Die Amsel ist ein häufiger Gast im Garten und interkontinental über Europa, Nordafrika und Zentralasien verbreitet. Im fernen Neuseeland wurde sie durch den Menschen eingeführt. Mit ihrem schwarzem Federkleid und dem gelben Schnabel sind Sie leicht zu erkennen. Das Amselweibchen trägt ein braunes Federkleid. Ihr fehlt der auffällige gelbe Augenring
Beschreibung
Maße: Körperlänge (Männchen): 25 cm
Gewicht: 83 - 110 g
Lebensraum
Laubwald, Parks und Gärten
Brutzeit
vom Frühling bis in den Spätsommer
Brutdauer: 11 – 17 Tage
Ernäherung
Kleintiere wie Regenwürmer, Kerbtiere oder Insektenlarven. Gerne verspeisen sie aber auch Früchte und Beeren. Besonders Beeren von Efeu und Hollunder stehen hoch im Kurs
Besonderheiten
Der wechselvolle Gesang der Amseln ist in Frühlings- und Sommerabenden in unseren grünen Stadtgebieten kaum noch wegzudenken. Ihre Lieder bestehen aus melodischen Flötentönen, die fast unendlich variierbar sind. Unterbrochen werden diese Gesänge immer wieder von rauhem Gezwitscher. Die Gesänge der Amseln weisen darüber hinaus große Unterschiede auf, so dass es ohne weiteres die Möglichkeit besteht, bestimmte Vögel an ihrem individuellen Gesang zu erkennen