Heute
|
|
9°C
|
2224m Wind: mäßig aus N-NO |
20°C
|
1350m Wind: mäßig aus N-NO |
25°C
|
815m Wind: schwachwindig aus N-NO |
Morgens | Mittags | Abends | Nachts |
13°C
|
25°C
|
21°C
|
17°C
|
Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
27°C
|
26°C
|
27°C
|
Oberstdorf ist ein Naturparadies – darin sind sich alle, Urlauber wie Einheimische, einig. Die Kampagne „Zämed duss – zusammen draußen“ soll ein kleiner Anstoß sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und in Erinnerung rufen, dass alle nur aus dem einen Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.
Das gut ausgebaute und bestens beschilderte Wanderwegenetz in drei Höhenlagen ist vom Tal bis in mittlere Lagen und im Bereich der Bergbahnen geöffnet und meist gut begehbar. Wir empfehlen feste, knöchelhohe Schuhe mit guter Profilsohle, gegebenenfalls Stöcke.
Vorsicht! Beachten Sie die vorhandenen Wegsperrungen zu Ihrer eigenen Sicherheit!
Name | |
---|---|
![]() |
Durch die Breitachklamm an den Engenkopf (E) |
![]() |
Eybachtobel (Schöllang)
Sanierungsarbeiten abgeschlossen |
![]() |
Faltenbachtobel
ACHTUNG! Aufgrund Sanierungsarbeiten bis 12.08. gesperrt – KEIN DURCHGANG – Umleitung über Alpstraße Seealpe |
![]() |
Gaisalptobel (Reichenbach)
ACHTUNG! Aufgrund Wegschäden & Sanierungsarbeiten gesperrt. Umleitung über Alpstraße zur Gaisalpe. |
![]() |
Hangstraße Christlessee
Aufgrund Holzfällarbeiten bis 09.08.2022 gesperrt. Umleitung über Dammstraße |
![]() |
Im Traufbachtal |
![]() |
In d' Dörfle (RU) |
![]() |
Ins Stillachtal - tief in den Süden! (B)
Zwischen Skiflugschanze – Schwand – Ringang – Fellhorn ist bis 30.11.2022 aufgrund der Baustelle Lawinengalerie zeitweise mit verstärktem Umleitungsverkehr zu rechnen |
![]() |
Ins wildromantische Oytal (O) |
![]() |
Lawinengalerie Stillachtal (Straße / Wander- /Radweg)
Aufgrund Baustelle & vorübergehend fehlender Schutzvorrichtungen besteht eine erhöhte Gefährdung durch Steinschlag und Murgang. Bei entsprechenden Wetterlagen sind kurzfristige Vollsperrungen der Birgsauer Straße möglich. |
![]() |
Panoramawanderung von Riezlern zum Schönblick |
![]() |
Rohrmoos (Ro) |
![]() |
Über das Faltenbachtobel zur Seealpe (T)
VOLLSPERRUNG! Hinweise Faltenbachtobel beachten |
![]() |
Über den Moorweiher ins Trettachtal (M) |
![]() |
Über den Wallrafweg zur Gaisalpe (G)
Gaisalptobel & Wallrafweg gesperrt - Gaisalpe werktags über Reichenbach / Alpstraße erreichbar |
![]() |
Vier-Flüsse-Tour (I) |
![]() |
Vom Fellhorn ins Stillachtal |
![]() |
Vom Fellhorngipfel zur Alpe Schlappold |
![]() |
Vom Schönblick zum Freibergsee (H) |
![]() |
Wallrafweg (Breitenberg - Gaisalpe)
ACHTUNG! Aufgrund Borkenkäferbefall sind kurzfristig Holzfällarbeiten notwendig. Werktags VOLLSPERRUNG bis 19.08.22. Die Gaisalpe ist über die Alpstraße erreichbar. Vorinfo: aufgrund Holzbringung per Hubschrauber ist die kurzfristige, zusätzliche Sperrung des Wiesenweges von der Dummelsmoosbrücke nach Rubi möglich. |
![]() |
Wanderung ins Trettachtal (S) |
![]() |
Zu Besuch in Reute und Kornau ( K) |
![]() |
Zum Bergbauerndorf Gerstruben (D) |
![]() |
Zum malerisch gelegenen Freibergsee (F) |
![]() |
Zum Zeigersattel am Nebelhorn |
![]() |
Zustieg zum Faltenbachtobel (Vorweide, Kühberg, oberhalb Anlaufturm Schattenbergschanze bis Einmündung naturnaher Tobelweg / nahe Wasserschwelle) |
![]() |
Zwei-Länder-Rundwanderweg |
Alpsommer! Sämtliche Alpen rund um Oberstdorf sind bewirtschaftet! Über 1000 Rinder verbringen den Bergsommer auf saftigen und kräuterreichen Bergwiesen.
