab der Fellhornbahn für den öffentlichen Verkehr gesperrt (Busverbindung bis Birgsau). Das Tal wird im Nordwesten von den Schafalpenköpfen, im Südosten vom Allgäuer Hauptkamm eingegrenzt. Beliebte Wanderziele sind die Mindelheimer Hütte (von Birgsau ca. 4,5 Stunden) oder die Rappensee-Hütte (von Einödsbach ca. 3 Stunden). Zudem eine beliebte Strecke für Mountainbiker führt über den sogenannten Schrofenpass (eine Drahtseilgesicherte Passage im Fels) nach Lechleiten im Lechtal.
Der Aufstieg zur bekanntesten Scharte in den Allgäuer Alpen ist schroff, steil und konditionell anspruchsvoll, aber auch imposant und erlebnisreich.
Einst unter Wasser und in der Erde ist das Gestein heute, dem Himmel so nah! Dabei ist es heute nahezu genauso lebensfeindlich wie vor langer Zeit!
Auf dem Anstieg zur Enzianhütte gewinnt man schnell an Höhe und Panorama, dafür erfordert er allerdings eine gute Kondition und kräftige Oberschenkel
Der Heilbronner Weg gehört zu den schönsten Höhenwegen alpenweit! Allerdings zählt er auch zu den technisch und konditionell schwersten in den Allgäuer Alpen.
Aufgrund der überschaubaren Länge und der landschaftlichen Schönheit, bietet das Teilstück einen genussvollen Anstieg zur Rappenseehütte.
Die Rappenseen bestehen aus einem größeren und einem kleineren See, direkt an der Rappensee-Hütte.
Der zentrale Hauptkamm in Oberstdorf - im Herzen der Allgäuer Alpen!
Die einzige, private Schutzhütte am Allgäuer Hauptkamm bietet viele, für das Gebirge außergewöhnliche Annehmlichkeiten und ein sehr komfortables Hüttenerlebnis.
Die größte Schutzhütte des Deutschen Alpenvereines ist der ideale Ausgangspunkt für eine Begehung des Heilbronner Höhenweges.
Das Rappenalptal liegt zwischen Einödsbach und dem Haldenwanger Eck, dem südlichsten Grenzpunkt Deutschlands. Das Tal ist bekannt als Start zahlreicher Hüttentouren.