Lucie Albrecht ist in Pilsen geboren, lebt und arbeitet in Rösrath.
1983 - 1988 Studium der Diplom-Pädagogik an der Universität zu Köln, Diplom-Päd. 2004 – 2007 Studium der Malerei – Malakademie Prof. Jürgen Knabe, Meisterschülerin Prof. Knabe 2012.
Klassisch gemalte Werke - häufig Musikstücke, aber auch Gedichte - sind expressionistisch farbenfroh. „Die Töne werden in meinem Kopf zu Farben, erste Skizzen entstehen beim Zuhören, dann nimmt das Bild immer mehr Form und Farbe an.“
Ihre Skulpturen und Objekte sind in PopArt gearbeitet. Seit dem ersten Lockdown malt sie auch digital, auf einem iPad. „Ich benutze kein besonderes Programm, sondern lediglich einen Stift und male im Notizblock. Es ist faszinierend, wie schnell ein kleines Werk entstehen kann.“ So entstehen limitierte Drucke auf Papier, Acrylglas, Leinwand und AluDibond.
Aus „Abfällen“, Verpackungen, Stoffresten, Schuhleisten, etc. sind in dieser Zeit kleine Skulpturen, Künstlerpuppen oder Collagen entstanden. Die bunte, oft karikative Gestaltung der Figuren spiegelt ihre Lust am Beobachten von Menschen. „Humor ist für mich ein Lebenselixier.“
Allgemein nimmt man an, dass der Designer Alltagsgegenstände entwirft und produziert. Der Künstler hingegen erschafft Kunstwerke - Dinge, die man nicht anfassen darf. „Ich versuche zu beweisen, dass dies zu trennen nicht so einfach ist. Die Grenze zwischen Kunst und Design ist nicht klar, meine Werke gehen ineinander über, für mich sind sie untrennbar.“ So entstehen bemalte Vasen, Gefäße, bemalte und selbst genähte Kleidungsstücke, Leuchten und Möbelteile.
Zu sehen sind kleine Monotypien, frei nach G.C. Lichtenberg: „an jeder Sache etwas zu sehen suchen, was noch niemand gesehen und woran noch niemand gedacht“ sowie großflächige Acrylgemälde. Einige digital gezeichnete Bilder und PopArt Objekte für das Haus und den Garten runden die Ausstellung auf.
Mittwoch nachmittags Kurs: Steine bemalen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Keine Vorkenntnisse erforderlich. (Materialkosten)
Instagram: luciealbrecht889
Keine Anmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei.