
Durchschnittswerte
Hier erhalten Sie die durchschnittlichen Wetterwerte der letzten Jahre. Eine nützliche Hilfe für jeden, der Bergtouren lange im Voraus planen möchte.
Gerade in den Gewittermonaten Juni und Juli ist in den Allgäuer Alpen jederzeit mit einem Gewitter zu rechnen. Eine exakte Prognose der oft sehr kleinräumigen Gewitterzellen ist nicht möglich. Lediglich die Gewittertendenz kann von den Wetterdiensten vorhergesagt werden!
Dabei steigt die Gewittergefahr mit der tageszeitlichen Erwärmung.
Der beste Schutz vor einem Gewitter ist gar nicht erst in eines zu geraten. Bergtouren sollten während dieser Zeit mit ausreichend Respekt vor Gewittern geplant werden! Auf Tagesetappen die bereits von vornherein sicherlich bis in die späten Nachmittagstunden führen ist zu verzichten! Auf Gratwegen, hochalpinen Gipfeln, Felssteigen oder gar auf Klettersteigen besteht im Gewitter akute Lebensgefahr! Blitze suchen den kürzesten Weg zu Entladung.
Hier erhalten Sie die durchschnittlichen Wetterwerte der letzten Jahre. Eine nützliche Hilfe für jeden, der Bergtouren lange im Voraus planen möchte.
Er beschert dem südlichen Oberallgäu viele zusätzliche Schönwettertage, begünstigt im Frühjahr die Schneeschmelze wie kein anderer Faktor und kann für eine ausgezeichnete Fernsicht sorgen!
Glücklicherweise sind reine Nebeltage in Oberstdorf und den Allgäuer Alpen eher selten. Bei Nebelgefahr im Gebirge allerdings, kann sich die Sicht innerhalb kürzester Zeit auf wenige Meter einschränken!
Dieses Wetterphänomen im Gebirge bringt enorme Niederschlagsmengen! In Oberstdorf sind es gerade die Staulagen aus Nordwesten die für viel Neuschnee oder anhaltenden Starkregen sorgen!
Einheimischen fällt die Arbeit an diesen Tagen schwer! Selbst im Nebel wissen Sie genau, dass nur etwas höher im Gebirge, ungetrübt die Sonne scheint!
Einmal monatlich Schnee in den Hochlagen, ist in den Allgäuer Alpen keine Seltenheit. Normalerweise erholen sich danach die Temperaturen und Wege sehr rasch.
Trotz immer modernerer Technik sowie zunehmend konkreter werdenden Wetterprognosen ist die eigene Wetterbeobachtung im Gebirge unerlässlich und zudem faszinierend!
Wetterdienste sind heutzutage meist in der Lage, eine sehr konkrete Prognose für die kommenden drei Tage zu treffen. Darüber hinaus bieten seriöse Dienstleister noch einen Trend für weitere zwei Tage, der zuverlässige Aufschlüsse geben kann.