Wandern und Bergsteigen!
Wandern und Bergsteigen! Oberstdorf bietet neben Wandermöglichkeiten im Tal und auf mittlerer Höhe eine beeindruckende Anzahl an Bergtouren im alpi...
mehr NeuigkeitenGipfelglück
Zu Beginn der kleinen Bergtour führen gut ausgebaute Treppen zum Gipfel des Fellhorns. Der herrliche Ausblick vom Stillachtal über das Kleinwalsertal bis hin zum Hochifen und Gottesackerplateau machen den Aufenthalt zu einem aussichtsreichen Gipfelerlebnis. Im Anschluss führt der Abstieg wenige Meter auf der Westseite des schmalen Grates, stahlseilversichert über etwas luftiges Gelände. Nachfolgend gewinnen die Wege auf dem sanft geschwungenen, weiten Grat schnell an Breite.
Blumenparadies mit Panoramablick
Der gesamte Gratverlauf zwischen dem Fellhorn und Söllereck ist ein botanisches Juwel der Allgäuer Alpen. Hier lassen Alpenrosen, Mondrauten, Berg-Flockenblumen, die “Wilden Männdle“ (Berg-Anemonen im Fruchtstand) und eine Vielzahl weiterer, teilweise seltener und geschützter Bergblumen, das Herz jedes Blumenliebhabers höher schlagen. Vom Schlappoldeck geht es mit panoramareichem Blick ins Oberallgäu, über den Grat bergab zum Söllereck. Hoch über der Söllerwanne ist eine ausgesetzte Wegpassage noch einmal mit Stahlseilen versichert. Hier sollte man Trittsicherheit und ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit haben.
Verdiente Einkehr!
Am Söllereck verlässt der Abstieg den Gratverlauf. Hier geht es noch einmal über einige Kehren, knackig bergab bis zur Söllerealpe. An der Sennalpe vorbei, führt ein gemütlich auslaufender Wanderweg abwechslungsreich bis zum Schönblick. An der Söllereckbahn Bergstation existieren einige Abstiegsvarianten, die zu Fuß weiter ins Tal führen. Alternativ steht die bequeme und knieschonende Söllereckbahn zur Verfügung.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.