
Durchschnittswerte
Hier erhalten Sie die durchschnittlichen Wetterwerte der letzten Jahre. Eine nützliche Hilfe für jeden, der Bergtouren lange im Voraus planen möchte.
Oft treffen die Wettervorhersagen im Radio oder Fernsehen, die von deutschen oder bayerischen Wetterdiensten prognostiziert werden, nicht auf das Allgäu und insbesondere nicht auf die Allgäuer Alpen und Oberstdorf zu! Das liegt wohl vor allem an der besonderen geographischen Lage am südlichsten Punkt Deutschlands.
Während die deutsch-bayerischen Prognosen für München und ostwärts passen, unterliegen die Allgäuer Alpen hauptsächlich, in Ihrem Ursprung atlantischen, Wettereinflüssen aus westlichen Richtungen. Im Westen Oberstdorfs befinden sich Österreich und die Schweiz. Deshalb sind es vor allem die Wetterdienste der Eidgenossen und unserer Vorarlberger Nachbarn, die zuverlässig das Wetter für die Allgäuer Alpen vorhersagen!
Hier erhalten Sie die durchschnittlichen Wetterwerte der letzten Jahre. Eine nützliche Hilfe für jeden, der Bergtouren lange im Voraus planen möchte.
Er beschert dem südlichen Oberallgäu viele zusätzliche Schönwettertage, begünstigt im Frühjahr die Schneeschmelze wie kein anderer Faktor und kann für eine ausgezeichnete Fernsicht sorgen!
Gewitter in den Bergen sind weitaus gefährlicher als im Flachland! Eine exakte Prognose ist nicht möglich! Wer die Gefahr unterschätzt, spielt mit seiner Gesundheit!
Glücklicherweise sind reine Nebeltage in Oberstdorf und den Allgäuer Alpen eher selten. Bei Nebelgefahr im Gebirge allerdings, kann sich die Sicht innerhalb kürzester Zeit auf wenige Meter einschränken!
Dieses Wetterphänomen im Gebirge bringt enorme Niederschlagsmengen! In Oberstdorf sind es gerade die Staulagen aus Nordwesten die für viel Neuschnee oder anhaltenden Starkregen sorgen!
Einheimischen fällt die Arbeit an diesen Tagen schwer! Selbst im Nebel wissen Sie genau, dass nur etwas höher im Gebirge, ungetrübt die Sonne scheint!
Einmal monatlich Schnee in den Hochlagen, ist in den Allgäuer Alpen keine Seltenheit. Normalerweise erholen sich danach die Temperaturen und Wege sehr rasch.
Trotz immer modernerer Technik sowie zunehmend konkreter werdenden Wetterprognosen ist die eigene Wetterbeobachtung im Gebirge unerlässlich und zudem faszinierend!