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Dietersbachalpe | 1330 m |
![]() |
Hintere Seealpe (am Seealpsee) | 1764 m |
![]() |
Vordere Seealpe | 1328 m |
![]() |
Käseralpe | 1400 m |
![]() |
Lugenalpe | 1414 m |
![]() |
Untere Gutenalpe | 1097 m |
![]() |
Alpe Schlappold | 1760 m |
![]() |
Buchrainer Alpe | 1120 m |
![]() |
Peters Alpe (Älpele) | 1296 m |
![]() |
Aibele-Alpe | 1092 m |
![]() |
Alpe Osterberg | 1268 m |
![]() |
Alpe Schattwald | 1050m |
![]() |
Piesenalpe | 1455 m |
![]() |
Schrattenwangalpe | 1450 m |
![]() |
Sölleralpe | 1523 m |
![]() |
Alpe Bierenwang | 1735 m |
![]() |
Alpe Eschbach | 950 m |
![]() |
Hintere Traufbergalpe | 1217 m |
![]() |
Alpe Oberau | 1004 m |
Viele Ausflugsgaststätten und Alpen sind bewirtschaftet und würden sich freuen, Sie zu einer gemütlichen Einkehr mit Allgäuer Spezialitäten, deftigen Brotzeiten, frischem Kuchen oder erfrischenden Getränken begrüßen zu dürfen! Bitte beachten Sie die Ruhetagliste, erhältlich bei Tourismus Oberstdorf.
Name | |
---|---|
![]() |
Parkplatz P1 |
Typ: Wanderparkplatz (Langzeit) Parkzeiten: bis 3 Stunden - über 3 Stunden = 1 Tag Gebühr: € 4,50 max 3 Stunden; € 6,50 / Tag Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Oberstdorf Gäste: Für Übernachtungsgäste mit Allgäu Walser Card kostenlos Busparkplatz: ja - € 6,50 Tagestarif - für Busse von Übernachtungsgästen kostenlos Bemerkung: Der Parkschein berechtigt zur kostenfreien Fahrt für 2 Erw. und mitfahrende Kinder mit der Ortsbuslinie |
|
![]() |
Parkplatz P2 |
Typ: Besuchertagesparkplatz (Ortseingang) Parkzeiten: bis 3 Stunden - über 3 Stunden = 1 Tag Gebühr: 4,50 € 3 für Stunden 7 € pro Tag Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Oberstdorf Gäste: Für Übernachtungsgäste mit Allgäu Walser Card kostenlos Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz P3 |
Typ: Besuchertagesparkplatz (Ortseingang) Parkzeiten: bis 5 Stunden - über 5 Stunden = Pauschalaufschlag Gebühr: 30 Minuten kostenlos bis 1 Stunde 2,10 € bis 2 Stunden 4,20 € bis 3 Stunden 6,30 € bis 4 Stunden 8,40 € bis 5 Stunden 10,50 € Je weitere Std. 2,10 € Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen und Scheine Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Nebelhornbahn Talstation |
Typ: Besucherparkplatz der Bergbahn Parkzeiten: 07:00 Uhr - bis 18:00 Uhr Gebühr: An diesem Parkplatz nahe der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 10,50. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 4,-. Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Kreditkarte/EC Karte Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja Bemerkung: Bei Nutzung der Bergbahn - Teilrückerstattung |
|
![]() |
Parkplatz Eissportzentrum (West/Nord) |
Typ: Besucherparkplatz Parkzeiten: bis 10 Stunden Gebühr: € 2,10 max 1 Stunde € 6,00 max 4 Stunden € 8,50 max 10 Stunden Höchstparkdauer: 10 Stunden - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Eissportzentrum Tiefgarage |
Typ: Parkhaus Parkzeiten: 1 Tag bis 14 Tage Die Parkkarten für eine bzw. zwei Wochen sind an der Stadionkasse erhältlich. Info-Tel.: 08322 700-5003 Gebühr: 12,50 € für 24-Stunden 70,00 € 7 Tage 130,00 € 14 Tage Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Mehrtageskarten an der Kasse des Eislaufzentrums möglich Bemerkung: 7 Tage 70,00 € 14 Tage 130,00 € |
|
![]() |
Parkplatz Oybelestadion |
Typ: Kurzzeitparkplatz Parkzeiten: 1 Tag Gebühr: An diesem Parkplatz nahe der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 10,50. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 4,-. Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Nebelhorn Oybelehalle |
