Auf saftigen, grünen Bergwiesen mit über siebzig verschiedenen Kräuterarten und Gräsern wird das robuste Allgäuer Braunvieh von Juni bis September gesömmert. Die dort gewonnene Milch wird dann direkt vor Ort zu Bergkäse und Butter verarbeitet.
Von leckerem Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse über eine deftige Brotzeit mit dem typischen, frisch gezapften Allgäuer Bier bis hin zu erlesenen Wildspezialitäten und einem edlen Tropfen Wein dazu.
Nicht nur im Tal, auch auf dem Berg freuen sich die Gastwirte der urigen Berghütten, modernen Bergrestaurants und Schirmbars auf Ihren Besuch.
Beim „Einkehrschwung“ das Aroma eines heißen Glühweins riechen und die Wärme an den Händen spüren – schalten Sie einen Gang zurück und genießen Sie auf den großzügigen Sonnenterrassen die klare Höhenluft und das breite Angebot an Gaumenfreuden!
Ob urige Gasthöfe, gemütliche Cafés oder Gourmet-Restaurants - zahlreiche Gastronomiebetriebe laden Sie mit regionalen und internationalen Spezialitäten zum Schlemmen und Genießen ein.
Auf saftigen, grünen Bergwiesen mit über siebzig verschiedenen Kräuterarten und Gräsern wird das robuste Allgäuer Braunvieh von Juni bis September gesömmert. Die dort gewonnene Milch wird dann direkt vor Ort zu Bergkäse und Butter verarbeitet.
Auf den Sennalpen in den Oberstdorfer Bergen können Sie in luftigen Höhen zum Beispiel bei einem kühlen Bier oder einem Erfrischungsgetränk diese Butter und den würzigen Käse in Form einer Brotzeit, auch mit geräuchertem Schinken, leckerer Wurst, Kaminwurzen, u. v. m. genießen.
Auf der größten und höchstgelegenen Bergkäserei Deutschlands, der Alpe Schlappold am Fellhorn, können Sie einem Senner bei der Käseherstellung nach alter Tradition zuschauen. Am bequemsten erreichen Sie die Alpe mit der Fellhornbahn. Von der Station Schlappoldsee sind Sie, auch mit Kinderwagen, nach nur 30 Minuten in einem kleinen Paradies!