Wetter für 8. Juli
Morgens
hohe Wolken
Mittags
18°
hohe Wolken, etwas Sonne
Abends
13°
hohe Wolken
Nachts
hohe Wolken
Ozon
gering
bis 120 µg/m³
Pollen
mäßig
Hasel, Erle, Birke, Esche
Belastung
keine
keine
UV Index
mäßig
Schutz empfohlen
Wettervorschau
Freitag
13°
Regen
Samstag
Stark bewölkt, leichter Regen
Sonntag
leichter Regen
Luftfeuchte
55%
Wetter-Prognose
Der Freitag startet stark bewölkt, für kurze Zeit aber noch föhnig-mild & trocken. Am Vormittag sind erste Schauer möglich, mit der Ankunft einer Kaltfront gegen Mittag setzt verbreitet Niederschlag ein, der zeitweise kräftig ausfallen und von starken Windböen begleitet werden kann. Auch lokale Gewitterzellen sind nicht auszuschließen. Nach Abzug der Kaltfront sorgt stürmischer Westwind am Samstag für einen lebendigen Mix aus Schauern, Wolken & kurzen Sonnenfenstern. Mit Abkühlung sinkt die Schneefallgrenze gegen 1.400m.
Wetter-Trend
Am Sonntag bleibt es trüb & schaueranfällig. Sonnige Aufhellungen sind die Ausnahme. Die Temperaturen gehen weiter zurück, Schneefallgrenze ab den Abendstunden gegen 1.000m sinkend. Die kommende Woche startet spätwinterlich. Bei dichter Bewölkung sind Schneeschauer bis in die Tallagen wahrscheinlich.
Spazierwege
0/9
begehbar
Auf den Spuren des Dorfbaches
Ausflug zum Dichterhaus
Erlebnisweg Uff d`r Alp
Im sonnigen Süden Oberstdorfs
Kühberg - Logenplatz über Oberstdorf
Panoramaweg am Höfatsblick (barrierefrei!)
Rundweg nach Rubi
Rundweg Tiefenbach
Zum idyllisch gelegenen Moorweiher
Wanderwege
0/22
begehbar
Durch die Breitachklamm an den Engenkopf (E)
Haseltopf (Abzweig Golfplatz - Brotzzeitstüble) Verbindung gesperrt – Umgehung über den unteren Dietersberg möglich - Brotzeitstüble über Zwingbrücke oder Notweg erreichbar
Im Traufbachtal
In d' Dörfle (RU)
Ins Stillachtal - tief in den Süden! (B)
Ins wildromantische Oytal (O)
Lawinengalerie Stillachtal (Straße / Wander- /Radweg)
Panoramawanderung von Riezlern zum Schönblick
Rohrmoos (Ro)
Über das Faltenbachtobel zur Seealpe (T)
Über den Moorweiher ins Trettachtal (M)
Über den Wallrafweg zur Gaisalpe (G) Gaisalptobel: Wintersperrung!
Vier-Flüsse-Tour (I)
Vom Fellhorn ins Stillachtal
Vom Fellhorngipfel zur Alpe Schlappold
Vom Schönblick zum Freibergsee (H)
Wanderung ins Trettachtal (S)
Zu Besuch in Reute und Kornau ( K)
Zum Bergbauerndorf Gerstruben (D)
Zum malerisch gelegenen Freibergsee (F)
Zum Zeigersattel am Nebelhorn
Zwei-Länder-Rundwanderweg
Alpen
0/19
bewirtschaftet
Dietersbachalpe
Hintere Seealpe (am Seealpsee)
Vordere Seealpe
Käseralpe
Lugenalpe
Untere Gutenalpe
Alpe Schlappold
Buchrainer Alpe
Peters Alpe (Älpele)
Aibele-Alpe
Alpe Osterberg
Alpe Schattwald
Piesenalpe
Schrattenwangalpe
Sölleralpe
Alpe Bierenwang
Alpe Eschbach
Hintere Traufbergalpe
Alpe Oberau
Nebelhorn
[Sommer: tägl. 08:30 bis 17:00 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:30 Uhr]
Fellhorn
[Sommer: tägl. 08:30 bis 16:50 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:45 Uhr. Kanzelwand von 08:30 bis 16:45 Uhr]
Söllereck
[Sommer: tägl. 09:00 bis 17:00 Uhr, Allgäu Coaster: 10:00-17:15 Uhr, Kletterwald 10:00-17:00 Uhr]
Kanzelwand
[Sommer: tägl. 08:30 bis 16:50 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:45 Uhr. Kanzelwand von 08:30 bis 16:45 Uhr]
Walmendin...
[Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr]
Ifen
[Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr]
Heuberg
[Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr]
Klettersteige
0/3
begehbar
2-Länder-Sport-Klettersteig
Hindelanger Klettersteig
Mindelheimer Klettersteig
Die Klettersteige sind schnee- bzw. witterungsbedingt alljährlich ab Anfang / Mitte Juni bis Ende Oktober / Anfang November begehbar.
Schutzhütten
0/11
geöffnet
Edmund-Probst-Haus
Enzianhütte
Fiderepasshütte
Hermann-von-Barth Hütte
Kemptner Hütte
Mindelheimer Hütte
Prinz-Luitpold-Haus
Rappenseehütte
Schwarzenberghütte
Waltenberger Haus
Widdersteinhütte
Die Hüttensaison in den Allgäuer Alpen verläuft von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Abhängig von der Schneelage bzw. Witterung kann der Start bzw. das Ende der Saison um einige Tage variieren.
Anstiege
0/20
begehbar
Anstieg zum Waltenberger Haus
Anstieg zur Enzianhütte
Aufstieg zur Rappenseehütte über den Eselsweg
Direktanstieg zum Edmund-Probst-Haus
Fellhornbahn Mittelstation - Fiderepasshütte
Fellhornbahn Talstation - Fiderepasshütte
Mindelheimer über Schwarze Hütte
Über das Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (E5)
Über das Wildental zur Mindelheimer Hütte
Über den Fellhorngrat zur Fiderepasshütte
Über den Gleitweg
Über den Guggersee zur Mindelheimer Hütte
Über die Gaisalpseen zum Edmund-Probst-Haus
Über die Speicherhütte zur Mindelheimer Hütte
Über Kuhgeren zur Fiderepasshütte
Übers Gemstl zur Mindelheimer Hütte
Vom Obertal zum Edmund-Probst-Haus
Vom Wildental zur Fiderepasshütte
Von der Enzian- zur Rappenseehütte
Von Holzgau zur Kemptner-Hütte
Verbindungen
0/13
begehbar
Alternative zum Heilbronner Weg (Rappenseehütte - Kemptner Hütte): Aufstieg Wiesleskar, Abstieg über Hochalptal ins Lechtal – mit dem Bus von Prenten nach Holzgau – Aufstieg über Höhenbachtal (E5) [Gehzeit: 8-9h, mittelschwer]
Bockarscharte
Heilbronner Weg
Hermann von Barth Hütte – Kemptner Hütte
Hoch über dem Oytal (Laufbacher Eckweg)
Im Gemstlkoblat (Mindelheimer- bis Widdersteinhütte)
Koblat am Nebelhorn
Krumbacher Höhenweg
Mindelheimer Hütte - Rappenseehütte (Enzianhütte)
Schrofenpass
Traumhaft über Berg und Tal (KE-Hütte - PL-Haus)
Variante über die Schwarze Hütte
Vom Bockkar zur Kemptner Hütte