Typ: Kurzzeitparkplatz Parkzeiten: 1 Tag Gebühr: An diesem Parkplatz nahe der Nebelhornbahn beträgt das Tagesticket € 10,50. Mit einem gültigen Seilbahnticket zahlst Du jedoch nur € 4,-. Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Grüne Gasse |
Typ: Wanderparkplatz Parkzeiten: bis 1 Stunde - bis 1 Tag Sommersaison bis 3 Stunden - bis 1 Tag Wintersaison Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22:00 bis 06:00 Uhr Gebühr: Parkgebühr: 7 € pro Tag Sommer: 1 € für 1 Stunde Winter: 6 € für 2 Stunden Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Oberstdorf Gäste: Für Übernachtungsgäste mit Allgäu Walser Card kostenlos Busparkplatz: Nein Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Renksteg |
Typ: Wanderparkplatz Parkzeiten: bis 1 Stunde - bis 1 Tag Sommersaison bis 2 Stunden - bis 1 Tag Wintersaison Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22:00 bis 06:00 Uhr Gebühr: € 1,00 max 1 Stunde Sommersaison € 6,00 max 2 Stunden Wintersaison € 7,00 max 1 Tag Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Nordic Zentrum Oberstdorf |
Typ: Besucherparkplatz Parkzeiten: bis 1 Stunde - bis 1 Tag Sommersaison bis 2 Stunden - bis 1 Tag Wintersaison Mehrtagesparkschein Nordic Zentrum erhältlich in der Nordic Info (Mo-So 9 - 17 Uhr) oder an den Automaten (bis 7 Tage/ nur Münzgeld) Gebühr: € 1,00 max 1 Stunde Sommersaison € 6,00 max 2 Stunden Wintersaison € 7,00 max 1 Tag Höchstparkdauer: 14 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Skiflugschanze |
Typ: Besucherparkplatz Parkzeiten: bis 1 Stunde - bis 1 Tag Sommersaison bis 2 Stunden - bis 1 Tag Wintersaison Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 06 Uhr Gebühr: € 1,00 max 1 Stunde Sommersaison € 6,00 max 2 Stunden Wintersaison € 7,00 max 1 Tag Höchstparkdauer: 7 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Oberstdorf Gäste: Für Übernachtungsgäste mit Allgäu Walser Card kostenlos Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Fellhornbahn Talstation |
Typ: Besucherparkplatz der Bergbahn Parkzeiten: 07:00 Uhr - bis 18:00 Uhr Gebühr: An diesem Parkplatz der Fellhornbahn beträgt das Tagesticket € 4,-. Das Parkticket kann vor Ort am Parkautomat oder bequem über die Parkster-App entrichtet werden. Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Kreditkarte/EC Karte Parkster App Busparkplatz: Ja - Nur eine begrenzte Anzahl Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Faistenoy |
Typ: Wanderparkplatz Parkzeiten: bis 1 Tag, Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 06 Uhr Gebühr: 6 € für 4 Stunden 8,50 € pro Tag Höchstparkdauer: 7 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Bezahlung mit Karte (EC-Karte, Visa, Kreditkarte etc.) und Mobil-Pay (Google-Pay und Apple-Pay) Oberstdorf Gäste: Für Übernachtungsgäste mit Allgäu Walser Card kostenlos Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Reichenbach (Gaisalpe) |
Typ: Wanderparkplatz Parkzeiten: Bis 1 Tag Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 06 Uhr Gebühr: € 5,00 max 1 Tag Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Handyparken möglich |
|
![]() |
Parkplatz Reichenbach (Nord) |
Typ: Wanderparkplatz Parkzeiten: Bis 1 Tag Übernachtungsverbot für Wohnmobile/Camper von 22 Uhr bis 06 Uhr Gebühr: € 5,00 max 1 Tag Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: Handyparken möglich |
|
![]() |
Parkplatz Söllereckbahn Süd |
Typ: Besucherparkplatz der Bergbahn Parkzeiten: Bis 5 Tage Gebühr: € 4,00 während der Betriebszeiten € 2,00 Gäste mit Saisonskarten € 15,00 pro Tag bei Nichtbenutzung der Söllereckbahn (z.B. an Skitourenabenden, Winterwanderer, Rodler) Höchstparkdauer: 5 Tage - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen und Scheine Bargeldlose Bezahlung: Parkster-App Mehrtageskarten an der Bergbahn erhältlich Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Walserschanze |
Typ: Besucherparkplatz Parkzeiten: Bis 1 Tag Gebühr: € 3,00 max 1 Tag Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Behindertenparkplätze: Ja |
|
![]() |
Parkplatz Breitachklamm |
Typ: Besucherparkplatz Parkzeiten: bis 1 Tag Gebühr: € 3,00 max 1 Tag Höchstparkdauer: 1 Tag - KEINE Übernachtung! Automat: Münzen Bargeldlose Bezahlung: € 4,00 Wohnmobil Behindertenparkplätze: Ja |
![]() |
begehbar, unter berücksichtigung der Erfahrung, des Schwierigkeitsgrades und entsprechenden Ausrüstung |
![]() |
bedingt begehbar (z.B. teilweise Schneebedeckt, Schäden durch Starkregen) |
![]() |
nicht begehbar |
![]() |
Achtung – Gefahr! |
![]() |
keine Angaben |
Alpine Weganlagen werden im allgemeinen nicht geöffnet oder geschlossen. Der definierte Status des entsprechenden Alpinweges ist eine Empfehlung aufgrund der aktuellen Bedingungen auf Basis sommerlicher Normalverhältnisse! Wir haben uns bemüht, möglichst umfassende Informationen über die aktuellen Wegverhältnisse zusammen zu tragen. Inwieweit Sie die Fähigkeiten besitzen die angegebenen Wege sicher zu begehen, liegt ausschließlich in Ihrer Verantwortung! Grundsätzlich sollte man die eigenen Fähigkeiten nie über- und die alpinen Gefahren niemals unterschätzen!
Die Tages- und Gipfeltouren, die Hüttenanstiege sowie die Hüttenverbindungswege sind überwiegend sehr gut begehbar! Die Allgäuer Alpen sind weitgehend schneefrei. Nur in schattigen Hochlagen muss stellenweise noch mit Altschneeresten gerechnet werden.
Grundsätzlich gilt: Bergtouren im alpinen Gelände stellen im Vergleich zum Wandern höhere Ansprüche an Ausrüstung, Kondition und Trittsicherheit. Im Gegensatz zum Wandern im flachen Gelände sind im Gebirge je nach Bergtour etliche Höhenmeter zurück zu legen! Zu den alpinen Grundvoraussetzungen gehören feste, knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Trittsicherheit und eine entsprechende Kondition. Unter Umständen wird Schwindelfreiheit erforderlich.
Gewitter: Bitte beachten Sie die im Tagesverlauf möglicherweise ansteigende Gewittergefahr. Bei einem Anstieg der Gewitterneigung, sind die Gehzeiten von bei alpinen Unternehmungen darauf anzupassen! Erhöhte Vorsicht gilt bei der Begehung von Klettersteigen!
Name | ||
---|---|---|
![]() |
Edmund-Probst-Haus | 1932 m |
![]() |
Enzianhütte | 1804 m |
![]() |
Fiderepasshütte | 2070 m |
![]() |
Hermann-von-Barth Hütte | 2132 m |
![]() |
Kemptner Hütte | 1846 m |
![]() |
Mindelheimer Hütte | 2013 m |
![]() |
Prinz-Luitpold-Haus | 1846 m |
![]() |
Rappenseehütte | 2091 m |
![]() |
Schwarzenberghütte | 1380 m |
![]() |
Waltenberger Haus | 2084 m |
![]() |
Widdersteinhütte | 2015 m |
Name | |
---|---|
![]() |
2-Länder-Sport-Klettersteig |
![]() |
Hindelanger Klettersteig |
![]() |
Mindelheimer Klettersteig |
Name | |
---|---|
![]() |
Alpenüberquerung
Für konkrete Informationen zum Wegestatus bestimmter Teilabschnitte, setzen Sie sich bitte direkt mit den zuständigen Tourismusverbänden oder Schutzhütten vor Ort in Verbindung! |
![]() |
Grenzgang |
![]() |
Steinbocktour |
Name | |
---|---|
![]() |
Alternative zum Heilbronner Weg
