Tipp: Kostenlose Leihkameras von OLYMPUS für Oberstdorfer Übernachtungsgäste!
Online oder direkt vor Ort in der Tourist Information bis 12:00 Uhr möglich.
Online buchen
Tipp: Kostenlose Leihkameras von OLYMPUS für Oberstdorfer Übernachtungsgäste!
Online oder direkt vor Ort in der Tourist Information bis 12:00 Uhr möglich.
Wie fühlt es sich an, auf Langlaufski durch die verschneite Winterlandschaft zu gleiten? Probieren Sie eine der gesündesten Winteraktivitäten unkompliziert und stressfrei einfach aus! Ein professioneller Guide der Nordic Schule des Nordic Zentrums Oberstdorf/Allgäu vermittelt in einer Schnupperstunde die wichtigsten Grundlagen der Wintersportart. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Ausrüstung und erlernen in kleinen methodischen Schritten die Grundfunktionen des Skilanglaufs.
Die Schnupperstunde ist für alle Nordic-Fans gedacht, die das Langlaufen einmal ausprobieren wollen, um danach zu entscheiden, ob sie die Sportart in einer der Oberstdorfer Skischulen weiter vertiefen möchten.
Kursinhalte:
_ Informationen zur Ausrüstung und Kennenlernen
_ Übungen zu Balance und Gleichgewicht
_ Technische Basic-Funktionen: Abstoßen, Belastungswechsel, Gleiten
_ Erste Schritte ohne Stöcke
Die Leistung der jeweiligen Skischule umfasst: Den Verleih von Ski, Schuhen, Stöcken sowie die professionelle Anleitung.
Mindestalter: 12 Jahre
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! (Haltestelle Renksteg)
Nähere Informationen finden Sie hier
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Bitte bringen Sie die Buchungsbestätigung zum Treffpunkt mit.
Wir wandern über den Burgbichl hinauf nach Jauchen und Reute. Von dort aus geht es anfangs auf einem sonnigen Spazierweg und später auf einem Waldweg hinunter ins Weidach in Tiefenbach und an der Breitach entlang bis zur Breitachklamm, der tiefsten Felsenschlucht Mitteleuropas. Nach einem Besuch dieser, führt unser Weg über den Zwingsteg zur Alpe Dornach und anschließend wieder hinunter zum Parkplatz an der Klamm. Hier entscheiden wir, ob wir unseren Rückweg mit dem Linienbus oder zu Fuß zurücklegen wollen.
Reine Gehzeit: ca. 5 Std.
Höchster Punkt: Alpe Dornach auf ca. 1.000m
Schwierigkeit: rot
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Zusatzkosten:
Eintritt Breitachklamm 6,50€, ggf. Rückfahrt mit dem Linienbus (ca. 2,50 €). Die Buslinie ist im Businkl. Ticket und im Urlaubsticket enthalten.
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Körper & Geist ~ Element Luft
Auf Panoramawegen die klare Luft wahrnehmen. In Wäldern den Duft der Bäume einatmen. Auf einem Gipfel die saubere Luft genießen. Den Wolken näherkommen. Die Lungen bewusst mit klarer Luft der Allgäuer Bergwelt füllen. Das Thema heißt: ICH BIN, also bewege ich meinen Körper und meine Einstellung.
Das Ziel ist das innere Gleichgewicht kennen zu lernen und zu intensivieren. Mit diesem Training fördern wir unser Selbstvertrauen, unsere innere Ruhe und Individualität sowie unsere persönlichen Grenzen. Dabei spielen das kindlich Spielerische und Kreative eine wichtige Rolle. Dieses besondere Programm steht unter dem wertvollen Wort "Vertrauen". Unter anderem werden dabei auch die auditive, olfaktorische und taktile Wahrnehmung (Gehör-, Riech- und Spürsinn) angeregt. Das Element "Wasser" ist ebenfalls ein zentraller Bestandteil dieses Programms.
Wir besuchen gemeinsam Orte der Kraft und gehen tiefer in die Oberstdorfer Natur hinein, weg von den typischen Wegen. Mit tiefsinnigen Anregungen, Gesprächen und Schweigen erleben wir das Allgäu mit einer anderen Empfindung. Silvias Motto: „Einfach sein, echt & emotional!“
Findet bei jedem Wetter statt! Gutes Schuhwerk ist erforderlich
Mitzubringen sind ein leerer Rucksack / Tasche und ein farbiger Filzstift
Feedback von Teilnehmern:
Regine A.: "Ein sehr bereicherndes Angebot, sehr gut von Silvia geführt."
