Blütezeit:
Besonderheiten:
- Die Pflanze hat mit den fleischigen Blättern einen idealen Wasserspeicher entwickelt, der bei Regenfällen eine enorme Flüssigkeitsaufnahme ermölicht, um längere Trockenzeiten zu überdauern.
- Der kräftige Wurzelstock ermöglicht eine feste Verankerung im steinigen Grund.
Giftig?:
Pflanzenbeschreibung:
- Primelgewächs. 5-25 cm hohe Pflanze mit vielblütiger, meist einseitswendiger Dolde.
- Die Blüten sind gelb, 15-25 mm gross, am Schlund mehlig, stark duftend. Die 5 trichterig ausgebreiteten Kronzipfel sind kaum eingekerbt.
- Die hellgrünen, kahlen, verkehrt-eiförmigen Blätter sind sehr fleischig und bilden eine Rosette.
- Der Blattrand ist ist glatt oder leicht gezähnt. Junge Blätter sind oft mehlig bestäubt.
Bild: Alpenblumen - Nachschlagewerk beim DAV Oy/Allgäu