
Draußen unterwegs
Barrierefreie Bewegung
Die unzähligen Wege, welche sich für Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen eignen, können auch von Rollifahreren ganz einfach und stressfrei befahren werden.
Barrierefreiheit als Qualitäts- und Komfortmerkmal in Deutschland.
„Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Erstmals werden für die Gäste notwendige Informationen durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Diese wurden in mehrjähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteuren entwickelt.
Nachfolgend finden Sie alle Betriebe in Oberstdorf, die nach dem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert sind. Anhand umfangreicher Prüfberichte und Bildmaterial können Sie selbst auswählen, welcher Betrieb Ihren Bedürfnissen entspricht.
• Alpe Dornach
• SCHÜLE’S Gesundheitsresort & Spa
• Hotel Viktoria
• Hotel Weinklause
• Landgasthof Almenhof
• Löwen-Wirtschaft & Ess-Atelier Strauss
• Café im Oberstdorf Haus
• Berggasthof Oytalhaus
• Gasthof Weinklause
• Wilde Männle Restaurant
• Tourist-Information im Oberstdorf Haus
• Tourist-Information am Bahnhof
• Fellhornbahn
• Nebelhornbahn
• movelo Allgäu-Schwaben / E-Bike Allgäu
• Audi Arena Oberstdorf
• Heini-Klopfer-Skiflugschanze
• Radweg Trettachtal
• Rundweg Rubi
• Panoramaweg Nebelhorn
• Wanderweg über Kühberg ins Oytal
Gäste mit Handicap erleben Oberstdorf in allen Höhenlagen und dies barrierefrei. Unzählige Wanderwege in Oberstdorf und den Tälern lassen sich bestens barrierefrei erleben.
Unsere Bergbahnen Nebelhorn-, Fellhorn-, Kanzelwand- & Walmendingerhornbahn bringen Sie mühelos auf über 2.000 Meter. Hier oben genießen Sie den atemberaubenden Ausblick auf die Allgäuer Bergwelt - Sie sind mitten drin! Auf dem Nebelhorn erwartet Sie sogar ein barrierefreier Rundweg - wenn Sie etwas Glück haben können Sie Gämsen beobachten oder den Bergdohlen bei ihren artistischen Flugkunststücken zusehen.
Die unzähligen Wege, welche sich für Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen eignen, können auch von Rollifahreren ganz einfach und stressfrei befahren werden.
E-Bike Allgäu bietet barrierefreies Radeln mit "Rückenwind".
Ein Lieferservice für Alle, denen der Weg zum Einkauf zu weit oder zu beschwerlich ist.
Ab sofort besitzt Tourismus Oberstdorf ein mobiles Ringschleifensystem, das für Personen mit Hörgeräten die Beratung verbessert.
Zwischen den Gesprächspartnern positioniert, nimmt das Gerät den Schall über ein eingebautes Mikrofon bzw. externes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife. Diese werden von Hörgeräten empfangen (Hörgeräte auf die Position »T« oder »MT« stellen). So werden die Nebengeräusche minimiert und die Qualität der Beratung verbessert. Alle Personen, die dieses Gerät in Anspruch nehmen möchten, finden den damit ausgerüsteten Beratungsplatz im hinteren Teil der Tourist Information im Oberstdorf Haus sowie am Bahnhof.
Die Tourist Informationen sind mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet.
• P2 am Ortseingang
• Tourist-Information im Oberstdorf Haus
• Tourismuszentrum Alpenrose
• Bahnhof Oberstdorf
• Bahnhofplatz 3 (Nordeingang)
• Wandelhalle im Kurpark
• Audi Arena Oberstdorf
• Breitachklamm, Ortsteil Tiefenbach (unteres Eingangsgebäude)
• Moorbad Oberstdorf
Behindertengerechte Toiletten in der Oberstdorfer Gastronomie
• Landgasthof Almenhof
• Alpe Dornach
• Fellhornbahn Restaurant Mittelstation Schlappoldsee
• Löwen-Wirtschaft & Ess-Atelier Strauss
• Nebelhornbahn Marktrestaurant Höfatsblick
• Café im Oberstdorf Haus
• Berggasthof Oytalhaus
• Hotel Traube Restaurant zum Dorfwirt
• Restaurant Viktoria
• Gasthof Weinklause
• Wilde Männle Restaurant
Fahrer von Elektro-Rollstühlen stehen hin und wieder vor dem Problem, dass unterwegs der Rollstuhl stehen bleibt, weil die Akkus leer sind.
Der Senioren-und Behindertenbeirat hat daher das Projekt "Strom-Tankstelle" angeschoben und behindertenfreundliche Gaststätten und Einrichtungen auf dieses Problem angesprochen. Zukünftig kann an Stellen, die mit dem Plakat "Strom-Tankstelle" gekennzeichnet sind, der Akku wieder aufgeladen werden. Der Rollstuhlfahrer verzehrt während der Ladezeit eine Kleinigkeit und kann dann - volle Energie - wieder starten.
Die ehrenamtlichen Senioren- und Behindertenbeauftragten des Marktes Oberstdorf sind in ihrer Funktion überkonfessionell,
überparteilich und verbandsunabhängig.
• Sprecher für Sorgen und Nöte älterer und behinderter Mitbürgerinnen und Mitbürger in Oberstdorf und seinen Ortsteilen.
• Ansprechpartner in Senioren- und Behindertenangelegenheiten für Marktgemeinderat, Marktverwaltung, soziale Verbände u.ä. Einrichtungen
• Mitwirkung bei Planung und Maßnahmen, bei denen die Belange von Senioren und Behinderten besonders zu berücksichtigen sind.
• Hilfestellung für Senioren und Behinderte
• Anträge, Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen an den Marktgemeinderat und den 1. Bürgermeister und seine Verwaltung.
Astrid Küchle: Seniorenbeauftragte
Tel. 08322 979934 (im Haus der Senioren),
Sprechzeiten im sozialen Bürgerbüro, Bahnhofplatz 3, jeden Donnerstag 14.30 Uhr - 16 Uhr
Der Eingang ist rollstuhlgerecht.
Gisela Mäck: Behindertenbeauftragte des Marktes Oberstdorf
Tel. 0171 / 2763138.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.