×
Kwang Lee & Friedemann Grieshaber
06.05.2023 bis 18.06.2023 15:00 Uhr
merken

Frühjahrsausstellung in der Villa Jauss

Kwang Lee & Friedemann Grieshaber

Kwang Lee umkreist in ihrer Malerei christliche Symbole, Paraphrasen auf
Goya und Studien von Wasser und Licht. Es entwickeln sich während des
Malvorganges ihre Formen zu tief empfundenen und oft fast abstrakten
Kompositionen, wobei die Themen Mitleid und Heilung der Seele das geistige
Fundament bilden.
Die in Korea geborene Kwang Lee studierte Malerei in Seoul und Düsseldorf, war Assistentin und Meisterschülerin bei Prof. Markus Lüpertz. Die Ausstellung in Oberstdorf zeigt als Retrospektive die Entwicklung ihrer Malerei.
Figuration und Abstraktion wechseln sich in den frühen Bildern ab. Oft scheint die Welt durch dynamische Farb- und Formexplosionen zerstört und in Trümmern zu liegen und Gegenständliches ist nicht mehr zu erkennen.
Mit der Anlehnung an Figuren von Grünewald, Goya, van Gogh und Francis Bacon tauchen danach Leid und Schmerz in den Arbeiten auf. Der gequält gezeigte Mensch erfordert die Einfühlung des Betrachters in den ewigen Kreislauf menschlicher Erniedrigung. Neue Bilder von 2022 nehmen mit der Serie „Schwarze Pieta“ diese Thematik gemildert im christlichen Kontext wieder auf.
Es folgen diesem Tal der Schmerzen Bilderserien einer poetisch verzauberten Natur. Berliner Seeen und Davoser Berge bilden die Motive, doch mittels Malerei bekommen sie einen entrückten Farbklang, der beruhigte Ebenen des Betrachtens erreichen will.
Diese Zonen des Erlebens versucht die „Nirwana“ - Serie zu intensivieren. Parallel zur Musik entstanden z. B. in einer Art Schamanentanz der Performancemalerei „Kwangpunglyu“ wellenförmige Pinselüberlagerungen von Licht- und Wasserspuren, die eine Entgrenzung und Auflösung des Ichs anstreben im Sinne buddhistischer Lebensweisheiten. Ziel ist es, die leidende Seele des Menschen zu befreien.

Friedemann Grieshaber thematisiert mit seinen Skulpturen den Raum,
komprimiert in Figur und Architektur. Dabei untersucht er formale
Beziehungen von Innen und Außen und ergründet - im Prozess des Ordnens
und der geistigen Durchdringung - den Bildcharakter und die plastische
Dimension einfacher Baustoffe.
Friedemann Grieshaber wurde 1968 in Ravensburg geboren, lebt und arbeitet nach einem Studium der Bildhauerei (Stuttgart und Berlin) in Berlin-Pankow.Arbeiten von ihm befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen.
Strenge Formationen bestimmen den Kosmos dieses Künstlers. Er bearbeitet Raum mit den grundlegenden Erlebnisbereichen des Innen und Außen. Ein- und Ausblicke im Haus sind jedem Betrachter geläufig. Die Zusammenfügung von Figur und Architektur betont Gemeinsamkeiten in Aufbau und Tektonik, bekannt seit der Antike, der Renaissance und der Moderne. Dabei verstärken die Materialien Beton, Eisen und Bronze die strenge Komposition. Höhe, Breite und Tiefe, die Grundlagen des euklidischen Raumes und damit des Bauens schlechthin, werden fast puristisch vorgeführt. Ornament wäre ein Verbrechen. Ordnung und Formung beherrschen in vielen Variationsmöglichkeiten das Tun ihres Schöpfers. Die Balance von vor und zurück, von oben und unten erzeugt hoffentlich auch im Kunsthaus Villa Jauss Freude und Erstaunen beim Betrachter.

Veranstaltungsort/Treffpunkt
Kunsthaus Villa Jauss
Fuggerstraße 7
87561 Oberstdorf
Deutschland auf der Karte anzeigen
Anmeldung

Die Ausstellung ist jeweils Do - So 15:00 Uhr - 18:00 geöffnet

Ansprechpartner
Initiative Villa Jauss e.V
Fuggerstraße 7
87561 Oberstdorf
Mobil 0176 591 549 95
Bg image
Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Tourismus Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy