Das Angebot für Langläufer & Winterwanderer! Ermäßigung auf den regulären Übernachtungspreis & Exklusivleistungen zu Sonderpreisen vor Ort in den Aktionszeiträumen.
Verschneite Täler, tiefblauer Winterhimmel und majestätische Gipfel - eine Idylle, ganz in Weiß, fast wie im Bilderbuch. In den Oberstdorfer Tälern ist eben noch richtig Winter. Genießen Sie die einmalige Stille, wenn der weiche Schnee fast jedes Geräusch verschluckt.
Im Tal bieten abwechslungsreiche Winterwanderwege in die schneereichen Seitentäler und die sonnigen Dörfer und ein wahres Paradies für Winterwanderer. Ab mittlerer Höhe ist es möglich durch tief verschneite Bergwälder oder sonnige Winterhänge zu wandern. Die alpinen Winterwanderwege im Bereich der Bergbahnen führen auf über 2.000 Meter Höhe und bieten sagenhafte Gipfelausblicke inmitten einer tief verschneiten Berglandschaft. Selbst Schneeschuhtourengänger kommen in Oberstdorf voll auf Ihre Kosten.
Zur Stärkung und zum Aufwärmen laden Sie zahlreiche Ausflugslokale am Wegesrand zur gemütlichen Einkehr ein. Genießen Sie die heimischen Spezialitäten und lassen Sie es sich gut gehen!
Die enorme Auswahl aus über 140 Kilometern gesicherter und präparierter Winterwanderwege und die außergewöhnliche Vielfalt der winterlichen Gebirgslandschaft rund um Oberstdorf machen Winterwandern im südlichsten Urlaubsort Deutschlands darüber hinaus zu etwas Besonderem.
In unmittelbarer Ortsnähe Oberstdorfs und seiner Ortsteile, bieten viele Winterspazierwege die Möglichkeit die außergewöhnlich schöne Winterlandschaft ausgiebig und entspannt zu genießen.
Als Erstes seine Spuren im weichen Weiss hinterlassen und einmalige Stille genießen - erleben Sie eine Winterwelt abseits von Pisten und Loipen und genießen Sie beim Schneeschuhwandern den Blick auf die verschneiten Berge der Allgäuer Alpen.
Gelb: Weg liegt im Tal (eben) und ist mit einfachem Schuhwerk begehbar.
Rot: Weg ist mit festem Schuhwerk (guten Sohlen) begehbar, Trittsicherheit erforderlich.
Blau: Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
Empfohlene Ausrüstung:
Feste, wintertaugliche Schuhe mit guter Profilsohle. Warme, der Witterung angepasste Bekleidung (ggf. inkl. Mütze und Handschuhe). Bei Bedarf Stöcke oder Gleitschutz. Evtl. warme Getränke oder Kleinigkeiten zu essen für unterwegs.
Karte Winterwanderwege:
Eine Übersichtskarte des Winterwanderwegenetzes sowie einer Vielzahl an beschriebenen Winterwandermöglichkeiten rund um Oberstdorf ist bei Tourismus Oberstdorf erhältlich.
Das Angebot für Langläufer & Winterwanderer! Ermäßigung auf den regulären Übernachtungspreis & Exklusivleistungen zu Sonderpreisen vor Ort in den Aktionszeiträumen.
Gemeinsam unterwegs! Tourismus Oberstdorf bietet zu allen Jahreszeiten verschiedene geführte Wanderungen, Gesundheitskurse und viele weitere, abwechslungsreiche Gästeprogramme an.
Ihre starken Partner für Touren durch die Oberstdorfer Winterlandschaft. Schließen Sie sich einer geführten Tour der ortsansässigen Bergschulen an. Das garantiert nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch gesellige Wanderungen.
Abhängig von den Niederschlagsmengen und der Temperatur besteht im winterlichen Gebirge stets eine gewisse Lawinengefahr. Die Winterwanderwege auf dem geöffneten Wanderwegenetz Oberstdorfs werden durch die örtliche Lawinenkommission gesichert. Bei akuter Lawinengefahr ist es möglich, dass bestimmte Wege zu Ihrer Sicherheit vorrübergehend gesperrt werden müssen! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen im Wintersportbericht bevor Sie Ihre Winterwanderung starten! Sobald es die Witterungs- und Schneeverhältnisse zulassen, werden die Wege oder Loipen nach erfolgreichen Sicherungsmaßnahmen schnellstmöglich wieder geöffnet.
In der Gemeinde Oberstdorf werden im Winter 76 Pistenkilometer, 71 Loipenkilometer, mehr als 140km Winterwanderwege und eine Vielzahl öffentlicher Straßen gesichert. Dabei wird die vorherrschende Schnee-, Wetter- und Lawinenlage ständig von der örtlichen Lawinenkommission bewertet und gegebenenfalls schnell auf eine Verschärfung der Situation reagiert. Große Neuschneemengen oder ein starker Temperaturanstieg haben einen wesentlichen Einfluss auf die Lawinengefahr. Oft können Entscheidungen für unkundige nicht nachvollzogen werden.
Nicht immer erzielt eine Lawinensprengung den gewünschten Effekt. Wenn der Sprengstoff über den lauten Knall hinaus folgenlos bleibt, verbleiben die angespannten Schneemassen an Ort & Stelle. Da eine Selbstauslösung dieser Schneemengen dann nicht auszuschließen ist, müssen die betroffenen Winterwanderwege aus Sicherheitsgründen gesperrt bleiben!
Neben der Schneemenge am Berg ist die Temperatur ein entscheidender Faktor, der die Lawinensituation beeinflusst. Ansteigende Temperaturen führen zu einem Anstieg der Lawinengefahr. Das Risiko der Selbstauslösung von Lawinen ist dann stark erhöht.
Lawinensprengungen zeigen unter diesen Umständen keine effiziente Wirkung. Deshalb müssen die Wege oft für einige Zeit gesperrt werden, bis sich die Temperaturen wieder abkühlen oder sich der Schnee gesetzt hat.
Jede Lawinensperrung aufgrund von Neuschnee zieht entsprechende Sicherungs- und Öffnungsmaßnahmen mit sich! Nach Ende des Schneefalls und Wetterbesserung wird zeitnah versucht, die gesperrten Wege durch entsprechende Lawinensprengungen zu sichern. Die Durchführung erfolgt zumeist mithilfe eines Hubschraubers. Dabei sind die Flugminuten sehr kostenintensiv! Leider kommt es auch immer wieder vor, dass Sperrungen ignoriert werden. Deshalb müssen während der Sicherungsmaßnahmen alle gesperrten Abschnitte noch einmal zusätzlich unter hohem Personalaufwand beaufsichtigt werden. Bevor die Wege wieder geöffnet werden können, müssen Sie gerade im Bereich abgegangener Lawinen frisch geräumt und präpariert werden.
Die Schneeräumung im Gemeindegebiet Oberstdorf und die Präparierung der Wanderwege ist eine große Herausforderung für den Winterdienst. Die Gemeinde Oberstdorf verfügt über mehr als 140 Kilometer gut präparierte und gesicherte Winterwanderwege. Damit ist das Winterwanderwegenetz auf 3 Höhenlagen eines der größten alpenweit.
Mit dem Urlaubsplaner stellen Sie für sich und Ihre Reisebegleiter, angepasst auf Ihren Reisezeitraum und Ihre individuellen Interessen, eine spannende Auswahl an Aktivitäten, Tipps und Veranstaltungen zusammen. Beim Surfen über die Website können Sie weitere Infos und Aktivitäten bequem über die "Merken-Buttons" Ihrem Urlaubsplaner hinzufügen.
Mit der neuen interaktiven 3D-Karte haben Sie ab sofort den idealen Überblick über die beeindruckende Landschaft sowie über alle Freizeitaktivitäten und generellen Urlaubsinformationen in Oberstdorf.
Die Karte bietet Livedaten rund um geöffnete Wanderwege, Hüttentouren, Langlaufloipen, Skigebiete, Radstrecken, Freizeittipps sowie gastronomische Angebote und Einkaufsmöglichkeiten und ermöglicht die individuelle Navigation mit dem öffentlichen Nahverkehr.