(Rappenseehütte - Kemptner Hütte): Aufstieg Wiesleskar, Abstieg über Hochalptal ins Lechtal – mit dem Bus von Prenten nach Holzgau – Aufstieg über Höhenbachtal (E5) [Gehzeit: 8-9h, mittelschwer] |
![]() |
Bockarscharte |
![]() |
Heilbronner Weg |
![]() |
Hermann von Barth Hütte – Kemptner Hütte |
![]() |
Hoch über dem Oytal (Laufbacher Eckweg) |
![]() |
Im Gemstlkoblat (Mindelheimer- bis Widdersteinhütte) |
![]() |
Koblat am Nebelhorn |
![]() |
Krumbacher Höhenweg |
![]() |
Mindelheimer Hütte - Rappenseehütte (Enzianhütte) |
![]() |
Schrofenpass |
![]() |
Traumhaft über Berg und Tal (KE-Hütte - PL-Haus) |
![]() |
Variante über die Schwarze Hütte |
![]() |
Vom Bockkar zur Kemptner Hütte |
![]() |
begehbar, unter berücksichtigung der Erfahrung, des Schwierigkeitsgrades und entsprechenden Ausrüstung |
![]() |
bedingt begehbar (z.B. teilweise Schneebedeckt, Schäden durch Starkregen) |
![]() |
nicht begehbar (Empfehlung basierend auf sommerlichen Normalverhältnissen) |
![]() |
Achtung – Gefahr! |
![]() |
keine Angaben |
Nebelhorn |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. 08:30 bis 17:00 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:30 Uhr |
Der Nordwandsteig am Gipfel bietet bei schönem Wetter einen grandiosen Rundblick über ein 400-Gipfel-Panorama. Die geöffneten Wanderwege sind mit festem Schuhwerk gut begehbar. Immer ein Erlebnis: Der Themenweg "Uff dr Alp" an der Station Seealpe. ACHTUNG! Der Faltenbachtobel ist aufgrund Sanierungsarbeiten gesperrt! Umleitung über Alpstraße Seealpe. |
+49 (0) 8322 96000 |
Fellhorn/Kanzelwand |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. 08:30 bis 16:50 Uhr, letzte Talfahrt ab Gipfel 16:45 Uhr. Kanzelwand von 08:30 bis 16:45 Uhr |
Die geöffneten Wege sind mit festem Schuhwerk gut begehbar. Unser Tipp für Familien: Der Burmiwasserweg an der Kanzelwand. |
+49 (0) 8322 96000 |
Söllereck |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. 09:00 bis 17:00 Uhr, Allgäu Coaster: 10:00-18:00 Uhr, Kletterwald 10:00-17:00 Uhr |
Allgäu-Coaster, Spielplätze und Kletterwald sind geöffnet! Alle Wanderwege sind begehbar. TIPP: Der kinderwagentaugliche Panoramaweg nach Riezlern oder der spektakuläre Rundwanderweg über den Freibergsee. |
+49 (0) 8322 96000 |
Walmendingerhorn |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr |
+43 (0)5517 / 5274-0 |
Ifen |
---|
in Betrieb |
Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr |
+43 (0)5517 / 5274-0 |
Heuberg |
---|
in Betrieb |
(Sommer: tägl. Fahrbetrieb: 8.30 - 16.45 Uhr) |
+43 (0)5517 / 5274-0 |
Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf/Allgäu
Tel. 08322-7000
Alpine Info: 08322 / 700 2202
(Mo bis Fr 09:00 - 13:00 Uhr,
telefonische persönliche Information),
Bergsportbericht: 08322 / 700 2209 (Bandansage mit Wetter- und Weginfos)
E-Mail: alpininfo@oberstdorf.de
Diese Informationen wurden von den zuständigen Stellen eingeholt und gelten bis zu einer wesentlichen Änderung der aktuellen Bedingungen.
Alpine Weganlagen werden im allgemeinen nicht geöffnet oder geschlossen. Der definierte Status des entsprechenden Alpinweges ist eine Empfehlung aufgrund der Verhältnisse! Wir haben uns bemüht, möglichst umfassende Informationen über die aktuellen Wegverhältnisse zusammen zu tragen. Inwieweit Sie die Fähigkeiten besitzen die angegebenen Wege sicher zu begehen, liegt ausschließlich in Ihrer Verantwortung! Grundsätzlich sollte man die eigenen Fähigkeiten nie über- und die alpinen Gefahren niemals unterschätzen! Alle Angaben ohne Gewähr.