Michael P.: "Silvia hat zu einer Reise ins ICH geführt."
Julia K.: "Silvia, ich komme immer wieder gerne zu deinen Veranstaltungen. Das Bewusstsein und der Zugang zu einem SELBST verändert sich positiv."
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert und Millionen von Menschen nicht nur am Fernseher begeistert. Im Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu können Sie diesen faszinierenden Sport hautnah erleben und sich selbst als Biathlet versuchen. Testen Sie Ihre Treffsicherheit auf unserer ungefährlichen 20 Meter-Laseranlage mit Laser-Gewehr, Magazin, Repetiervorgang, Klappzielscheiben und Soundeffekt (Patronenknall über Lautsprecher) - ein realistisches Biathlon-Erlebnis für alle Fans dieser faszinierenden Sportart.
Ob im Liegen oder Stehen, hier können Sie Ihre Treffsicherheit beweisen!
Programminhalte:
• Einweisung in die Handhabung des Lasergewehrs
• Einschießen und Schulung von Atem- und Schießrhythmus
• Testen der Treffsicherheit am Schießstand liegend und stehend
• Spaßwettbewerb Biathlon
Die Leistung der jeweiligen Skischule umfasst: Den Verleih von Ski, Schuhen, Stöcken sowie die professionelle Anleitung.
Mindestalter: 12 Jahre
Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! (Haltestelle Renksteg)
Nähere Informationen finden Sie hier
Bild © ARochau / fotolia.com
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Um zum ersten Ziel unserer Tour zu gelangen, geht es zu Fuß über die Waldesruhe und den Bergkristallweg zur Talstation der Söllereckbahn. Von dort aus fahren wir mit der Gondel hinauf zur Bergstation auf 1.358m und wandern über das sogenannte Hühnermoos aussichtsreich hinunter zur Hochleite. Hier können wir den Ausblick auf die atemberaubende Bergkulisse des Stillachtals genießen. Je nach Witterung, führt unser Abstieg direkt oder über einen Abstecher zum Freibergsee zum Weiler Schwand und weiter nach Oberstdorf.
Reine Gehzeit: ca. 4,5 Std.
Höchster Punkt: Hühnermoos auf 1.409m
Schwierigkeit: gelb
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Zusatzkosten:
Bergfahrt Söllereckbahn (19,50€)
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Körper & Seele ~ Element Erde
Mit den Füßen die Erde mit all ihren Möglichkeiten aufnehmen. Auf Spazier- und Wanderwegen nehmen wir das Gefühl von Mutter Erde wahr. Im Wald spüren wir die Wuzeln des Lebens und tanken unseren Energiespeicher auf. Das Thema heißt: "ICH BIN, also nehme ich alles um mich und in mir bewusst wahr.
Das Ziel ist das innere Gleichgewicht kennen zu lernen und zu intensivieren. Mit diesem Training fördern wir unser Selbstvertrauen, unsere innere Ruhe und Individualität sowie unsere persönlichen Grenzen. Dabei spielen das kindlich Spielerische und Kreative eine wichtige Rolle. Dieses besondere Programm steht unter dem wertvollen Wort "Vertrauen". unter anderem werden dabei auch die auditive, olfaktorische und taktile Wahrnehmung (Gehör-,Riech-, und Spürsinn) angeregt. Das Element "Wasser" ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil diese Programms.
Wir besuchen gemeinsam Orte der Kraft und gehen tiefer in die Oberstdorfer Natur hinein, weg von den typischen Wegen. Bei diesen Angeboten geht es darum, dass Ihr Coach Silvia Sie feinspürig zu Ihrem Selbst begleitet. Mit tiefsinnigen Anregungen, Gesprächen und Schweigen erleben Sie das Allgäu mit einer anderen Empfindung. Silvias Motto: „Einfach sein, echt & emotional!“
Findet bei jedem Wetter statt! Gutes Schuhwerk erforderlich!
Mitzubringen sind ein großes Halstuch sowie Wanderstöcke
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Lassen Sie sich davon verzaubern und lernen dabei gleichzeitig die richtigen Techniken, einiges zum Thema Sicherheit und dem Tier- und Naturschutz in den Allgäuer Alpen. Bitte beachten Sie, dass evtl. entstehende Unkosten selbst getragen werden müssen. Bergschuhe oder feste Winterstiefel erforderlich! Die Mitnahme von Getränken und einer Brotzeit wird empfohlen.
Tour: "Salewa" Schnupperlehrpfad Burgstall/Golfplatz
reine Gehzeit: ca. 2 Stunden
Mindestalter: 8 Jahre
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! (Haltestelle Renksteg)
Nähere Informationen finden Sie hier
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Bitte bringen Sie die Buchungsbestätigung zum Treffpunkt mit.
Heute begeben wir uns in eine Bastelstube und basteln gemeinsam mit Mama und Papa ein ganz besonderes Kunstwerk, dass wir dann als Urlaubserinnerung mit nach Hause nehmen können.
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Wie fühlt es sich an, auf Langlaufski durch die verschneite Winterlandschaft zu gleiten? Probieren Sie eine der gesündesten Winteraktivitäten unkompliziert und stressfrei einfach aus! Ein professioneller Guide der Nordic Schule des Nordic Zentrums Oberstdorf/Allgäu vermittelt in einer Schnupperstunde die wichtigsten Grundlagen der Wintersportart. Sie erfahren alles Wissenswerte zur Ausrüstung und erlernen in kleinen methodischen Schritten die Grundfunktionen des Skilanglaufs.
Die Schnupperstunde ist für alle Nordic-Fans gedacht, die das Langlaufen einmal ausprobieren wollen, um danach zu entscheiden, ob sie die Sportart in einer der Oberstdorfer Skischulen weiter vertiefen möchten.
Kursinhalte:
_ Informationen zur Ausrüstung und Kennenlernen
_ Übungen zu Balance und Gleichgewicht
_ Technische Basic-Funktionen: Abstoßen, Belastungswechsel, Gleiten
_ Erste Schritte ohne Stöcke
Die Leistung der jeweiligen Skischule umfasst: Den Verleih von Ski, Schuhen, Stöcken sowie die professionelle Anleitung.
Mindestalter: 12 Jahre
Mindestteilnehmer: 5 Personen
Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! (Haltestelle Renksteg)
Nähere Informationen finden Sie hier
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Bitte bringen Sie die Buchungsbestätigung zum Treffpunkt mit.
Zum Winter gehört Schnee... Nur manchmal schmilzt der schönste Schneemann in der Sonne davon - essen wir ihn schnell, bevor er ganz weg ist.
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Der Parcour der Sinne wird von Silvia Fink-Eisinger auf eine ganz individuelle Weise erlebt. Verschiedene Stationen laden dazu ein, eine Entdeckungsreise durch den eigenen Körper, Geist und Seele zu machen.
Bei jedem Wetter erleben wir uns anders und werden aktiv & passiv verschiedene Aufgaben gemeinsam umsetzen. Mit Spaß und Tiefgrund entfalten wir unsere Sinne.
Findet bei jedem Wetter statt! Gutes Schuhwerk ist erforderlich!
Sicher unterwegs: Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei der Teilnahme an unserem Gästeprogramm sicher und geschützt fühlen. Daher werden die einzelnen Programme immer unter Berücksichtigung unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes und nach den aktuell geltenden Regelungen durchgeführt. Bitte haben Sie Verständnis, sollten wir die Rahmbedingungen und die Durchführung an die dynamische Pandemiesituation anpassen müssen.
Bitte informieren Sie sich vorab online oder vor Ort. Fragen und Antworten finden Sie auch stets aktualisiert hier.
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Wir wandern zusammen hinauf zum idyllisch gelegenen Moorweiher, wo sich uns ein beeindruckendes Bergpanorama eröffnet. Weiter geht es über den Dienersberg, einen bewaldeten Höhenrücken, in Richtung Gebrgoibe bis zum Golfplatz. Hier gelangen wir in Richtung Trettachtal und haben dabei die Langlaufloipe im Blick. Schon bald überqueren wir dann eine Brücke und gehen entlang der Trettach durch die älteste Allee Oberstdorfs über Gruben zurück nach Oberstdorf.
Onlinebuchung oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Biathlon ist eine anspruchsvolle Kombinationssportart die Ausdauer, Kraft und Präzision erfordert und Millionen von Menschen nicht nur am Fernseher begeistert. Im Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu können Sie diesen faszinierenden Sport hautnah erleben und sich selbst als Biathlet versuchen. Testen Sie Ihre Treffsicherheit auf unserer ungefährlichen 20 Meter-Laseranlage mit Laser-Gewehr, Magazin, Repetiervorgang, Klappzielscheiben und Soundeffekt (Patronenknall über Lautsprecher) - ein realistisches Biathlon-Erlebnis für alle Fans dieser faszinierenden Sportart.
Ob im Liegen oder Stehen, hier können Sie Ihre Treffsicherheit beweisen!
Programminhalte:
• Einweisung in die Handhabung des Lasergewehrs
• Einschießen und Schulung von Atem- und Schießrhythmus
• Testen der Treffsicherheit am Schießstand liegend und stehend
• Spaßwettbewerb Biathlon
Mindestalter: 12 Jahre
Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich! (Haltestelle Renksteg)
Nähere Informationen finden Sie hier
Bild © ARochau / fotolia.com
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vortag um 16:00 Uhr möglich.
In unserer großzügigen Küche im Nordi Club haben wir viel Platz. Gemeinsam wollen wir aus leckerem Hefeteig süße Osterhäschen backen. Anschließend dürft ihr das Gebäck mit Zuckerguss verzieren.
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis zum Vortag um 16:00 Uhr möglich.
Wir nehmen Qi Gong als meditativen Einstieg und gehen über zu leichten Yoga Übungen. Mit einfachen sanften Bewegungen im Stehen können wir Körper, Geist und Seele stärken und eine harmonisierende Wirkung erfahren. Wir runden unsere gemeinsame Zeit mit einer kurzen entspannenden Körperreise ab.
I do it my way. (Zitat: Petra Schätzler)
Ein unkompliziertes, wetterunabhängiges Angebot für jede Altersgruppe mit und ohne Erfahrung und für alle, die sich angesprochen fühlen und sich eigenen Raum und Zeit nehmen wollen.
Bequeme, wetterangepasste Kleidung und ein leichter Schuh sind ausreichend. Gerne kann eine eigene Yoga-Matte mitgebracht werden, ansonsten können die Übungen aber ganz einfach auch ohne Matte mitgemacht werden.
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vormittag um 11:00 Uhr.
Wir nehmen Qi Gong als meditativen Einstieg und gehen über zu leichten Yoga Übungen. Mit einfachen sanften Bewegungen im Stehen können wir Körper, Geist und Seele stärken und eine harmonisierende Wirkung erfahren. Wir runden unsere gemeinsame Zeit mit einer kurzen entspannenden Körperreise ab.
I do it my way. (Zitat: Petra Schätzler)
Ein unkompliziertes, wetterunabhängiges Angebot für jede Altersgruppe mit und ohne Erfahrung und für alle, die sich angesprochen fühlen und sich eigenen Raum und Zeit nehmen wollen.
Bequeme, wetterangepasste Kleidung und ein leichter Schuh sind ausreichend. Gerne kann eine eigene Yoga-Matte mitgebracht werden, ansonsten können die Übungen aber ganz einfach auch ohne Matte mitgemacht werden.
Online oder direkt vor Ort in der Tourist-Information bis am Vormittag um 11:00 Uhr.
3-tägiger Workshop mit Sonja Zimmermann, anerkannte Trainerin im Spürhundesport
Wer seine Freunde auf vier Pfoten mit dieser artgerechten Beschäftigung bekannt machen will, hat in diesem Workshop die beste Gelegenheit. Dank kreativer Übungen und eines durchdachten Trainings-Aufbaus lernen Menschen und ihre Hunde, wie die Konditionierung auf einen kleinen Gegenstand gelingt, der dann in unterschiedlichen Versteck-Situationen erschnüffelt und schließlich ruhig-konzentriert angezeigt werden muss.
Workshop mit Patricia Lipp, ausgebildete Wildkräuterführerin
In diesem Workshop widmen wir uns einer der vielseitigsten und nahrhaftesten Wildpflanzen - Der Brennnessel. Wir lernen, wie man aus dieser Pflanze eine Vielzahl von Produkten herstellt und entfalten während wir sie räuchern einen angenehmen Duft.