Dirigent: Nicolas Rauss
Mit dem von Nicolas Rauss geleiteten Bayerischen Landesjugendorchester kommt schließlich auch der Nachwuchs zu Worte, dem man beim Oberstdorfer Musiksommer von Anfang an gern und genau zugehört hat.
Programm
Olivier Messiaen (1908 – 1992)
„Les offrandes oubliées“ („Die vergessenen Opfer“), symphonische Meditation für Orchester
_„La Croix“ („Das Kreuz“)
_„Le Péché“ („Die Sünde“)
_„L‘Eucharistie“ („Die Eucharistie“)
Nikolai Rimski-Korsakow (1844 – 1908)
Große russische Ostern Ouvertüre d-moll op. 36
––––– Pause
Richard Wagner (1813 – 1883)
Parsifal ohne Worte (Orchestersuite von Henk De Vlieger)
Tickets € 45,- / € 40,- zuzüglich Vorverkaufsgebühren
Online Kartenverkauf
––––– Längst hat sich das Bayerische Landesjugendorchester aus dem Dunstkreis landläufiger Nachwuchsorganisationen herausgehoben und zum singulären Förderer musikalischer Spitzenbegabungen gemausert. Ist es dennoch ein Wagnis, Vermessenheit oder gar ahnungslose Arroganz, Literatur, die vor etlichen Jahren für ein Jugendorchester nicht bewältigbar schien, auf die Pulte zu legen?
Das Bayerische Landesjugendorchester (BLJO) hat alle Zweifler eines Besseren belehrt und diese Werke in den letzten Jahren nicht nur achtbar, sondern mit geradezu sensationellem Erfolg in deutschen Konzertsälen präsentiert.
Worin liegt das Geheimnis dieses einmaligen Klangkörpers, den die Presse gerne und immer wieder mit professionellen Orchestern in einem Atemzug nennt?
In seiner nunmehr 42-jährigen Geschichte hat das BLJO das Fürchten gelernt, ist durch alle Höhen und Tiefen der Orchesterliteratur gegangen und weiß, worauf es sich einlässt, wenn es sich an die Giganten des Repertoires heranwagt. Vielleicht liegt es an der jugendlichen Unbekümmertheit, immer hoch hinaus zu wollen, vielleicht liegt es auch am Reiz, Grenzen zu erforschen. Ganz sicher aber unterliegt keiner der jugendlichen Musiker dem Irrtum, Schweres auf die leichte Schulter zu nehmen.
www.bljo.de