Wellenlänge
In Oberstdorf gibt es für jeden Geschmack den richtigen Gastgeber. Wählen Sie Hobbys, Interessen oder Einrichtungsstile aus und lassen Sie sich übe...
mehr erfahrenUm denselben Effekt zu erzielen, muss gegenüber dem Salz die 6-fache Menge an Splitt ausgebracht werden. Bei gleichbleibendem Ladevolumen der Streufahrzeuge, bedeutet dies eine sechsfach längere Fahrzeit! Splitt wird bei Fahrverkehr bereits nach kürzester Zeit aus den Fahrspuren geschleudert und lagert nutzlos am Straßenrand ab. Bei Regen kann der abgelagerte Splitt über die Straßeneinläufe in die Kanalisation gespült, sogar zu Verstopfungen führen. Ein weiterer wichtiger Aspekt gewinnt, vor allem bei den immer häufiger schnell wechselnden Tau- und Frostphasen, immer mehr an Bedeutung: Das hohe eigenspezifische Gewicht des Splitts, führt während Tauphasen zu einem Absinken des Streugutes. Bei erneutem Frost hat es dann keine Wirkung mehr. Nicht zu unterschätzen, insbesondere wenn man persönlich betroffen ist: Durch aufgeschleuderten Splitt kommt es immer wieder zu Lackschäden an Fahrzeugen.
Im Gegensatz zum Salz überdauert Splitt den Winter bis zum Frühling! Die enormen Mengen an ausgebrachtem Kies brachten die einzige Kehrmaschine Oberstdorfs an Ihre Leistungs- und Verschleißgrenzen. Während trockener Phasen führte die Aufnahme des Splitts zu einer gewaltigen Staubverschmutzung und entsprechenden Beschwerden. Aufgenommener Splitt darf nur von einer Spezialfirma entsorgt werden. Bei einem Preis von € 26.- Anschaffungspreis pro Tonne, wurde für die Entsorgung jeder Tonne ca. € 60.- fällig. Die Transportkosten sind dabei noch gar nicht mitgerechnet!
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.