
Informieren Sie über den Status der Loipen, Freizeiteinrichtungen, Wetter und mehr immer aktuell in unserem Wintersportbericht. Auch bequem als Newsletter abonnieren.
Die meisten Strecken sind verbunden, erstrecken sich über die ganze Gemeinde und erschließen auch Seitentäler und Ortsteile. Damit stehen unzählige Einstiegsmöglichkeiten zur Verfügung. Bis zu 71 km haben Anhänger der klassischen Technik für sich, 67 km davon sind für Skating präpariert. Die Loipen sind in Anstiegen und Abfahrten teilweise bis auf 15 m verbreitert. Neben mehrspurigen Loipen inmitten des Tales finden sie abgelegene Loipen für entdeckungsreiche Touren mit der Familie.
Übrigens, für den Fall der Fälle können zehn Kilometer im Kernbereich der WM-Strecke beschneit werden.
Informieren Sie über den Status der Loipen, Freizeiteinrichtungen, Wetter und mehr immer aktuell in unserem Wintersportbericht. Auch bequem als Newsletter abonnieren.
Übersicht des Oberstdorfer Loipennetzes in mit Angaben zur klassischen und freien Technik, inklusive detaillierter Beschreibungen. Erhältlich vor Ort in den Tourist-Infos.
Die Loipennutzung ist in Oberstdorf kostenlos. Für Oberstdorfer Übernachtungsgäste ist die Loipennutzung im nahen Kleinwalsertal ebenfalls kostenlos.
Insgesamt umfasst das WM-Loipennetz im Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu über 30 verschiedene Streckenvarianten. Von der Sprint- bis hin zur 6,25 Kilometer langen Runde mit dem steilen Burgstallanstieg.
Sie haben sich noch nie im Langlaufen versucht und möchten es einmal testen? Dann ist dieses Angebot im Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu genau das Richtige für Sie!
Fasziniert Sie die Sportart Biathlon? Dann testen Sie doch einmal diesen spannenden Sport selber im Nordic Zentrum Oberstdorf / Allgäu von Mitte Dezember bis Anfang April (je nach Schneelage).
Langlaufen und Skaten will richtig gelernt sein. In unserem Branchenbuch finden Sie eine Übersicht über alle ortsansässigen Ski- und Langlaufschulen bei denen Sie Einzel- und Gruppenkurse buchen können. Leihausrüstung erhalten Sie dort ebenfalls.
Das Angebot für Langläufer & Winterwanderer! Ermäßigung auf den regulären Übernachtungspreis & Exklusivleistungen zu Sonderpreisen vor Ort in den Aktionszeiträumen.
So können Sie Ihre Langlaufski schon zu Hause auf Ihren Oberstdorf Urlaub vorbereiten.
1. Rücksichtnahme auf die anderen
Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Signalisation, Laufrichtung und Lauftechnik
Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf den Loipen und Pisten ist in der angegebenen Laufrichtung und Technik zu fahren.
3. Wahl von Spur und Piste
Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.
4. Überholen
Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann.
5. Gegenverkehr
Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.
6. Stockführung
Beim Überholen, Überholt werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.
7. Anpassung der Geschwindigkeit an die Verhältnisse
Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
8. Freihalten der Loipen und Pisten
Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste möglichst rasch frei zu machen.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder, ob Zeuge oder Beteiligte, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien abgeben.
Um sieben Uhr Morgens und bei jedem Wetter setzen sich drei Pistenwalzen in Bewegung, um täglich für bestens präparierte Loipen zu sorgen. Je nach Wettervorhersage wird bereits am Abend bis in die Nacht hinein präpariert.
Der „Fahrradanhänger für den Schnee“ sorgt für ideale Bedingungen: Papa oder Mama können sich sportlich austoben, während das Kleine in Lammfell warm eingemummelt in den Mittagsschlaf geschunkelt wird.
Nach 1987 und 2005 stand Oberstdorf bereits zum dritten Mal im Fokus der Wintersportwelt. Bei spannenden Wettkämpfen wurden die Weltmeisterinnen und Weltmeister im Skispringen, Langlauf und der Nordischen Kombination gekürt.