
Aktivprogramm
Tourismus Oberstdorf bietet zu allen Jahreszeiten verschiedene geführte Wanderungen, Gesundheitskurse und viele weitere, abwechslungsreiche Gästeprogramme an.
die bestehende Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot gelten fort. Jeder ist demnach angehalten, die physischen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten.
Mehr Informationen zur aktuellen Situation in den Bergen und auf den Wanderwegen finden Sie unter www.oberstdorf.de/bergsportbericht.
Morgens hört man schon die Kuhglocken läuten, über den Oberstdorfer Wiesen steigt der Nebel auf, es riecht nach feuchtem Gras, Tannen und Fichten. Die Spitzen der umliegenden Berge verstecken sich noch hinter den Wolken, die sich spätestens nach den ersten wärmenden Sonnenstrahlen auflösen.
Tourismus Oberstdorf bietet zu allen Jahreszeiten verschiedene geführte Wanderungen, Gesundheitskurse und viele weitere, abwechslungsreiche Gästeprogramme an.
Bergbahntickets für die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen können bei teilnehmenden Häusern vor Ort kostenlos hinzugebucht werden.
Im Bergsportbericht finden Sie alle wichtigen Informationen über die Verhältnisse auf den Wanderwegen und dem alpinen Wegenetz im Gemeindegebiet Oberstdorfs. Die werktags noch handgemachten Wetterinfos garantieren eine hohe Trefferquote! Darüber hinaus findet man alle Infos zu den Alpen, den Schutzhütten oder den Infrastruktureinrichtungen rund um Oberstdorf!
Trainieren Sie sanft Ihren gesamten Körper und vergessen Sie in freier Natur beinahe alle körperlichen Anstrengungen.
Entdecken Sie kleine und große Schätze aus Kultur, Tradition, Sport und Natur am Wegesrand!
Wie bei Menschen auch, gibt es für jeden Hund, je nach Größe und Kondition, die ideale Wanderung oder den perfekten Weg zum Gassi gehen.
Mit der Beachtung nachfolgender Grundregeln wird jede Bergtour zu einem unvergesslichen und vor allem sicheren Erlebnis.
In Oberstdorf wurden sämtliche Wegweiser an den Wanderwegen erneuert und überarbeitet.
von Olympus für Oberstdorfer Übernachtungsgäste
1. Wandern schützt das Herz
Die schonende Bewegung weiß vor allem das Herz zu schätzen. Leichte Anstiege zwischen ebenen Strecken tun ihm besonders gut. Das Herz schlägt regelmäßiger und pumpt mehr Blut mit Sauerstoff durch den Organismus. Die Fließeigenschaften des Blutes werden verbessert. So wird Blutgerinnseln vorgebeugt. Das Herz spart Millionen Schläge im Jahr, arbeitet ökonomischer und lebt länger.
2. Wandern reguliert den Blutfettspiegel
Der Cholesterinspiegel wird ebenfalls gesenkt, das "schlechte" LDL-Cholesterin verringert sich, das "gute" HDL-Cholesterin wird angehoben. Dadurch wird das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen geringer.
3. Wandern senkt den Blutdruck
Wie bei jedem regelmäßigen Ausdauertraining wird der Blutdruck durch ausgiebiges Wandern harmonisiert. Sowohl Ruhe- als auch Belastungsblutdruck sprechen positiv darauf an.
4. Wandern kräftigt die Lunge
Durch die verstärkte Atmung wird die Lunge bis in den letzten Winkel mit frischer Luft versorgt und beim Ausatmen entlüftet. Die Kapazität und das Leistungsvermögen erhöhen sich. Durch die vermehrte Sauerstoffzufuhr werden alle Organe besser versorgt und so das Herz entlastet.
5. Wandern stärkt die Knochen
Dieser Effekt ist besonders für Frauen wichtig. Regelmäßiges Wandern kräftigt die Muskulatur und verstärkt die Durchblutung. Gelenke, Sehnen und Bänder werden positiv belastet und besser versorgt. Der Aufbauprozess der Knochen wird durch regelmäßiges Wandern gefördert, der Abbau von Knochenmasse gebremst. Das schützt vor Osteoporose.
6. Wandern regt den gesamten Stoffwechsel an
Und das macht sich auch an der Haut bemerkbar. Durch die unterschiedlichen Temperaturen, Wind und Wetter wird sie widerstandsfähiger, rosiger und besser durchblutet. Wandern regt zudem die Verdauung an und dämpft den Appetit. So hält es nicht nur fit, sondern auch schlank.
7. Wandern stärkt die Abwehrkräfte
Regelmäßiges Wandern – und zwar zu jeder Jahreszeit – macht widerstandsfähiger gegen alle möglichen Krankheitskeime.
Allen voran werden sich Erkältungsviren mit schwer tun. Die natürlichen Killerzellen machen ihnen sofort den Garaus.
Wichtig ist allerdings, dass das Wandern Freude bereitet und nicht in Stress ausartet, denn der wiederum ist schädlich für das Immunsystem.
Quelle: http://www.experto.de
Das Oberstdorfer Bergsteigerabzeichen verleihen wir Ihnen für folgende Leistungen in drei Kategorien:
BRONZE
Durchführung von Bergtouren zu 2 Oberstdorfer Schutzhütten oder 2 Gipfelbesteigungen.
SILBER
Durchführung von Bergtouren zu 4 Oberstdorfer Schutzhütten oder 4 Gipfelbesteigungen.
GOLD
Durchführung von Bergtouren zu 6 Oberstdorfer Schutzhütten oder 6 Gipfelbesteigungen.
Ausführliche Informationen finden Sie im Flyer
Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen bringen Sie mühelos auf die Gipfel der Allgäuer Alpen! Genießen Sie die schönsten Ausblicke, die Bayern zu bieten hat. Wanderer, die noch höher hinaus möchten, ersparen die Bergbahnen die ersten Höhenmeter.
Damit auch jeder Spaß an der Bewegung hat, ist es wichtig, einige Grundregeln zu beachten. Die gegenseitige Rücksichtnahme gehört unbedingt dazu – unabhängig davon, ob man auf zwei Rädern oder auf zwei Beinen unterwegs ist. Die Kampagne „Zämed duss“ soll ein kleiner Anstoß sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und in Erinnerung rufen, dass alle nur aus dem einen Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.