
Föhn am Alpenrand
Er beschert dem südlichen Oberallgäu viele zusätzliche Schönwettertage, begünstigt im Frühjahr die Schneeschmelze wie kein anderer Faktor und kann für eine ausgezeichnete Fernsicht sorgen!
Während die Niederschlagsmengen im Winter wie im Sommer zu den ertragreichsten in ganz Deutschland zählen, führt Oberstdorf nicht selten auch im Wettbewerb um die meisten Sonnenstunden! Mit Kälteperioden mit bis zu 30 Grad unter Null muss im Winter genauso gerechnet werden, wie mit Temperaturen jenseits der 30 Grad-Plus-Grenze an heißen Sommertagen!
Wir haben die Daten der letzten 14 Jahre verwendet, um Ihnen mit den Durchschnittswerten ein Gefühl für das zu erwartende Wetter zu geben. Von der zu erwartenden Sonnenscheindauer im September, über die alljährlichen Niederschlagsmengen im Juni oder die voraussichtlichen Maximalwerte im August bis hin zu den Gesamtschneehöhen des Winters, erhalten Sie hier viele nützliche Informationen um sich lange vorab auf das zu erwartende Wetter einstellen zu können!
Als Basis dienen die gesammelten Wetterinformationen der bemannten Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes in Oberstdorf! Es handelt sich hierbei um Talwerte rund um Oberstdorf auf ca. 815 Höhenmeter!
Oberstdorf war auch im Winter (12/13) der sonnenreichste Ort Deutschlands. Im Gegensatz zu Restdeutschland, wo es im Dezember im Schnitt nur 96 Sonnenstunden gab, lag Oberstdorf - mit 178 Stunden Sonnenschein eindeutig an der Spitze!
Er beschert dem südlichen Oberallgäu viele zusätzliche Schönwettertage, begünstigt im Frühjahr die Schneeschmelze wie kein anderer Faktor und kann für eine ausgezeichnete Fernsicht sorgen!
Gewitter in den Bergen sind weitaus gefährlicher als im Flachland! Eine exakte Prognose ist nicht möglich! Wer die Gefahr unterschätzt, spielt mit seiner Gesundheit!
Glücklicherweise sind reine Nebeltage in Oberstdorf und den Allgäuer Alpen eher selten. Bei Nebelgefahr im Gebirge allerdings, kann sich die Sicht innerhalb kürzester Zeit auf wenige Meter einschränken!
Dieses Wetterphänomen im Gebirge bringt enorme Niederschlagsmengen! In Oberstdorf sind es gerade die Staulagen aus Nordwesten die für viel Neuschnee oder anhaltenden Starkregen sorgen!
Einheimischen fällt die Arbeit an diesen Tagen schwer! Selbst im Nebel wissen Sie genau, dass nur etwas höher im Gebirge, ungetrübt die Sonne scheint!
Einmal monatlich Schnee in den Hochlagen, ist in den Allgäuer Alpen keine Seltenheit. Normalerweise erholen sich danach die Temperaturen und Wege sehr rasch.
Trotz immer modernerer Technik sowie zunehmend konkreter werdenden Wetterprognosen ist die eigene Wetterbeobachtung im Gebirge unerlässlich und zudem faszinierend!
Wetterdienste sind heutzutage meist in der Lage, eine sehr konkrete Prognose für die kommenden drei Tage zu treffen. Darüber hinaus bieten seriöse Dienstleister noch einen Trend für weitere zwei Tage, der zuverlässige Aufschlüsse geben kann.