Melden Sie sich für unseren Newsletter "Oberstdorf-Aktuell" an und erhalten Sie kostenlos aktuelle Informationen zu Angeboten, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Oberstdorf einmal monatlich mit einem Newsletter.
Aktuelles Dorfgeschehen, historische Ereignisse und Einblicke hinter die Kulissen. Lesen Sie über gelebte Heimat-Kultur, Veranstaltungen, Geschichten von Einheimischen und vieles mehr. #HeimwehnachOberstdorf
Das Magazin erscheint monatlich und bietet aktuelle Artikel, interessante Berichte, Veranstaltungen, geführte Wanderungen, Neuigkeiten, Termine, Wandervorschläge und viel mehr.
Gefühlvolle Eigenkompositionen und viel Poesie entführen zusammen mit Witz und Emotion in die Welt dieses bezaubernden Märchens - ein Erlebnis für die ganze Familie.
Das für seine fantasievollen Musicals bekannte Theater Liberi präsentiert das französische Volksmärchen in einer zeitgemäßen und unterhaltsamen Fassung. Ein bestens ausgebildetes Ensemble begeistert das Publikum mit abwechslungsreichen Choreografen zu romantischen Balladen und poppigen Songs mit Hitpotenzial. Auf der Bühne entsteht eine märchenhafte Kulisse: das wandelbare Bühnenbild wechselt zwischen Belles Zuhause und dem verzauberten Schloss, das mit den traumhaften Kostümen um die Wette funkelt.
Kartenvorverkauf im Oberstdorf Haus
Prinzregenten-Platz 1
Tel.: 08322 / 700 21 00
E-Mail: kartenvorverkauf@oberstdorf.de
Preis:
ab 20,00 EUR VVK €
Online-Tickets
Mehr Infos unter:
Die Großschanze in der WM-Skisprung Arena und die Loipen im Nordic Zentrum Oberstdorf sind den Sportlern bestens vertraut und versprechen spannende Entscheidungen um den Sieg.
Bitte beachten Sie, dass es am Samstag zu einer Programm- und Zeitplanänderung kommt. Statt des ursprünglich vorgesehenen Massenstartbewerbs findet auch am Samstag ein Einzelwettkampf statt.
Den neuen Zeitplan finden Sie unter
Alle Infos und Tickets unter:
Mit 33 teilnehmenden Nationen aus aller Welt finden über 300 Sportler in Oberstdorf ideale Bedingungen vor, um in der Mitte der nacholympischen Saison die Weichen für die Spiele 2026 in Italien zu stellen.
Vom Nachwuchs bis zur Meisterklasse treten die besten nationalen und internationalen Athleten und Athletinnen aller Alters- und Leistungsgruppen in allen Eiskunstlauf-Disziplinen, Eiskunstlaufen der Damen und Herren, Paarlaufen und Eistanzen, gegeneinander an und sorgen für ein Feuerwerk des internationalen Eiskunstlaufs.
Karten gibt es an der Tageskasse des Eisstadions, entweder als Tageskarte oder aber auch als Dauerkarte für alle Wettbewerbe.
Mehr Informationen unter:
In den Wintermonaten Januar bis März erwartet die Besucher ein ganz besonderer Genuss im Oberstdorf Haus.
Eine vielfältige Auswahl an Leckereien aus dem Allgäu wie Honig, Obst & Gemüse, Gewürze, Marmeladen, Zirbenprodukte und vieles mehr.
Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Terminänderungen vorbehalten!
Die Karte bietet Livedaten rund um geöffnete Wanderwege, Hüttentouren, Langlaufloipen, Skigebiete, Radstrecken, Freizeittipps sowie gastronomische Angebote und Einkaufsmöglichkeiten und ermöglicht die individuelle Navigation mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Zur Karte:
Oberstdorf, der südlichste Kurort Deutschlands der Allgäuer Alpen, hat im Winter viel zu bieten: Winterurlaub in der Natur, Wintersport im Skigebiet und viele Freizeitangebote.
SWR Moderatorin Annette Krause besucht die WM-Skisprung-Arena und testet den atemberaubenden Hochseilgarten. Mit Evi Sachenbacher-Stehle unternimmt sie eine Schneeschuhwanderung ins abgelegene Bergdorf Gerstruben.
Mehr zur Sendung unter:
Genießen Sie den Abend bei einer Tasse Glühwein, einem heißen Caipi oder einem traditionellen Punsch und probieren Sie die Allgäuer Schmankerl und Köstlichkeiten, die unsere Wirte zu bieten haben.
Für ausgelassene Stimmung & Partyfeeling sorgen ab 18:00 Uhr unsere erstklassigen Live-Bands.
Musikalisches Programm
Freitag, 13. Januar 2023 | "HinderVier" - Musik die Spaß macht
Samstag, 14. Januar 2023 | "Wir sind Spitze"
Freitag, 20. Januar 2023 | "HinderVier" - Musik die Spaß macht
Samstag, 21. Januar 2023 | "Riedberger Partyband"
Freitag, 27. Januar 2023 | "Wildbock" - die Partyband
Samstag, 28. Januar 2023 | "Bergwaidler"
Freitag, 03.Februar | "Starzlachschwung"
Samstag, 04.Februar | "KÄS and ROLL"
Die längste Outdoor-Bar des Allgäus öffnet ab 21:00 Uhr ihre Pforten.
Mehr Infos unter:
Der Alpinismus hat für uns Menschen das Bild der Berge verändert. Wurden früher die Berge als lebensfeindlich und bedrohlich wahrgenommen, so rückt heute der Alpinismus diese steile Welt in ein anderes Licht.
Alexander zeigt seine schönsten und auch eindrucksvollsten Momente in der steilen Welt der Berge, aktuelle Highlights aus dieser faszinierenden und vielseitigen Welt. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik sind ein Erlebnis der besonderen Art.
Mehr Infos und Tickets unter:
Trio Opus 8 & Stefan Fehlandt
Um die Zeit bis zum nächsten Musiksommer zu verkürzen, findet am Samstag, 07.01.2023 wieder unser traditionelles „Konzert zum Neuen Jahr“ statt, bei dem der Festivalleiter Eckhard Fischer mit seinem Trio Opus 8 gastiert.
Michael Hauber, Klavier
Eckhard Fischer, Violine
Stefan Fehlandt, Viola
Mario De Secondi, Violoncello
Programm
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Trio für Klavier, Violine und Violoncello c-moll op. 1/3
Allegro con brio
Andante cantabile con variazioni
Menuetto. Quasi Allegro
Finale. Prestissimo
Pause
Johannes Brahms (1833-1897)
Klavierquartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello g-moll op. 25
Allegro
Intermezzo. Allegro ma non troppo – Trio Animato
Andante con moto
Rondo alla Zingarese. Presto
Tickets:
Kategorie I: € 35,-
Kategorie II: € 30,-
Konzert & Kulinarik:
Kategorie I: € 65,-
Kategorie II: € 60,-
* im Anschluss an das Konzert. Aperitif und 3-Gang Menü im königlichen Jagdhaus. Getränke extra.
Alle Informationen unter:
Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) veranstaltet die Titelkämpfe gemeinsam mit dem Landeseissportverband Bayern. Die Deutschen Meisterschaften werden in den Kategorien Einzellaufen (Damen & Herren), Paarlaufen und Eistanzen ausgetragen.
Für Deutschlands beste Eiskunstläufer geht es neben den begehrten Meistertiteln und Medaillen auch um die Qualifikation für die Europameisterschaften 2023 in Espoo (Finnland; 23. bis 29. Januar 2023).
Infos und Tickets unter:
Auf Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie und unserer Werte sowie im Rahmen unserer Zämed duss Initiative möchten wir auch dieses Jahr wieder all unsere Gäste aber auch alle Bürgerinnen und Bürger Oberstdorfs dazu aufrufen, an Silvester auf ein Feuerwerk zu verzichten.
Für Alternativ-Angebote ist gesorgt, sodass der Jahreswechsel auch ohne Raketenfeuer stimmungsvoll und unvergesslich wird.
Werfen Sie einen Blick hinter die Oberstdorfer Silvestertüren und erleben Sie die spektakulären Licht- und Lasershow mit gemeinsamen Silvester-Schellen zum Jahreswechsel am Oberstdorf Haus! Bereits am 30. Dezember heißt es "Spaß & Zauberei" beim Kinder-Silvester.
Mehr erfahren unter:
Wir servieren euch Glühwein, Kuchen, Punsch, Würste, Suppen, Kaffee, Bier uvm.
Wo? Mitte Rubihornstraße in Oberstdorf Schöllang
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Das Team des Schöllanger Winterzaubers
Sie auch 2024 wieder in Oberstdorf willkommen heißen zu dürfen, freut uns schon jetzt.
Bis dahin, wünschen wir Ihnen schöne Weihnachten im Kreis Ihrer Familie und einen schwungvollen Rutsch ins neue Jahr!
Mit diesem wunderschönen Musikstück von Max Finsterer starten wir in die Feiertage. Augen zu, Ohren auf und genießen.
Alle Talabfahrten, bis auf die Talabfahrt am Walmendingerhorn, sind präpariert und sehr gut befahrbar.
Stand: 27.01.
Welche Anlagen und Pisten geöffnet haben, finden Sie in der aktuellen Statusübersicht:
Schaulaufen des Eissportclub Oberstdorf
Sitzplatz an der Bande: 20,00 €
Sitzplatz Tribüne: 15,00 €
Kinder bis 14 Jahre: 5,00 €
Himmlische Saitenklänge zur Weihnachtszeit mit Harfe und Cello
Die ungewöhnliche und besonders reizvolle Kombination von Harfe und Cello bieten Martina Noichl und Ulrike Loesch mit ihrem neuen Duo „HarpaCello“.
Mit Weihnachtsmusik von der Barockzeit bis zur Moderne laden sie die Zuhörenden ein, Herz und Ohren zu öffnen für die besondere Schwingung der Weihnachtszeit. Dabei spannen sie einen Bogen mit Melodien vom Alpenraum über Finnland bis nach Mexiko und haben auch Eigenkompositionen dabei.
Mehr Infos unter:
Programm
Dienstag, 27.12.2022
17:00 Uhr - Öffnung der Winterfesthütten
19:00 Uhr - Offizielle Eröffnung der 71. Vierschanzentournee mit Springer Präsentation
anschl. - Disco-Night-Abend mit DJ Butzi & Touble T
20:00 Uhr - Öffnung der WM-Bar | längste Outdoor-Bar im Allgäu
Mittwoch, 28.12.2022
17:00 Uhr Öffnung der Winterfesthütten
18:00 Uhr Qualifikationsspringen mit Rahmenprogramm
Live-Musik mit "Wir sind Spitze"
20:00 Uhr Öffnung der WM-Bar | längste Outdoor-Bar im Allgäu
Donnerstag, 29.12.2022
17:00 Uhr Öffnung der Winterfesthütten
20:00 Uhr Springerparty mit Live-Musik "Wildbock"
20:00 Uhr Öffnung der WM-Bar | längste Outdoor-Bar im Allgäu
Mehr Infos unter:
Zwei spannende Renntage bei der FIS Tour de Ski in Oberstdorf 2022/23.
Zeitplan
Montag, 02.01.2023
14:00 - 16:00 Uhr Offizielles Training Damen/Herren 10km C/20km F
Dienstag, 03.01.2023: Intervallstart 10km Klassische Technik
10:30 Uhr - Stadioneinlass
11.45 Uhr - Intervallstart Herren 10km Klassische Technik
anschl. - Siegerehrung im Stadion
14.45 Uhr - Intervallstart Damen 10km Klassische Technik
anschl. -Siegerehrung im Stadion
Mittwoch, 04.01.2023: Verfolgung 20km Freie Technik
09:45 Uhr - Stadioneinlass
11:15 Uhr - Verfolgung Herren 20km Freie Technik
anschl. - Siegerehrung im Stadion
14:30 Uhr - Verfolgung Damen 20km Freie Technik
anschl. - Siegerehrung im Stadion
Änderungen des Zeitplans vorbehalten
Tickets und weitere Informationen:
Am 28. und 29. Dezember beginnt die prestigeträchtigste Skisprungserie der Welt traditionell in Oberstdorf. Und der Sieger des Auftaktspringens schlüpft automatisch auch in die Rolle des Favoriten auf den Gesamtsieg.
Zeitplan
Dienstag, 27.12. 2022
19.00 Uhr Eröffnung Vierschanzentournee im Nordic Park
Mittwoch, 28.12.2022
12.00 Uhr Stadioneinlass
14.00 Uhr Offizielles Training
16.30 Uhr Qualifikation
Donnerstag, 29.12.2022 - Wettkampf
12.00 Uhr Stadioneinlass
15.00 Uhr Probedurchgang
16.30 Uhr 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finaldurchgang
anschließend Siegerehrung 1.–3. Platz
Änderungen des Zeitplans vorbehalten
Tickets und weitere Informationen:
Was gibt es Besinnlicheres, Schöneres und Heimeligeres als Stubenmusik und Mundart zur Advents- und Weihnachtszeit?
Heiteres oder Tiefgründiges in Oberstdorfer Mundart, ob traditionelle Melodien oder Klassik – versetzen Sie sich in vergangene Zeiten und entkommen Sie dem Alltag. Eine stimmungsvolle Reise durch den Advent soll es wieder werden und von der dunklen Vorweihnachtszeit in die Helle der Christnacht führen.
Wir laden Sie ein, bei uns Advent zu feiern und sich mit uns auf Weihnachten einzustimmen.
Samstag, 26. November 2022 | Eröffnung
Samstag, 03. Dezember 2022 | Klöüsezidd
Samstag, 10. Dezember 2022 | Klassischer Advent
Samstag, 17. Dezember 2022 | A riebege Schtünd
Sonntag, 18. Dezember 2022 | Kinder im Advent
Jeweils um 17:30 Uhr im großen Saal „Nebelhorn“ im Oberstdorf Haus
Weitere Informationen sowie das aktuelle Programm finden Sie online unter
Über 60 Musikerinnen und Musiker zählt die 1833 gegründete Musikkapelle Oberstdorf. Die Musikkapelle spielt über 100 Konzerte im Jahr und gestaltet so das kulturelle Leben der Gemeinde bei vielen Anlässen erheblich mit.
Das Repertoire erstreckt sich von klassischer Literatur über typisch böhmisch-mährische Märsche und Polkas bis hin zu moderner Filmmusik und lateinamerikanischen Klängen.
Der Eintritt ist frei
Trotz Revision geht der Allgäu-Coaster an den November-Wochenenden (bei guter Witterung) für Sie in Betrieb!
Ob der Allgäu-Coaster an den ausgewählten Tagen fährt, können Sie immer am Vortag ab 17 Uhr in der Prognose-Status einsehen.
Alle Informationen zum Fahrbetrieb unter:
Unser großes Ziel ist es, Ihnen auch im kommenden Winter einen Urlaub auf gewohnt hohem Niveau zu sichern, aber gleichzeitig überall dort, wo es ohne Komfortverlust möglich ist, Energie einzusparen.
Deshalb haben wir grenzüberschreitend die Mission-OK ins Leben gerufen – eine Initiative von Tourismus Oberstdorf, Kleinwalsertal Tourismus und den Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen.
Gemeinsam mit unseren Leistungspartnern – Bergbahnen, Gemeinden, Gastgebern, Geschäften – haben wir uns im Rahmen der Mission-OK geeinigt, und bereits einige Maßnahmen definiert.
Selbstverständlich benötigen wir auch Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen. Schon durch kleine Veränderungen unseres Verhaltens können wir alle einen wertvollen Beitrag leisten.
Lesen Sie mehr unter:
Trotz Revisionsarbeiten bringt Sie die Fellhornbahn jeweils am Mittwoch, 09. / 16. und 23. November noch einmal hoch hinaus und Sie können bei schönem Herbstwetter die Aussicht in die umliegende Bergwelt genießen.
Nur bei guter Witterung!
Ob die Fellhornbahn an den ausgewählten Tagen fährt, können Sie immer am Vortag ab 17 Uhr im Prognose-Status einsehen.
Alle Informationen unter:
Nehmen Sie sich bewusst Zeit und genießen Sie einen herbstlichen Spaziergang oder eine Wanderung in die Täler Oberstdorfs. Lernen Sie unsere leidenschaftlichen Gastgeber kennen, entspannen Sie im Wellnessbereich und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Ein Einkaufsbummel durch die verwinkelten Oberstdorfer Gassen lässt Sie vielleicht schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden.
Die ruhigen Momente Oberstdorfs werden Sie inspirieren und zur Ruhe bringen.
Hört sich das nicht verlockend an?
Zum ausführlichen Programm: