Oberstdorfer Advent
Leise fallende Schneeflocken, klirrende Kälte, wärmender Glühwein und heimeliger Kerzenschein – der Advent verbreitet eine ganz besondere Stimmung.
mehr VeranstaltungenErste bekannte Formationen waren z.B. die Geschwister Schedler, die bereits in den 20er Jahren über die Grenzen von Oberstdorf bekannt wurden und im Löwenbräukeller in München einen Auftritt zu verzeichnen hatten.
1930 war es dann soweit:
Die Jodlergruppe Oberstdorf wurde gegründet. Ab diesem Zeitpunkt wurde das Singen und "Johle" bewußter und organisiert betrieben. Es wird grundsätzlich ein 4-stimmiger Satz gesungen. Seit der Gründung folgten viele erfolgreiche Auftritte im In- und Ausland, z.B. bei Zirkus Krone innerhalb des Folklore-Festivals des Münchner Oktoberfest, ca. 400 Auftritte bei den Oberstdorfer Heimatabenden und v.a. Die Jodlergruppe Oberstdorf war auch Mitbegründer des Allgäuer Lieder- und Jodlertages, der einmal jährlich an wechselnden Orten im Oberallgäu durchgeführt wird. Die Oberstdorfer sind mittlerweile die einzigen, die seit Gründung (1948) jedes Jahr am Allgäuer Lieder- und Jodlertag teilnehmen.Die Verantwortung, das traditionelle und überlieferte Liedgut zu pflegen und an die nächste Generation weiterzugeben, haben sich die Oberstdorfer "Johlar", wie sie unter Einheimischen genannt werden, auf die Fahne geschrieben - sie hüten und pflegen diese Schätze eindrucksvoll.
Hören und Sehen können Sie die "Johlar" an einem der Heimatabende oder auf den verschiedenen Tonträgern.
2018 hat die Jodlergruppe Oberstdorf die neue CD präsentiert-
Sie dürfen gespannt sein, was für ein vielfältiges und traditionelles Liedgut Sie erwartet.
Die CD ist für 18,00 EUR erhältlich.
Wenn Sie die CD käuflich erwerbern wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Weitere Informaitionen:
Mail
Herbert Hiemer, Tel 08322 / 7946
Wir sind jetzt auch auf Facebook!
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.