Die Tagesziele werden je nach Wetter und den Verhältnissen ausgesucht und können vom geplanten Programm abweichen.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit.
Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
1. Tag: Hahnenköpfle (1.735 m)
↑ 800 m ↓ 700 m 5 Std. 7 km
Treffpunkt: 9.30 Uhr OASE Büro, Bahnhofplatz 5, 87561 Oberstdorf (direkt am Gleis 1)
Wir fahren mit dem Bus zur Spielmannsau und steigen durch das Hölltobel zum historischen Ort Gerstruben auf. Nach 2 Stunden erreichen wir den Gipfel des Hahnenköpfles (1.735 m), dessen Anstieg unsere Trittsicherheit fordert, jedoch werden wir für unsere Mühen belohnt. Der Abstieg ins Oytal (1.000 m) ist lang und aussichtsreich. In der gleichnamigen Gaststätte stärken wir uns für die Talfahrt mit dem Oytalroller.
2. Tag: Sonnenkopf Panoramatour (1.833 m)
↑ 800 m ↓ 800 m 5 Std. 9 km
Treffpunkt: 9.00 Uhr Berggasthof Sonnenklause, Hinang 48, 87527 Sonthofen
Der Aufstieg zum Sonnenkopf (1.712 m) führt über einen steilen Wiesenpfad. Die anschließende Gratwanderung, mit wenigen schwierigen Stellen über den Heidelbeer- und Schnippenkopf (1.833 m) beweist, dass diese Tour zu Recht als Panoramatour beschrieben wird.
Über den Falkensattel steigen wir zum Schöllanger Hof und weiter zur Sonnenklause (1.045 m) ab.
Der gemütliche Tourenabschluss auf der Aussichtsterrasse gehört nach einer solch schönen Tour in jedem Fall dazu.
3. Tag: Überraschungstour
↑ 1050 m ↓ 1050 m 7 Std. 9,5 km
Treffpunkt: nach Absprache mit der Gruppe
Die Allgäuer Alpen sind vielfältig, mit steilen Grasflanken und schroffen Kalkfelsen. Berge über 2.500 m bieten unzählige Tourenvarianten. Der Bergführer könnte uns eine Lieblingstour zeigen - einen versteckten Jägersteig, einen Höhenweg, einen Gipfel oder einen Gebirgssee.
4. Tag: Das Rubihorn (1.952 m)
↑ 1100 m ↓ 1100 m 6,5 Std. 12,5 km
Treffpunkt: 8:30 Uhr Nebelhornbahn an der Kasse, Nebelhornstraße 67C, 87561 Oberstdorf
Wir starten die anspruchsvolle Tour durch den Faltenbachtobel zum Niedereck (1.862 m). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind beim Gipfelanstieg nötig, aber der sensationelle Blick in die Allgäuer Berge und das Obere Illertal lohnen die Mühe. Nach einer Rast in der Richteralpe (1.149 m) gelangen wir durch den Gaisalptobel nach Reichenbach (867 m).
5. Tag: Besler (1.679 m) - Drei Gipfeltour
↑ 550 m ↓ 550 m 5 Std. 9 km
Treffpunkt: 9:00 Uhr Riedbergpass an der Bushaltestelle Mittelalpe, Riedbergstraße, 87538 Obermaiselstein
In unser Gepäck packen wir heute einen Klettergurt - ein spannendes und abwechslungsreiches Abenteuer wartet auf uns. Wir wandern vom Riedbergpass zur Schönberg Alpe und steigen dann zum Beslerrücken auf. Der Weg wird alpiner und führt zu einem kurzen, einfachen Klettersteig (Kategorie A), der auf den Hauptgipfel des Beslers (1.679 m) führt. Mit Klettersteigset bewältigen wir diese Passage sicher. Vom Gipfel haben wir eine überwältigende Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm. Wir überschreiten noch zwei weitere Beslergipfel, bis wir über die Alpe Dinijörgen zur Schönberg Alpe zurückkehren.
Online bis zu 14 Tagen vor Erlebnisbeginn möglich.
Online buchen