auch in Oberstdorf gelten die verschärften Corona-Schutzmaßnahmen.
Das beinhaltet ein Beherbergungsverbot für touristische Übernachtungen und auch die Schließung der Gastronomie- und Freizeitanbieter.
Unter: www.oberstdorf.de/sicherimurlaub finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Regelungen und Antworten auf viele Fragen.
Ihr Team von Tourismus Oberstdorf
Melden Sie sich für unseren Newsletter "Oberstdorf-Aktuell" an und erhalten Sie kostenlos aktuelle Informationen zu Angeboten, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Oberstdorf einmal monatlich mit einem Newsletter.
Aktuelles Dorfgeschehen, historische Ereignisse und Einblicke hinter die Kulissen. Lesen Sie über gelebte Heimat-Kultur, Veranstaltungen, Geschichten von Einheimischen und vieles mehr. #HeimwehnachOberstdorf
Das Magazin erscheint monatlich und bietet aktuelle Artikel, interessante Berichte, Veranstaltungen, geführte Wanderungen, Neuigkeiten, Termine, Wandervorschläge und viel mehr.
Die Website sollte frischer und moderner erscheinen, die Auffindbarkeit von Themen leichter werden, die Ladezeit der Inhalte sollte sich verbessern und die Nutzerfreundlichkeit, vor allem auf mobilen Geräten, sollte noch besser werden.
Kurz gesagt: das Surfen auf unserer Seite soll auch mit dem Smartphone und Tablet intuitiver werden und mehr Spaß machen.
Seit dieser Woche ist die neue Seite online!
Das Herzstück des Internetauftritts ist der Oberstdorfer Urlaubsplaner, ein neues Werkzeug mit dem der Besucher seinen individuellen Urlaub zusammenstellen kann.
Sie können die gewünschten Aktivitäten mit Hilfe eines „Merken“-Buttons selbst in den Planer aufnehmen oder auf die Veranstaltungs- und Aktivitäten-Vorschläge zurückgreifen, die passend zum Urlaubszeitraum und Urlaubsinteressen dargestellt werden. Selbstverständlich können auch favorisierte Gastgeber, Gastronomiebetriebe, Geschäfte, Freizeitanbieter und weitere Dienstleister dem Urlaubsplaner hinzugefügt werden. Weitere hilfreiche Tools, wie zum Beispiel Packlisten, runden die Urlaubsplanung ab.
Testen Sie es aus und teilen Sie Ihre Urlaubsplanungen auch ganz einfach mit Mitreisenden!
Über Rückmeldungen, Änderungen und Verbesserungsvorschläge freuen wir uns! Gerne per Email an aktuell@oberstdorf.de
Das beinhaltet weiterhin ein Beherbergungsverbot für touristische Übernachtungen und auch die Schließung der Gastronomie- und Freizeitanbieter.
Regelung über Ostern
Wegen steigender Infektionszahlen sollen die Ostertage (01. April - 05. April) als eine "Ruhephase" mit weitreichenden Kontaktbeschränkungen genutzt werden.
Bund und Länder appellieren weiter dringend an alle Bürgerinnen und Bürger, auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und auch ins Ausland zu verzichten.
Mehr Informationen
Bis zum Ende der Osterferien, dem 11. April, gibt es keine weiteren Öffnungen.
Die Tourist-Informationen in Oberstdorf haben derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen.
Sie erreichen die Mitarbeiter von Tourismus Oberstdorf weiterhin
von Montag bis Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr
per E-Mail unter info@oberstdorf.de und unter Tel. 08322 / 700-0.
Unter nachfolgender Seite finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Regelungen:
Auch in Oberstdorf gelten verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen.
Das beinhaltet ein Beherbergungsverbot für touristische Übernachtungen und auch die Schließung der Gastronomie- und Freizeitanbieter.
Auf der nachfolgenden Seite finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Regelungen.
Alle Angaben in unseren Fragen & Antworten sind nach bestem Wissen erstellt worden.
Als Frühbucher oder auch als Familie mit kleinen Kindern müssen Sie immer mit dem Unvorhergesehenen rechnen. Manchmal ist dann der Reiseantritt nicht möglich. Die meisten Anbieter verlangen in diesem Fall die Zahlung des Reisepreises in Höhe von 80% (Zimmer) bis 90% (Ferienwohnungen) oder eines wesentlichen Teils als Stornogebühr; unabhängig davon warum Sie die Reise nicht antreten konnten.
NEU: Der Oberstdorfer Reiseschutz beinhaltet nun auch optional einen Corona-Schutz. Sollten Sie aufgrund Krankheitssymptomen oder Kontakt zu einer inizierten Person in Quarantäne sein und den Urlaub nicht antreten können, greift der Oberstdorfer Reiseschutz.
