Informationen zu den einzelnen Oberstdorf-Beiträgen:
Einmal mit Ertl auf die Piste (mit Ex-Ski-Rennläuferin Martina Ertl; Komplize: David Berktold von der Skitechnikschule Oberstdorf; Drehort: Fellhorn Talstation)
Einmal einen halben Tag mit Ski-Doppelweltmeisterin Martina Ertl auf die Piste! Dieses Angebot von David Berktold von der Skitechnikschule Oberstdorf können sich Fans kaum entgehen lassen. Doch statt direkt auf die Piste, geht’s erst einmal zur Schulung. Denn keine Praxis ohne Theorie. Dafür hat sich Lehrer „Luggi“ ganz besondere Tests einfallen lassen. Als Martina Ertl endlich dazu kommt, geht das Trockentraining weiter – von „TeleGym“ bis zum „Pflugbogen“… Auf eine echte Piste kommen die Skibegeisterten nie, dafür aber zu „Verstehen Sie Spaß?“.
Das Ski-Abstellverbot (Drehort: Obere Bierenwanghütte, Fellhorn/Oberstdorf)
Die Alpinpolizei Oberstdorf greift durch: Wenn beim Hüttenbesuch die Skier und Stöcke kreuz und quer vor der Hütte abgestellt werden, werden diese knallhart abgeschleppt. Direkt oberhalb der Hütte ist die Abholstation für die Skier aufgebaut, damit die Kandidatinnen und Kandidaten erst einmal in voller Skimontur ein gutes Stück nach oben stapfen müssen. Dort endlich angekommen, müssen sie einiges über sich ergehen lassen: Strafen, Sprüche, Skiplomben mit offiziellem Siegel, aber ihre Skier bekommen sie nie. Diese gibt’s nur zurück, wenn sie Spaß verstehen.
Das Besteck an Ketten (Drehort: Obere Bierenwanghütte, Fellhorn/Oberstdorf)
Das Besteck auf Skihütten wird gern geklaut. Das behauptet zumindest der Wirt einer Skihütte im Auftrag von „Verstehen Sie Spaß?“. Deshalb hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen: Bei ihm gibt’s Messer, Gabel und Löffel nur noch an Ketten – befestigt im Besteckkorb. Leider sind die Ketten aber viel zu kurz bzw. können die Ketten während des Essens beliebig verlängert und verkürzt werden. Eben immer so, dass die Gäste in der Hütte nie zum Genuss ihres Essens kommen.
Die Pistenpolizei (Drehort: Obere Bierenwanghütte, Fellhorn/Oberstdorf)
Manchmal wird’s flach. Das ist auch bei Talabfahrten so. Hier kontrollieren die Pistenpolizisten von „Verstehen Sie Spaß?“ zunächst die Einhaltung der „Mindestgeschwindigkeit“ von 15km/h und stoppen die Skifahrer genau dort, wo sie eigentlich Schwung bräuchten. Erst nach mehreren Anläufen wird die „Mindestgeschwindigkeit“ erreicht. Es folgt die Überprüfung der Kenntnisse der – teils frei erfundenen – Warnschilder und am Ende stehen alle im Halte- und Parkverbot. Viele Gründe also für die Pistenpolizisten von „Verstehen Sie Spaß?“ einige „Knöllchen“ zu verteilen.
Bilder Copyright: Katja Hanoldt & Tommy Schmidle