
1) Radtour Trettachtal
+ Varianten Traufbachtal und Dietersbachtal
Im Westen von Trettachspitze, Wildengundkopf, Schmalhorn, Wildgundkopf und Himmelschrofen und im Osten vom Kratzer, Fürschießer, Kegelkopf eingerahmt. Bergeweise Gipfelglück verspricht die Sicht im südlich gelegen Weiler Spielmannsau.
+ Varianten Traufbachtal und Dietersbachtal
Inmitten des Trettachtals, gegenüber dem Weiler Gottenried, auf einer Höhe von 916 m liegt der blau bis grün gefärbte, wunderschöne und sagenumwobene Gebirgssee. Was diesen See einzigartig macht: Er friert nie zu - nicht einmal bei Minus 30 Grad!
Die Trettach entspringt südlich von Oberstdorf in der Nähe der Trettachspizte und ist ca. 14 km lang.
Der zentrale Hauptkamm in Oberstdorf - im Herzen der Allgäuer Alpen!
Die Kemptner Hütte ist die zweitgrößte und aufgrund Ihres zentralen Standortes wohl die bedeutendste Schutzhütte in den Allgäuer Alpen.
Ein Besuch des historischen Bergbauerndorfes verspricht eine panoramareiche und vielseitige Wanderung sowie einen erlebnisreichen Streifzug in die Vergangenheit.
Die Höfats- Rauheckgruppe in Oberstdorf - Heimat des Edelweiß
Der überschaubare sowie abwechslungsreiche Spazierweg führt aussichtsreich und idyllisch auf einer kleinen Runde ins winterliche Trettachtal.
Das Dietersbachtal, auch Gerstrubertal genannt, liegt zwischen der im Nordosten liegenden Höfats (2.258 m) und dem südlichen Kegelkopf (1.959 m).
Die Trettachspitze ist mit Ihren 2.595 Metern der höchste, rein deutsche Berg der Allgäuer Alpen. Aufgrund ihrer kühnen Form (ein sehr steiles, schmales Felshorn von Westen und Osten gesehen) gehört sie zu den berühmtesten Bergen der Allgäuer Alpen.
Das Traufbachtal, ein Seitental des Trettachtales, liegt östlich von Spielmannsau zwischen Kegelkopf und Traufberg. Der Traufbach entspringt unterhalb der Krottenspitzen (2.553 m) und mündet nördlich von Spielmannsau in die Trettach.
Der mehrgipflige Kratzer liegt südwestlich der Kemptner Hütte und ist 2.427 m hoch.
Zurück in die Zeit der Bergbauern! Nicht nur das einstige Bergbauerndorf Gerstruben mit der Marienkapelle aus dem 17. Jahrhundert oder der glasklare Christlessee machen das Trettachtal so einzigartig.
Vorbei am malerischen Moorweiher ins tief verschneite Trettachtal. Sicherlich eine der abwechslungsreichsten, ortsnahen Winterwanderungen in Oberstdorf!
Die malerische Umgebung des Moorweihers in Kombination mit einem panoramareichen Besuch des Trettachtales verspricht eine kurzweilige Wanderung.
Der Große Krottenkopf ist mit seinen 2.656 m der höchste Berg in den Allgäuer Alpen. Er gehört zu einem Seitenast der Hornbachkette, die sich vom Allgäuer Hauptkamm etwa 15 km nach Osten erstreckt und liegt somit vollständig auf der Tiroler Seite.
Die abwechslungsreiche, meist einfache Wanderung bietet einige Sehenswürdigkeiten und kann mithilfe eines Busses abgekürzt werden, falls die Füße schwer werden.
Eine Wanderung ins wildromantische Trettachtal bietet mit vielen Sehenswürdigkeiten einen erlebnisreichen Wintertag für die ganze Familie!