Das Reisen in ein Risikogebiet ist allerdings nicht versichert.
Aufgrund der aktuellen Situation ist der Abschluss eines Versicherungsschutzes nur bis zu 7 Tage nach dem Buchungsdatum der Reise möglich.
Eine Reiserücktrittskostenversicherung schützt Sie vor diesem finanziellen Verlust und erstattet die Stornokosten.
Einen sorgenfreien und erholsamen Urlaub wünscht Tourismus Oberstdorf.
Bei Fragen oder telefonischen Buchungswünschen können Sie sich gerne an unseren Vertriebsservice wenden.
Ansprechpartner: Frau Stefanie Bader
Tel. 08322 - 700 1302 und reservierung@oberstdorf.de
Hier geht es weiter zur Buchung:
Nordische Ski-WM 21 in Oberstdorf: Live-Übertragung im TV und Live-Stream! Verfolgen Sie die Wettkämpfe in ARD, ZDF und Eurosport.
Infos zu den Übertragungen
(www.augsburger-allgemeine.de)
Hier geht es zum Zeitplan:
• der Bereich Kurpark, Fuggerpark sowie Marktplatz mit Parkplatz Altes Rathaus
• die Bereiche Audi-Arena mit Parkplatz, Eissportzentrum mit Parkplatz und Oybele-Halle mit Parkplatz
• der Bereich Bahnhofplatz
• der Bereich Langlaufstadion Ried mit Parkplätzen
Eine Ausnahme der Maskenpflicht besteht von 22.00 bis 06.00 Uhr.
Die Lagepläne der Bereiche finden Sie unter:
Wenn am Mittwoch, 24.02.2021, um 20 Uhr die FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft feierlich im Skisprung-Stadion eröffnet wird, können alle Interessierte live im Wohnzimmer mit dabei sein. BR24 Sport streamt die Eröffnungsfeier am Mittwoch sowie die Qualifikationsrennen der Langläufer über 5km und 10km sowie die Qualifikationen im Skisprung.
Wenn es Siegerehrungen mit deutscher Beteiligung gibt, werden diese ebenfalls online übertragen.
Den Stream finden Sie dann aktuell hier
Wir freuen uns schon sehr und hoffen, dass wenn es soweit ist, Sie zuhause vor den Bildschirmen mit unseren Sportlerinnen und Sportlern fleißig mitfiebern.
Für Extra-Einblicke hinter die Kulissen: Abonnieren Sie Oberstdorf2021 auf Facebook und Instagram.
Den genauen Zeitplan und noch mehr Infos finden Sie unter:
Auf der neuen Website finden sich alle Informationen rund um das Langlaufstadion Ried und den Status des Loipennetzes. Ebenfalls veröffentlicht sind die Covid19-Verhaltensregeln sowie Informationen zur Parksituation. Auch Hinweise zu den stattfindenden Wettkämpfen, in denen der Stadionbereich gesperrt ist, werden dort zukünftig ausgespielt.
Nicht der Wunsch nach immer neuen Erlebnissen steht im Vordergrund, sondern die Sehnsucht nach Normalität. Ganz normaler Alltag. Aber bis es soweit ist, wird noch einige Zeit vergehen. Wer hätte das gedacht, wie sehr man Selbstverständlichkeiten vermissen kann. Das Treffen mit Freunden, der Besuch im Lieblingsrestaurant, selbst ein ganz normaler Arbeitstag bekommt eine ganz neue Bedeutung.
Wie können in so einer Zeit die Vorsätze für das neue Jahr aussehen? Vielleicht reicht es schon, eben nicht mehr alles für selbstverständlich zu nehmen und Danke zu sagen, für nur auf den ersten Blick ganz gewöhnliche Dinge.
Wir von Tourismus Oberstdorf sagen an dieser Stelle von Herzen DANKESCHÖN an Sie!
Danke, an unsere Gäste, die im letzten Jahr trotz Einschränkungen ihren Urlaub bei uns verbracht haben. Danke für Ihr rücksichtsvolles Handeln. Danke über die vielen aufmunternden Nachrichten, die uns erreicht haben und Danke schon jetzt, dass Sie Oberstdorf auch weiterhin die Treue halten.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Oberstdorf bei hoffentlich ziemlich normalem Urlaubsalltag!
Wir leben in einer extremen Zeit und einen gewohnten Jahresrückblick gibt es für die meisten nicht, denn viele Pläne haben sich zerschlagen. Geburtstage, Hochzeiten und andere Feiern wurden im kleinen Kreis gefeiert oder verschoben, Freizeitaktivitäten waren nur eingeschränkt möglich und Urlaubsreisen sind komplizierter geworden. Auch in Oberstdorf hinterlässt das natürlich seine Spuren. Nach einem sehr schönen Wandersommer mit vielen glücklichen Gästen, besteht aktuell auch in der südlichsten Urlaubsgemeinde Deutschlands noch immer ein Beherbergungsverbot. Ab wann genaue touristische Übernachtungen wieder erlaubt sind, können wir Ihnen leider noch nicht sagen.
Bis es soweit ist, möchten wir Ihre Sehnsucht nach den Bergen etwas lindern. Freuen Sie sich an den bewegten Bildern unserer aktuellen Videoproduktionen, folgen Sie uns auf den Social-Media-Kanälen und lassen Sie uns gemeinsam die Daumen drücken für Winterzauber im Allgäu! Denn eines ist sicher: Die Oberstdorfer Gastgeber, Gastronomen und Freizeitanbieter vermissen Sie und bereiten alles vor, damit Sie sich, sobald es wieder erlaubt ist, sicher und wohl fühlen in Ihrem verdienten Winterurlaub.
Damit wünschen wir Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein schönes Weihnachtsfest, alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Oberstdorf!
Ihr Team von Tourismus Oberstdorf
Die Corona Zahlen sind nach wie vor zu hoch – auch bei uns im Allgäu. Unser Ministerpräsident Markus Söder sagt: „Corona gibt nicht auf. Bayern wird aber auch nicht aufgeben.“ Und das gilt erst recht für unser Allgäu!
Dafür müssen aber alle Allgäuer*innen etwas tun. Und zwar gemeinsam.
Jetzt geht es darum aufeinander acht zu geben und sich solidarisch zu zeigen.
Alles mündet in einer sehr einfachen Botschaft: „Bitte bleibt einfach zu Hause, damit wir unter die 50 kommen!“
Mit der Bekanntmachung zur Festlegung von stark frequentierten öffentlichen Plätzen ist folgendes für Oberstdorf festgelegt:
Der gesamte Bereich der Fußgängerzone in den Straßen
• Fischerstraße, Luitpoldstraße, Hauptstraße, Pfarrstraße, Metzgerstraße, Gartenstraße, Nebelhornstraße, Weststraße, Oststraße, Naglergasse, Maximilianstraße, Obere Bahnhofstraße, Bahnhofstraße, Bahnhofsplatz, Prinzregenten-Platz, Marktplatz, Megever-Platz, Fuggerstraße
• Alle öffentlich zugänglichen Freiflächen rund um den Bahnhof (Bahnhofpsplatz)
• Alle öffentlichen zugänglichen Freiflächen rund um den Busbahnhof und die Poststraße
Hinweis:
Ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt bleibt solange auf der Liste, bis die Grenzwerte sechs volle Tage unterschritten werden.
Die zuständige und anordnende Behörde für den Markt Oberstdorf als kreisangehöriger Gemeinde ist das Landratsamt Oberallgäu - Gesundheitsamt.
Weitere Informationen zu den verschärften Corona-Regelungen finden Sie unter:
Oberstdorf ist vielseitig und die Oberstdorfer sind es auch! Was bedeutet Heimat, wie fühlt es sich an in Oberstdorf tief verwurzelt zu sein und hier zu leben und zu arbeiten? So unterschiedlich die Oberstdorfer sind, so unterschiedlich und vielfältig sind ihre Geschichten.
Schutzausrüstung für Kinder (Helm) ist mitzubringen.
Schlittschuhe können wie gewohnt ausgeliehen werden.
Des Weiteren wird nach Terminvereinbarung auch wieder Curling für Jedermann und Standlschießen angeboten.
Hinweise zum Besuch im Eissportzentrum
Maskenpflicht:
Im gesamten Gebäude gilt eine Maskenpflicht (für Kinder ab
6 Jahren)! Beim Eislaufen gibt es keine Maskenpflicht!
Abstand halten: Bitte mindestens 1,5m Sicherheitsabstand einhalten!
Kontaktformular:
Bitte das Kontaktformular am Eingang ausfüllen und an der Kasse vorlegen.
Kein Zutritt für Personen:
- die Kontakt zu einer infizierten Person hatten
- mit Allgemeinsymptomen (Husten, Schnupfen, Atemnot)
täglich 14:00 – 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Es ist die Zeit in der Oberstdorf zur Ruhe kommt. Die Natur bereitet sich auf den Übergang zum Winter vor. Die Bäume färben ihr Laub, die Sonne steht tiefer am Himmel und der erste Schnee zuckert die höheren Berggipfel weiß. Die Tage werden wieder kürzer und sind geprägt von Ruhe und Entschleunigung.
Film ab! Herbstzeit in Oberstdorf
Eren Karaman ist es gelungen diese besondere Stimmung der Herbstzeit in Oberstdorf mit der Kamera einzufangen. Unterlegt mit der zauberhaften Musik von vuimera