Gregor Doc Davids ist ein deutscher Bildhauer, der für seine farbintensiven Glasreliefs in Skulpturen, extravaganten Wandobjekten und -bildern bekannt ist. Seine 3 Meter hohe Glas/Stahlstele vor der Talstation der Nebenhornbahn wurde 2021 installiert. Sie schafft die Verbindung zwischen hochmoderner Architektur der Talstation und der Galerie Oberstdorf im denkmalgeschützten Trettachhäusle von 1654. In seiner Ausstellung „Farbrausch“ zeigt er Arbeiten aus Glas, Stahl und Naturstein für Drinnen und Draußen. Licht lässt seine einzigartigen Glasreliefs aus handgemachtem Artglas in ihrer ganzen Pracht erstrahlen. Die extreme Wirkstärke seiner Farben, die abstrakte Flächengestaltung, die Komposition und Dreidimensionalität seiner Oberflächen zeigen – Unikat für Unikat - seine unverwechselbare Handschrift. Im Außenbereich der Galerie stehen Stahlstelen bis 300 cm Höhe, Buntschiefermonolithen bis 140 cm und Schwarzschiefertacos bis 210 cm Höhe, die für Gärten ganzjährig geeignet sind. Sind die Glasreliefs hinterleuchtet, verleihen sie dem Garten extravagante Farbakzente in der Dunkelheit und auch dann, wenn die Natur keine Blüten treibt. In den unteren Räumen der Galerie werden Kleinskulpturen aus Glas und Stahl sowie Wandobjekte und -bilder im Bauhaus-Stil gezeigt. In der oberen Etage sind beleuchtete Wandbilder und Skulpturen in Wohnsituationen ausgestellt, die durch Licht und Glasfarbe den Räumen eine unbeschreibliche Atmosphäre verleihen. Gregor Doc Davids hat an renommierten Kunstausstellungen teilgenommen, u.a. in New York, Miami, London, Paris, Rom, Venedig, Mailand, Porto, Barcelona, Amsterdam, Straßburg und Berlin. Das Yukyung Art Museum in Geoje, Süd Korea, hat sein Glasrelief „Green Manalishi“ in seinen Bestand genommen. Das neue Wahrzeichen des Europarosariums in Sangerhausen, eine 6 Meter hohe Stele aus Stahl und Glas, wurde 2021 eingeweiht.
keine Anmeldung notwendig.
Ausstellungseröffnung: Freitag, 21. Januar 2021 um 17.00 Uhr
Öffnungszeiten
täglich von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr