
Gemeinsam unterwegs! Tourismus Oberstdorf bietet zu allen Jahreszeiten verschiedene geführte Wanderungen, Gesundheitskurse und viele weitere, abwechslungsreiche Gästeprogramme an.
Von Frühling bis Herbst erwartet Sie ein über 200 km langes Wanderwegenetz in der südlichsten Gemeinde der Bundesrepublik mit landschaftlich reizvollen Wegen und vielen Tourenvarianten. Zusammen mit dem benachbarten Kleinwalsertal ist Oberstdorf das größte Wander- und Bergsportgebiet am Nordrand der Allgäuer Alpen.
Erleben Sie die unvergleichliche Kombination aus Wandern auf verschiedenen Höhenlagen und der komfortablen Nutzung der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen.
Für jeden Anspruch eine Lieblingstour!
Zahlreiche, gemütliche Spaziergänge mit Einkehrmöglichkeiten erwarten Sie in Oberstdorf, seinen Tälern und Dörfen.
Mit unseren ausführlichen Wegbeschreibungen finden auch Sie abwechslungsreiche Wandertouren in die Oberstdorfer Täler und bis auf mittlere Höhenlage der schönsten Allgäuer Berge.
Alpinwege, Hüttentouren und Klettern in hochalpiner Umgebung. Von leichten alpinen Bergtouren, über Höhenwege und Tagestouren bis hin zum Klettersteig - Oberstdorf lässt Bergsteigern keine Wünsche offen.
Lassen Sie sich von den abwechslungsreichen Trails rund um Oberstdorf begeistern und erleben Sie dabei die traumhafte Naturlandschaft der Allgäuer Alpen.
Informieren Sie sich vor jeder Wanderung im Bergsportbericht über die Verhältnisse auf den Wanderwegen, dem alpinen Wegenetz und über das Bergwetter. Beachten Sie die vorhandenen Wegsperrungen zu Ihrer eigenen Sicherheit!
Darüber hinaus finden Sie Infos zu den Alpen, den Schutzhütten und den Infrastruktureinrichtungen rund um Oberstdorf.
Tipp: Auch als Newsletter zu abonnieren.
Zahlreiche Wanderungen lassen sich perfekt mit dem örtlichen ÖPNV-Angebot kombinieren. So können Sie Ihre Touren ganz individuell anpassen. Die entsprechenden Buslinien finden Sie in den Datenblättern der einzelnen Wanderwege.
Bus Inklusive für Oberstdorfer Übernachtungsgäste mit der Allgäu-Walser-Premium-Card.
Gemeinsam unterwegs! Tourismus Oberstdorf bietet zu allen Jahreszeiten verschiedene geführte Wanderungen, Gesundheitskurse und viele weitere, abwechslungsreiche Gästeprogramme an.
Ihre starken Partner am Berg für geführte Tages-& Mehrtagestouren, Hüttentwanderungen & Klettersteigbegehungen. Schließen Sie sich einer geführten Tour der ortsansässigen Bergschulen an. Das garantiert nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch gesellige Wanderungen.
Entdecken Sie kleine und große Schätze aus Kultur, Tradition, Sport und Natur am Wegesrand! Lassen Sie sich von erfahrenen Guides und Naturexperten die Vielfalt der Allgäuer Hochalpen näherbringen und blicken Sie hinter die Kulissen Oberstdorfs.
In der Sommersaison können Sie die Bergbahntickets der Bergbahnen Oberstdorf Kleinwalsertal bei teilnehmenden Gastgebern vor Ort gratis hinzubuchen.
Das übersichtliche Beschilderungssystem informiert die Gäste detailliert über die Strecke, Entfernung, Dauer und den Schwierigkeitsgrad. Die Wanderer in den Oberstdorfer Bergen und Tälern werden von wetterfesten Wegezeichen aus Aluminium geleitet. Der Spitzenferienort im südlichsten Zipfel Deutschlands hat damit seine zuvor aus Holzwegweisern bestehende Beschilderung für das rund 200 Kilometer lange Wanderwegenetz nicht nur witterungsunempfindlicher und besser lesbar gemacht, sondern zugleich auf den modernsten, international gebräuchlichen Stand gebracht. Durch ihre farblich unterschiedliche Gestaltung, die sich nach den Anforderungen der Strecke an Ausrüstung und Kondition richtet, haben sie darüber hinaus einen höheren Informationswert« . Gelbe, rote und blaue Richtungspfeile auf den Wegweisern symbolisieren Beschaffenheit, Anforderungen und Schwierigkeitsgrad der so markierten Wege und Steige, vom Spazierweg bis zum Klettersteig. Außerdem erfolgt die Entfernungsangabe nicht mehr in Kilometern, sondern durch Angabe der Gehzeiten.
Dem Wanderer werden folgende Informationen vermittelt:
Angaben über den Schwierigkeitsgrad des Wanderweges:
Nach internationalem Standart errechnet sich unter Berücksichtigung von Höhenunterschied und Entfernung die Wanderzeit wie folgt:
4 km entspricht 1 Stunde, 175 Meter 0,5 Stunde - die kürzere Dauer wird halbiert und zu der Höheren addiert. Ergebnis: 1h 15min werden für diesen Weg im Durchschnitt benötigt.
Mit der Beachtung nachfolgender Grundregeln wird jede Bergtour zu einem unvergesslichen und vor allem sicheren Erlebnis. Außerdem erhalten Sie hilfreiche Tipps, z.B. wie ein Rucksack optimal gepackt wird oder zum richtigen Verhalten bei einem Bergunfall.
Die Kameras können in der Tourist-Information im Oberstdorf Haus am Animationsschalter gegen Ausfüllen des Leihformulars, Vorlage des Personalausweises & Vorlage der Allgäu-Walser-Premium-Card ausgeliehen werden
Die Speicherkarte mit den Urlaubsfotos kann für vier Euro erworben werden.
Zämed duss - für ein respektvolles Miteinander zwischen Wanderern und Radfahrern auf gemeinsamen Wegen und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Mehr zur Kampagne erfahren Sie unter: