×

Glücksgefühle im Hochgefühl

Einfach mal wieder durchatmen
Dein Glück ruft in Oberstdorf – und es beginnt bei Dir!
Glück ist mehr als ein Moment – es ist eine Reise, die Du selbst gestaltest. In Oberstdorf erwarten Dich atemberaubende Landschaften, wohltuende Naturerlebnisse und besondere Plätze, an denen Du Dein persönliches Glück entdecken kannst.

Spürst Du es schon? Das Glück ist ganz nah – Du musst es nur greifen! Umgeben von den Allgäuer Alpen, klarer Luft und unberührter Natur beginnt Deine Reise zu mehr Wohlbefinden, Leichtigkeit und Lebensfreude.
Lass Dich von den ACHT SCHRITTEN ZUM GLÜCK inspirieren: Pausen entdecken, Draußen sein, Bewegung, Resonanz, Genuss, Naturheilkunde, Mitanond und Achtsamkeit. Spüre die Kraft der Berge, atme tief ein und lass Deine Glücksgefühle sprühen – hier im Hochgefühl der Alpen.

Bist Du bereit? Dann spüre in Dich hinein – Dein Glück wartet!

Was macht diese Orte so besonders?

Diese besonderen Naturorte zeichnen sich durch ihre Einmaligkeit aus – sei es durch die geschützte Flora und Fauna, durch historische Geschichten und Sagen oder durch die Ruhe inmitten der Natur.

Es sind Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Du die Seele baumeln lassen kannst. An diesen Glücksorten inmitten der Natur – Freibergsee, Christlessee, Öschwiesen, Illerursprung und Breitachklamm – findest Du jeweils eine Sitzmöglichkeit in O-Form, die für das "O" in Oberstdorf steht.

An jedem dieser besonderen Orte findest Du eine Stele, die Wissenswertes über den Standort vermittelt und als Wiedererkennungszeichen dient. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, laden wir Dich ein, bewusst innezuhalten, durchzuatmen und neue Energie in der Natur zu tanken.

Jeder dieser Orte ist einzigartig und ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.

Logo Förderung Ming Plätzle
Prana-Atmung in den Öschwiesen
ACHTSAMKEIT

Erlebe die Kraft des Atems an einem ganz besonderen Ort – in den Öschwiesen am südlichen Ortsrand von Oberstdorf, umgeben vom heilklimatischen Klima der Region. Hier, an diesem magischen Ort, kannst Du Deinen Atem fließen lassen, die Verbindung zur Natur spüren und neue Energie tanken.

Die Prana-Atmung ist eine bewusste Atemtechnik, die ihren Ursprung im alten Indien hat und tief in der yogischen Tradition verwurzelt ist. Sie hilft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, indem Du nicht nur Sauerstoff, sondern auch Lebensenergie (Prana) aus der Luft aufnimmst.

Und so funktioniert es:

  1. Bewusst einatmen – Atme langsam und tief durch die Nase ein und spüre, wie die Lebensenergie in Deinen Körper aufgenommen wird.
  2. Atem halten – 1, 2, 3 ... Halte für einige Sekunden die Luft an und lass die Lebensenergie durch Deinen Körper strömen.
  3. Langsam ausatmen – Atme langsam und gleichmäßig durch den Mund oder die Nase aus. Lass dabei alles los, was Du nicht mehr brauchst – Stress, Sorgen oder Anspannung.

Wiederhole den Zyklus ganz bewusst in Deinem Tempo und spüre, wie Dein Körper sich mit jeder Runde ruhiger, leichter, klarer und voller Energie anfühlt.

Den Tag im Ösch begrüßen
Am sagenumwobenen Christlessee

Inmitten des Trettachtals liegt auf 916 m Höhe der blau bis grün schimmernde, wunderschöne und sagenumwobene Gebirgssee: der Christlessee. Sein faszinierendes Farbenspiel lädt zum Innehalten und Träumen ein.

Gönn Dir eine bewusste Pause: Setze Dich auf die Bank am Ufer, beobachte das ruhige Gewässer und seine Bewohner oder spaziere entspannt um den See. Solche Momente der Ruhe helfen, den Geist zu klären, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig, sich bewusst kleine Auszeiten zu nehmen – sie schenken Gelassenheit und stärken die mentale Gesundheit.

Unmittelbar südlich des Sees entspringen starke Quellen, die ihn mit klarem, frischem Wasser speisen und ihm eine hohe Trinkwasserqualität verleihen. Diese einzigartige Eigenschaft verleiht dem See eine besondere Mystik – denn wusstest Du, dass er selbst bei eisigen Minustemperaturen nicht zufriert? Zudem ist der Christlessee Teil des Wasserschutzgebiets Christlessee, das die Trinkwasserversorgung Oberstdorfs für die kommenden Jahrzehnte sichert.

Im Sommer wie Winter ist der Christlessee bequem zu Fuß über den Gehweg mit Beginn an der Oberstdorfer Mühlenbrücke zu erreichen. Von dort aus geht es über Gruben vorbei an Gottenried zum idyllischen See im Trettachtal.

Hier findest Du weitere Informationen rund um das Element Wasser und zur Trinkwasserqualität.

Frühling rund um den Christlessee, Luftaufnahme
Das Kleinod Moorweiher
RESONANZ

Der Moorweiher ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Naherholungsziel für Einheimische und Gäste. Das Gebiet rund um den Moorweiher ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer artenreichen und geschützten Flora und Fauna – schau genau hin. Der Moorweiher wird auch als "Kleinod – eine Gabe der Schöpfung" bezeichnet und ist ein Rückzugsort für viele geschützte Arten sowie ein Ort der Erholung und Ruhe für Gäste und Einheimische. Hier erlebst Du die Resonanz zwischen Natur, Schutz und Leben. Der Naturlehrpfad erinnert uns daran, diesen wertvollen Lebensraum und das Ökosystem zu bewahren und zu schützen.

Neben dem Moorweiher findest Du das Moorbad, in dem Du im gesunden Moorwasser schwimmen kannst – erlebe Erholung pur, Entspannung und Regeneration inmitten der natürlichen Schönheit des Moorgebiets.

Verweile am Moorweiher und genieße die Klänge der Natur. Lausche dem Zwitschern der Vögel in den Baumkronen und spüre den sanften Wind auf Deiner Haut. Nimm die Umgebung wahr: Was kannst Du fühlen und warnehmen? Hast Du vielleicht die arktische Smaragdlibelle, Kaulquappen oder Frösche entdeckt? Lass Dich von diesem besonderen Ort in seinen Bann ziehen.

Der Naturlehrpfad am Moorweiher
Heilklima und Kneipp am Freibergsee
NATURHEILKUNDE

Der Freibergsee ist ein idyllisches Naturjuwel, an dem Geologie auf die einzigartige Flora und Fauna trifft. In der Naturinformation kannst Du mehr über die Entstehung des Sees erfahren – glaubst Du eher an Sagen und Mythen oder an die faszinierende geologische Geschichte, die sich hier verbirgt?

Doch der Freibergsee bietet Dir noch viel mehr. Hier spürst Du die Wirkung der beiden Prädikate „Heilklima“ und „Kneipp“. Über den Heilklimaweg gelangst Du zum See, während Du die klare, frische Bergluft einatmest und neue Lebensenergie durch Deinen Körper fließen lässt. Als Heilklimatischer Kurort „Premium Class“ entfaltet diese Atmosphäre ihre volle Wirkung – die reine Gebirgsluft unterstützt nachweislich das Wohlbefinden und die Regeneration.

An diesem besonderen Kraftort findest Du nicht nur Klarheit, Ruhe und Regeneration, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur. Und eine erfrischende Abkühlung im kühlen Nass des Sees wartet auf Dich, um Deinen Körper zu revitalisieren.

Oberstdorf, als Kneippkurort, bietet Dir eine Fülle an natürlichen Heilkräften. Hier kannst Du die aktivierende Wirkung der Natur auf Deine Gesundheit erfahren – ein wahrer Ort der Erneuerung und des Wohlbefindens.

Das Bootshaus am Freibergsee
Wald & Breitachklamm
DRAUSSEN SEIN

Ein Besuch in der Breitachklamm ist ein beeindruckendes Naturschauspiel: Tosende Wassermassen, steile Felswände – Über Jahrtausende hat sich die Breitach ihren Weg durch den Felsen gebahnt und eine faszinierende Landschaft sowie ein Geotop von nationaler Bedeutung erschaffen. Hier zeigt sich die Kraft der Natur und die Schönheit der Erde auf spektakuläre Weise.

Nach diesem imposanten Erlebnis führt Dich der Aufstieg über den Zwingsteg in eine ganz andere Welt – in die stille Geborgenheit des Waldes. Schau einmal tief in den Wald und die Baumkronen hinein. Hier kannst Du die Eindrücke der Klamm nachwirken lassen und die beruhigende Wirkung der Natur spüren.

Der Wald übernimmt lebenswichtige Aufgaben für Mensch und Natur: Er reinigt die Luft, speichert Wasser, schützt das Klima und bietet Lebensraum für viele Lebewesen. Spüre, wie die Bäume Schadstoffe filtern, Sauerstoff spenden und die Temperatur regulieren – ein natürlicher Kraftspender.

Wusstest Du, dass ein Aufenthalt im Wald nachweislich das Immunsystem stärkt, Stress reduziert und Glückshormone freisetzt? Die frische Waldluft beruhigt die Atemwege, und der weiche Waldboden entlastet Deinen Körper bei jedem Schritt. Lass Dich beim nächsten Waldspaziergang auf die Atmosphäre ein: das sanfte Wechselspiel von Licht und Schatten, die Balance zwischen erfrischender Kühle und wohltuender Wärme. Aktiviere Deine Sinne – was hörst, riechst, siehst und fühlst Du?

Wald Spaziergang
Der Illerursprung

Hier, wo die Iller aus den drei Quellflüssen (Breitach, Stillach und Trettach) entspringt, beginnt nicht nur ein Fluss – hier beginnt Bewegung, Kraft und Lebendigkeit. Die Iller war einst auch als "HILARIA" – aus dem Lateinischen für fröhlich, heiter, hell – bekannt und beschreibt genau das Gefühl, das Du an diesem besonderen Ort spüren kannst.

Wusstest Du, dass sich die Iller von hier aus 147 Kilometer durch das Allgäu schlängelt und bei Ulm in die Donau mündet, die wiederum ins Schwarze Meer fließt? Der Illerursprung ist dank seiner Nähe zum Ort ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt, egal ob Du sportlich wandern, Rad fahren oder einfach gemütlich auf einer der Ruhebänke die schöne Natur bestaunen möchtest.

Oberstdorf ist zudem geprägt von zahlreichen Flüssen und Bächen, die sich durch die Täler schlängeln und der Region mit ihrem wilden Wasser ein wahres Naturerlebnis verleihen. Schon seit langem nutzen die Oberstdorfer die Kraft des Wassers auch zur nachhaltigen Stromgewinnung.

Für Deine nächste Pause – Achtsam im Fluss des Moments: Setze Dich entspannt auf die Bank, schließe die Augen und atme tief ein. Höre das Rauschen des Wassers und spüre die frische Luft auf Deiner Haut. Mit jeder Einatmung nimmst Du die Leichtigkeit auf und lässt mit jeder Ausatmung die Anspannung los. Nach einigen Wiederholungen öffne die Augen und bewege Dich voller Leichtigkeit Schritt für Schritt weiter.


