×
Pressefoto Theatergruppe

Terminserie: 1885 – A Gschicht us em Rappenalptal

Historisches Bühnenspiel in drei Aufzügen in Oberstdorfer Mundart von Eugen Thomma

Terminübersicht
29.07.2023 15:00 bis 18:00 Uhr
Kunsthaus Villa Jauss
Ausstellung mit Werken aus der Sammlung von Wolfgang Schoppmann
Die zweite Ausstellung mit Werken aus der Sammlung von Wolfgang Schoppmann in der Villa Jauss – nach „Feeling Called Love (Collection of an Idiot)“, 2019 – zeigt neben Werken, die nach dem „Urknall“ des Punk entstanden, auch Positionen der Moderne, die deren Fortschrittsglauben in Frage stellen. So treffen etwa Bilder von Victor Hugo und Alfred Kubin auf Arbeiten von Marilyn Minter und Haruko Maeda. Das Spektrum reicht von Francis von Bossuit über Blalla W. Hallmann und Cindy Sherman bis Matthew Weir, von Eva Aeppli bis John Isaacs.
20.09.2023
Eissportzentrum
Deutschlands Eiskunstlaufelite sowie internationale Top-Läufer werden zur 55. Ausgabe der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf erwartet.
In den Disziplinen Damen, Herren, Paarlaufen und Eistanzen können sich die Zuschauer auf sportliche Höchstleistungen und außergewöhnliche künstlerische Darbietungen freuen. Viele Teilnehmer werden die Choreographien ganz neuer Programme zum ersten Mal dem Publikum präsentieren. Die Nebelhorn Trophy zählt zur „ISU Challenger Serie“ der International Skating Union, nach den Grand Prix-Wettbewerben das höchste internationale Wettkampfformat im Eiskunstlaufen. Die Veranstaltung der Extraklasse kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Zahlreiche Weltmeister/innen und Olympiasieger/innen waren bereits in Oberstdorf am Start. Zum feierlichen Abschluss der Wettbewerbe findet das beliebte Schaulaufen der Sieger statt. *Zeitplan*: Donnerstag, 21.09.2023 13:30 Uhr Herren – Kurzprogramm anschließend Damen – Kurzprogramm 18:30 Uhr Paare – Kurzprogramm Freitag, 22.09.2023 14:00 Uhr Herren – Kür anschließend Eistanz – Rhythmus Tanz 18:50 Uhr Paare – Kür Samstag, 23.09.2023 11:00 Uhr Damen - Kür anschließend Eistanz – Kürtanz 20:00 Uhr SCHAULAUFEN
22.09.2023 09:00 bis 16:00 Uhr
Oberstdorf Haus | Foyer
22.09.2023 10:00 bis 14:30 Uhr
Bachnah
22.09.2023 10:00 bis 12:00 Uhr
Pfarrhaus, Oststraße 2
22.09.2023 13:30 Uhr
Megèver Platz
22.09.2023 14:30 Uhr
Oberstdorf Haus | Café
22.09.2023 15:00 bis 19:00 Uhr
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
abgesagt
22.09.2023 15:00 Uhr
Megèver Platz
22.09.2023 17:00 Uhr
Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Oberstdorf
22.09.2023 17:00 Uhr
Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Oberstdorf
22.09.2023 17:00 Uhr
Kurfilmtheater Oberstdorf
22.09.2023 19:30 Uhr
LOFT Oberstdorf - Saal RETRO
22.09.2023 20:00 Uhr
Kurfilmtheater Oberstdorf
22.09.2023 20:00 Uhr
LOFT Oberstdorf - Saal EXTRA
23.09.2023 10:00 bis 14:30 Uhr
Bachnah
23.09.2023 11:00 Uhr
Megèver Platz
23.09.2023 12:00 Uhr
Megèver Platz
23.09.2023 12:00 bis 14:00 Uhr
Erdinger Sportalp
23.09.2023 13:00 bis 17:00 Uhr
Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle
Ausstellung mit expressiven Wandbildern aus mundgeblasenem Glas – Glasreliefs in Stahl und Schieferstelen
