
Hier gibt es viel zu sehen!
Bei der erlebnisreichen und vielfältigen Winterwanderung zum Freibergsee kommt garantiert keine Langeweile auf!
Im Kessel oberhalb des Freibergsees angekommen, führt ein Rundweg einmal um den gesamten See. Wer die Wanderung noch etwas verlängern oder die Heini-Klopfer-Skiflugschanze besichtigen möchte, folgt dem rechten Wegverlauf. Über die linke Variante ist es nicht mehr allzu weit bis zum Seeblick. Hier ist das Panorama auf den See, die dahinter stehende Skiflugschanze und den alles überragenden, tief verschneiten Allgäuer Hauptkamm ein Höhepunkt der Wanderung.
Abwechslung garantiert!
Der Rückweg führt über einen dichten Fichtenwald auf der Nordseite des Freibergs. Hier geht es kurz, aber auch etwas steiler bergab bis zum unteren Renksteg. Die Stillach überquert wird es auf Wiesenflächen südlich von Oberstdorfs noch einmal sehr sonnig. Ein Blick zurück lohnt sich! So lässt sich das Panorama in Oberstdorfer Bergkulisse noch einmal ausgiebig genießen, bevor die Winterwanderung am südlichen Ortsrand endet.
Am westlichen Ortsrand Oberstdorfs führt der Weg sonnig und aussichtsreich über die Schlechtenbrücke zur Waldesruhe. Wer möchte kann hier den ersten, wissenschaftlich untersuchten Enegieplatz der Welt besichtigen. Die Kräfte die von diesem Ort ausgehen, sollen Reaktionen im menschlichen Organismus hervorrufen und Selbstheilungskräfte auslösen. Anschließend geht es abwechslungsreich und idyllisch über den Bergkristall- und Edmund-Probst-Weg hinauf zum Freibergsee.
Auf dem Edmund-Probst-Weg werden im Bereich des Ziegelbachliftes zwei Skiabfahrten gequert! Hier kreuzen Skifahrer den Winterwanderweg. Entsprechende Vorsicht ist geboten!
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.