
Immer den Hauptkamm der Allgäuer Alpen vor Augen, führt diese abwechslungsreiche und mittelschwere Wanderung entlang vieler Sehenswürdigkeiten tief in den Süden.
Der gleichnamige Berggasthof ist das südlichste ständig bewohnte Gebäude Deutschlands. Die ehemalige Ortschaft bestand ursprünglich aus drei Häusern und einer Kapelle, die sich auf engstem Raum, umragt vom gewaltigen Bergmassiv des Allgäuer Hauptkamms, drängt. Heute ist nur noch das Gasthaus ständig bewohnt.
Eine sichere Besiedlung kann seit 1613 nachgewiesen werden. Vorher erscheint Einödsbach nur in einem Alpverzeichnis von ca. 1550 (Archivdatierung 1480). Da die Alpe Einödberg, zu deren Füßen Einödsbach liegt, schon 100 Jahre früher genannt ist, wird vermutet, dass sich ein Alpbesitzer hier im 16. Jahrhundert über das Zwischenstadium eines Auszuges, d. h. einer Sommerwohnung, sesshaft machte. Durch das Gemeindeedikt kommt die Ortschaft 1818 zur neugebildeten politischen Gemeinde Oberstdorf. Der Name klärt sich von selbst.
Einen kleinen Abstecher ist auch die St. Katharina-Kapelle wert. Bis hierher führt eine Straße aus Birgsau herauf.
Nach Osten führt im Sommer ein Wanderweg durch das Bacherloch hinauf zum Waltenberger Haus, nach Süden führt der Weg ins Rappenalptal.
Immer den Hauptkamm der Allgäuer Alpen vor Augen, führt diese abwechslungsreiche und mittelschwere Wanderung entlang vieler Sehenswürdigkeiten tief in den Süden.
Die einfache Strecke von Birgsau nach Einödsbach beträgt ca. 2,5 km, dabei sind rund 160 Höhenmeter zu bewältigen. Mit winterfestem Schuhwerk, ist diese Tour auch im Winter gut zu bewältigen.
Entlang der Stillach, den Blick stets auf die markanten Gipfel des Allgäuer Hauptkamms gerichtet, bietet das sonnige Stillachtal ein ausgezeichnetes Ziel für alle Radbegeisterten. Die "Variante Einödsbach"' führt Sie bis zur südlichsten Siedlung Deutschlands.
Verschneite Täler, tiefblauer Winterhimmel und majestätische Gipfel - eine Idylle, ganz in Weiß, fast wie im Bilderbuch. In den Oberstdorfer Tälern ist eben noch richtig Winter. Genießen Sie die einmalige Stille, wenn der weiche Schnee fast jedes Geräusch verschluckt.