
Bachtel
Beginnend am Eissportzentrum walken Sie über dem Wallrafweg bis zur Gaisalpe bevor Sie der Weg über Reichenbach und Rubi zurück zu den Eishallen bringt.
Ursprünglich als Sommertraining für die Weltklasse der Langläufer populär, hat es sich vom Trendsport zum Breitensport entwickelt. Sie haben es noch nie ausprobiert? Diese Vorteile sollten Sie vollends überzeugen: Zum einen ist es einfach zu lernen und für jedermann geeignet, zum anderen birgt es ein hohes Gesundheitspotenzial. Denn beim Walken bewegen Sie nicht nur Ihren Körper, sondern auch Geist und Seele!
Trainieren Sie sanft Ihren gesamten Körper und vergessen Sie in freier Natur beinahe alle körperlichen Anstrengungen. Oberstdorf mit seinen zwölf ausgeschilderten Strecken bietet sowohl Einsteigern als auch Profis ideale Voraussetzungen! Walken Sie auf Deutschlands höchstgelegener Nordic Walking-Strecke „Pfannenhölzle“ unter dem Gipfel des Nebelhorns. Unter dem Motto „Auf den Spuren der Weltmeister“ können Sie auf dem WM-Walk vom Eissportzentrum im Ortskern über die Audi Arena und das Langlaufzentrum Oberstdorf hin zur Skiflugschanze und retour walken.
Beginnend am Eissportzentrum walken Sie über dem Wallrafweg bis zur Gaisalpe bevor Sie der Weg über Reichenbach und Rubi zurück zu den Eishallen bringt.
Beginnend an der Station Schlappoldsee der Fellhornbahn geht diese Tour über die Obere Bierenwangalpe bis hinauf zur Gipfelstation der Fellhornbahn.
Vom Langlaufzentrum Oberstdorf über Loretto, Jägerstand, Burgstallsteig zurück zum Loipenstadion.
Den Anfang nimmt das Eissportzentrum. Am Illerursprung vorbei geht es über Rubi und die Wiesenwege zurück zu den Eishallen.
Vom Eissportzentrum bis zum idyllischen Moorweiher und zurück an die Eishallen führt Sie diese Runde.
Diese sportliche Route führt von der Station Höfatsblick der Nebelhornbahn hinauf zum Koblat und wieder zurück bis an die Station.
Diese Tour führt von Schöllang (Gasthof Rank) über Reichenbach zum Höhenrücken östlich der Iller und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Von der Söllereckbahn Gipfelstation geht es über die Schrattenwang-Alpe bis nach Riezlern.
Vom Langlaufzentrum Oberstdorf aus, geht es über Faistenoy bis zur Skiflugschanze zurück zum Langlaufzentrum Oberstdorf (Ried).
Diese Walkingstrecke führt Sie vom Eissportzentrum bis zur Skiflungschanze und zurück und wird auch „Sportstättenrunde“ oder „Weltmeisterrunde“ genannt.
Vom Langlaufzentrum Oberstdorf (Ried) bis zur Zimmeroybrücke zurück zum Langlaufzentrum Oberstdorf.
Nordic Walking können Sie mit angemessener Sportbekleidung bei jeder Witterung trainieren. Bitte beachten Sie bei der Streckenwahl auch die klimatischen Verhältnisse und Wetterprognosen! Ideal ist es, drei- bis viermal die Woche eine halbe Stunde zu trainieren. Länger als eine Stunde walken sollten Anfänger sich nicht abverlangen. Sanfter Sport stärkt das Immunsystem – Überlastung hingegen schwächt es.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.