Gregor Doc Davids sagt von sich: „Farbiges Glas ist meine Leidenschaft. Wenn Menschen von meiner Arbeit emotional berührt werden, zu Assoziationen und Erinnerungen verführt werden, dann habe ich etwas bewirkt.“ Seit 2012 gestaltet er Glaskunst professionell. Seine Glasrelief-Stelen für den Outdoorbereich und hinterleuchteten Wandbilder haben in über 100 Städten Deutschlands ihre Liebhaber gefunden. Er nimmt regelmäßig an internationalen Kunstausstellungen und -messen teil, so etwa in New York City, Miami, Geoje (Südkorea), London, Paris, Rom, Amsterdam, Straßburg, Venedig, Aktuell ist er mit einem Wandbild aus mundgeblasenem Glas nominiert für einen internationalen Kunstpreis, der im November 2022 im MEAM, dem Europäischen Museum für Moderne Kunst in Barcelona, verliehen wird. täglich 13-17 Uhr
23.09.2023 14:15 Uhr
Exkursion
Zu Herbstbeginn färben sich die Streuwiesen am Moorweiher orange, einige Spätblüher sind noch zu finden und so mancher Moorbewohnter tankt noch die letzten Sonnenstunden vor der Winterruhe. Das Moor am Dienersberg hat eine bewegte Geschichte hinter sich. In dem einst großen Hochmoor wurden Weiher und Moorbad angelegt. Der Landschaftspflegeverband renaturierte mit ortsansässigen Landwirten verbleibende Moorflächen und erhält durch die Streuwiesenmahd den Lebensraum zahlreicher Arten. Entlang des neu errichteten Hermann Schallhammer Wegs erkunden wir zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Fischereiverein Oberstdorf rund um den Moorweiher ein Stück Natur- und Kulturgeschichte von Oberstdorf. Wenige Parkplätze an Loretto-Kapelle vorhanden, weitere Parkmöglichkeiten am Renksteg (10 min Fußweg) oder Anreise mit Bus Linie 7. Am Ende der Tour ist eine Einkehr am Moorbad möglich. *Treffpunkt*: Parkplatz Loretto-Kapelle *Strecke*: Ca. 6 km, 50 Höhenmeter Aufstieg *Ausrüstung*: Wanderschuhe
23.09.2023 14:15 Uhr
Loretto | Marienkapelle
Der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten e. V. bietet eine kostenfreie Exkursion zum Oberstdorfer Moorweiher. Treffpunkt ist der Parkplatz an den Loretto-Kapellen.
Zu Herbstbeginn färben sich die Streuwiesen am Moorweiher orange, einige Spätblüher sind noch zu finden und so mancher Moorbewohnter tankt noch die letzten Sonnenstunden vor der Winterruhe. Das Moor am Dienersberg hat eine bewegte Geschichte hinter sich. In dem einst großen Hochmoor wurden Weiher und Moorbad angelegt. Der Landschaftspflegeverband renaturierte mit ortsansässigen Landwirten verbleibende Moorflächen und erhält durch die Streuwiesenmahd den Lebensraum zahlreicher Arten. Entlang des neu errichteten Hermann Schallhammer Wegs erkunden wir zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Fischereiverein Oberstdorf rund um den Moorweiher ein Stück Natur- und Kulturgeschichte von Oberstdorf. Wenige Parkplätze an Loretto-Kapelle vorhanden, weitere Parkmöglichkeiten am Renksteg (10 min Fußweg) oder Anreise mit Bus Linie 7. Am Ende der Tour ist eine Einkehr am Moorbad möglich Strecke: 6 km, 500 Hm Dauer: ca.3 Stunden Ausrüstung: Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung
23.09.2023 14:30 Uhr
Oberstdorf Haus | Café
23.09.2023 15:00 Uhr
Megèver Platz
23.09.2023 16:00 Uhr
Kunsthaus Villa Jauss
mit Kurator John Patrick Kohl
Die zweite Ausstellung mit Werken aus der Sammlung von Wolfgang Schoppmann in der Villa Jauss – nach „Feeling Called Love (Collection of an Idiot)“, 2019 – zeigt neben Werken, die nach dem „Urknall“ des Punk entstanden, auch Positionen der Moderne, die deren Fortschrittsglauben in Frage stellen. Foto: John Isaacs, The Incomplete History of Unknown Discovery, 1998 © www.johnisaacs.net/works/works_98_03.html
Bg image
Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Tourismus Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy