5. Wandern stärkt die Knochen
Dieser Effekt ist besonders für Frauen wichtig. Regelmäßiges Wandern kräftigt die Muskulatur und verstärkt die Durchblutung. Gelenke, Sehnen und Bänder werden positiv belastet und besser versorgt. Der Aufbauprozess der Knochen wird durch regelmäßiges Wandern gefördert, der Abbau von Knochenmasse gebremst. Das schützt vor Osteoporose.
6. Wandern regt den gesamten Stoffwechsel an
Und das macht sich auch an der Haut bemerkbar. Durch die unterschiedlichen Temperaturen, Wind und Wetter wird sie widerstandsfähiger, rosiger und besser durchblutet. Wandern regt zudem die Verdauung an und dämpft den Appetit. So hält es nicht nur fit, sondern auch schlank.
7. Wandern stärkt die Abwehrkräfte
Regelmäßiges Wandern – und zwar zu jeder Jahreszeit – macht widerstandsfähiger gegen alle möglichen Krankheitskeime.
Allen voran werden sich Erkältungsviren mit schwer tun. Die natürlichen Killerzellen machen ihnen sofort den Garaus.
Wichtig ist allerdings, dass das Wandern Freude bereitet und nicht in Stress ausartet, denn der wiederum ist schädlich für das Immunsystem.
Quelle: http://www.experto.de