Hier erhalten Sie die durchschnittlichen Wetterwerte der letzten Jahre. Eine nützliche Hilfe für jeden, der Bergtouren lange im Voraus planen möchte.
Wenn vollgeladene Regenwolken aus Nordwesten in den Allgäuer Alpen eintreffen, kommt es nicht selten zu sogenannten Nordstaulagen. Im Nordstau werden feuchte Wolken gegen die Berge gedrückt. Die Luftmassen steigen entlang der Berge auf und kühlen ab. Dadurch können diese immer weniger Wasser speichern und regnen letztendlich im Gebirge aus.
Auch bei Westwetter sind Staulagen möglich, allerdings bleiben die Wolken hier bereits woanders hängen. Wenn niederschlagsreiche Wolken von Norden in das Allgäu ziehen, sind die deutschen Mittelgebirge und die Voralpen stärker vom Niederschlag betroffen.