Ski Oberstdorf Kleinwalsertal
Pistenspaß in der Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal. Übernachtungsangebot & Skipass zu Exklusivpreisen in den Aktionszeiträumen.
mehr AngeboteGenieße das Glück, die üppige Allgäuer Artenvielfalt zu bestaunen!
Nimm dir bei einer Wanderung bewusst Zeit und tauche in das unvergessliche Dufterlebnis von frischer Bergluft + aromatischen Wildkräutern.
Übrigens, ein Wildkraut wächst immer dort, wo es die richtigen Lebensbedingungen vorfindet und oft genug als unbekanntes
(Un-)Kraut direkt vor der eigenen Haustüre.
Bei den vielfältigen Kräuterwanderungen, die Tourismus Oberstdorf anbietet, lernst du sicher so manches Kräutlein auf eine ganz andere Weise kennen und schätzen.
Patricia Lipp
Allgäuer Wildkräuterführerin
Fachberaterin für Ernährung
Zutaten:
500 g Blätterteig
1 Zwiebel
100 g Oberstdorfer Bergkäse
20 g Butter
6 Handvoll Kräuter (Bärlauch-, Giersch-, Brennnesselblätter, ...)
Salz, Pfeffer, Oregano
1 Eigelb
1 TL Milch
Kräuter waschen u. trockentupfen; Zwiebel in feine Würfel schneiden;
Kräuter in Streifen schneiden; alles kurz in Butter andünsten und abschmecken.
Kräuterfüllung auf den Blätterteig geben, mit geriebenem Bergkäse bestreuen, aufrollen und mit Eigelb-/Milchmischung bestreichen.
Backblech mit Backpapier auslegen und bei 200 °C ca. 15 – 20 Min. backen.
Brennnessel: Wer wurde nicht schon einmal von ihr gebrannt?
Sie trägt das Feuer in sich und wer sie im Frühling isst (z.B. als Spinat) kennt keine Frühjahrsmüdigkeit. Sie spendet uns Eisen, fördert die Blutbildung und entwässert. Brennnesseln dürfen frisch in den Salat, wenn man vorher z.B. mit einer Glasflasche über ihre Brennhaare rollt.
Giersch: „Ärgere dich nicht – iss ihn einfach!“
Leider ist der Giersch jedem Gärtner nur als wucherndes Unkraut bekannt. Er ist aber ein richtig gutes Wildgemüse. Verwende die jungen Blätter als Streukraut über den Salat oder als Spinatersatz. Nach Prof. W. Franke enthält 100 g Giersch 200 mg Vit. C - Spinat dagegen nur 13 mg! Der mineralstoffreiche und entschlackende Fitmacher passt aber auch in jeden grünen Smoothie!
Bärlauch: Mit voller Bärenkraft in den Frühling!
Du findest ihn im Frühjahr wenn’s „rämseled“ (nach Bärlauch riecht) in schattigen Laubwäldern. (Achtung: Nicht mit giftigen Maiglöckchen- oder Herbstzeitlosenblättern verwechseln!)
Er reinigt unser Blut und stärkt unser Immunsystem. Als frisches Gewürz oder Pesto ist er zu Salaten, Suppen und Gemüse einfach köstlich
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.