Die mittelschwere Bergtour auf einen der Oberstdorfer Hausberge, bietet faszinierende Tiefblicke ins obere Illertal und ein herrliches Bergpanorama!
Der südwestseitige Anstieg
Startpunkt der mittelschweren Bergtour ist die auf 1.260 Metern gelegene, Mittelstation der Nebelhornbahn. Alternativ können die ersten, knappen 500 Höhenmeter über das Faltenbachtobel zur Seealpe aufgestiegen werden. Der Anstieg zum Gipfel führt zunächst über die aussichtsreichen und blumenreichen Bergwiesen des Roßbichls, um anschließend über viele steile Kehren zum Grat aufzusteigen. Die letzten Meter hinauf zum Niedereck sind dicht mit Latschen bewachsen, stahlseilversichert und anstrengend.
Hoch über dem oberen Illertal
Am Grat angekommen, geht es bergauf, bergab meist recht einfach und aussichtsreich zum Gipfel des Rubihorns. Einzelne, leicht ausgesetzte oder technisch anspruchsvollere Abschnitte sind durch Stahlseile versichert. Am Gipfel bietet sich ein faszinierendes Panorama ins obere Illertal und die Allgäuer Alpen! Der nachfolgende Abstieg führt zunächst ein kurzes Stück unterhalb des Grates zurück. Anschließend geht es über anfangs recht steile Hänge zum malerisch gelegenen, unteren Gaisalpsee.
Abstieg nach Norden
Der idyllische Gaisalpsee lädt dazu ein die Bergwelt hier oben noch einmal ausgiebig zu genießen. Unterhalb des Bergsees steigt der Weg über eine steile, punktuell auch etwas felsige und ausgesetzte Stufe, zur lieblicher gelegenen Gaisalpe ab. Von hier geht es auf dem Wallrafweg auf der Westseite des Rubihornes, zurück nach Oberstdorf. Sollte man gleich direkt bis ins Tal absteigen wollen, stehen alternativ zwei Abstiegsvarianten nach Reichenbach zur Verfügung.
Einkehrmöglichkeiten


Untere Richteralpe
Jungviehalpe - nur im Sommer bewirtschaftet