Illerursprung
Die Allmende - ein Erbe der Gemeinschaft
MITEINANDER

Die Öschwiesen sind von einer jahrhundertealten Tradition des gemeinschaftlichen Wirtschaftens geprägt – ein Prinzip des Teilens und Bewahrens, das die Grundlage für nachhaltige Landwirtschaft und ein starkes soziales Miteinander bildet. Doch was genau bedeutet Allmende? Der Begriff bezeichnet gemeinschaftlich genutzte Ressourcen wie Wälder, Weiden und Gewässer, die im Besitz der Dorfgemeinschaft sind und von allen genutzt werden, aber auch gemeinsam gepflegt und erhalten werden müssen.

Schon vor Hunderten von Jahren teilten die Dorfbewohner ihre Wälder, Weiden und Wege, um Ressourcen effizient zu nutzen und die Landschaft zu bewahren. Bauern, die eine Hofstatt besaßen oder gepachtet hatten, wurden Teil der Dorfgenossenschaft und erhielten wertvolle Nutzungsrechte:

  1. Gemeinsame Weidewirtschaft – Das Weiderecht auf den Allmenden in den Öschwiesen ermöglichte es den Bauern, ihre Tiere in die Dorfherde zu integrieren.
  2. Nachhaltige Waldnutzung – Bauern durften Bau- und Brennholz für den Eigenbedarf schlagen, jedoch nicht verkaufen, um die Wälder zu schonen und nachhaltig zu bewirtschaften.
  3. Verantwortung und Gemeinschaft – Neben ihren Rechten hatten die Bauern auch Pflichten: Sie halfen beim Bau öffentlicher Gebäude und sorgten für den Erhalt von Zäunen, die Äcker und Weideland voneinander trennten.

Diese Tradition bildet die Grundlage für den heutigen "Verein der ehemaligen Rechtler", der sich auch heute noch für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung dieser Flächen einsetzt.

Mit der Drohne über den Öschwiesen
Heilpflanzen & Direktvermarktung
GENUSS

Bei uns kannst Du die Natur nicht nur erleben, sondern auch schmecken! Hochwertige, hergestellte Lebensmittel warten direkt beim Erzeuger auf Dich – ohne Umwege, ohne lange Transportwege, einfach frisch, regional und mit viel Liebe produziert.

Heilkräuter – die Schätze der Allgäuer Alpen:
Die Allgäuer Alpen, eines der größten Naturschutzgebiete Deutschlands, sind ein Paradies für Heilpflanzen. Hier wachsen seit Jahrhunderten geschätzte Wildkräuter, die mit ihrer Kraft Körper und Geist unterstützen.

Echter Genuss aus der Region:
Ob würziger Heumilchkäse, aromatische Wurstspezialitäten, frische Eier oder goldener Honig – hier kommt vieles direkt vom Hof ​​auf den Tisch. Du weißt genau, woher Deine Lebensmittel stammen, und unterstützt mit jedem Einkauf die lokale Land- und Alpwirtschaft.

Einkaufen mit Herz & Vertrauen:
Durch den direkten Kontakt zu den Erzeugern erfährst Du mehr über die traditionelle Herstellung und die Sorgfalt, die in jedem Produkt steckt. Ob im Hofladen, den Geschäften in Oberstdorf, auf dem Wochenmarkt oder an Selbstbedienungsautomaten – frische, regionale Spezialitäten sind Dank der Direktvermarktung in Oberstdorf immer greifbar nah.

Genuss vor Ort:
Viele der regionalen Produkte kannst Du auch direkt vor Ort genießen – auf den Alpen, in den Gasthöfen oder in den Restaurants in Oberstdorf, den Dörfern und Tälern. Der Geschmack der Region wird hier lebendig, und Du erlebst, wie Genuss, Natur und Tradition im Einklang miteinander stehen.

Beim Käsekauf
Gemeinsam aktiv!
Aktiv- & Erlebnisprogramm

Tourismus Oberstdorf und weitere Anbieter bieten zu allen Jahreszeiten verschiedene geführte Wanderungen, Gesundheitskurse, Workshops und viele weitere, abwechslungsreiche Gästeprogramme an. Viele davon sind mit Deinem Allgäu-Walser-Pass Premium kostenlos oder stark vergünstigt.

Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy