Die zur Familie der Glockenblumengewächse gehörende Gattung umfasst über 300 Arten. Auch oberhalb von 2000 Metern sind die unterschiedlichsten Arten zu finden.
Bärtige Glockenblume
Der aufrechte Stängel ist steif behaart.
Die fünf Kronzipfel sind innen ebenfalls behaart
Die krautige Pflanze wird bis zu 40 Zentimeter hoch.
Sie wächst bevorzugt auf Weiden, Matten und in lichten Wälder.
Blütezeite: Juni bis August
Alpen-Glockenblume
Längliche, eiförmige Grundblätter.
Blauviolette Blüten, die bis zur Mitte gespalten sind.
Die Alpenglockenblume erreicht eine Höhe von bis zu 15 cm.
Zu finden ist sie meist meist auf Magerrasen und eher sauren Böden