
Oberstdorf TV
Bewegte Bilder aus der südlichsten Urlaubsregion Deutschlands
Es ist immer was los in Oberstdorf! Endecken Sie Oberstdorf aus der Vogelperspektive mit unserem "virtuellen Rundgang", informieren Sie sich mit Hilfe unseres Newsletters "Oberstdorf Aktuell" oder genießen Sie aktuelle Bilder.
Bewegte Bilder aus der südlichsten Urlaubsregion Deutschlands
Erleben Sie Oberstdorf mit spektakulärem 360-Grad-Rundumblick. Mit unseren 360°-Vidoes und Rundgängen erleben Sie faszinierende Sommer-& Winterausblicke. Natürlich auch mit VR-Brille!
Melden Sie sich für unseren Newsletter "Oberstdorf-Aktuell" an und erhalten Sie kostenlos aktuelle Informationen aus Oberstdorf regelmässig mit einem Newsletter.
Immer aktuell von Gästen & Einheimischen. Senden auch Sie uns Ihre schönsten Urlaubsbilder!
für Ihren Urlaub in Oberstdorf ..
von Ihrem Oberstdorf .. Diese Bilder dürfen im Fotobuch über Ihren Oberstdorf Urlaub nicht fehlen.
Die Tourist-Informationen in Oberstdorf haben derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen.
Sie erreichen die Mitarbeiter von Tourismus Oberstdorf weiterhin
von Montag bis Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr
per E-Mail unter info@oberstdorf.de und unter Tel. 08322 / 700-0.
Unter nachfolgender Seite finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Regelungen:
Auch in Oberstdorf gelten verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen.
Das beinhaltet ein Beherbergungsverbot für touristische Übernachtungen und auch die Schließung der Gastronomie- und Freizeitanbieter.
Auf der nachfolgenden Seite finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Regelungen.
Alle Angaben in unseren Fragen & Antworten sind nach bestem Wissen erstellt worden.
Nicht der Wunsch nach immer neuen Erlebnissen steht im Vordergrund, sondern die Sehnsucht nach Normalität. Ganz normaler Alltag. Aber bis es soweit ist, wird noch einige Zeit vergehen. Wer hätte das gedacht, wie sehr man Selbstverständlichkeiten vermissen kann. Das Treffen mit Freunden, der Besuch im Lieblingsrestaurant, selbst ein ganz normaler Arbeitstag bekommt eine ganz neue Bedeutung.
Wie können in so einer Zeit die Vorsätze für das neue Jahr aussehen? Vielleicht reicht es schon, eben nicht mehr alles für selbstverständlich zu nehmen und Danke zu sagen, für nur auf den ersten Blick ganz gewöhnliche Dinge.
Wir von Tourismus Oberstdorf sagen an dieser Stelle von Herzen DANKESCHÖN an Sie!
Danke, an unsere Gäste, die im letzten Jahr trotz Einschränkungen ihren Urlaub bei uns verbracht haben. Danke für Ihr rücksichtsvolles Handeln. Danke über die vielen aufmunternden Nachrichten, die uns erreicht haben und Danke schon jetzt, dass Sie Oberstdorf auch weiterhin die Treue halten.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Oberstdorf bei hoffentlich ziemlich normalem Urlaubsalltag!
Wir leben in einer extremen Zeit und einen gewohnten Jahresrückblick gibt es für die meisten nicht, denn viele Pläne haben sich zerschlagen. Geburtstage, Hochzeiten und andere Feiern wurden im kleinen Kreis gefeiert oder verschoben, Freizeitaktivitäten waren nur eingeschränkt möglich und Urlaubsreisen sind komplizierter geworden. Auch in Oberstdorf hinterlässt das natürlich seine Spuren. Nach einem sehr schönen Wandersommer mit vielen glücklichen Gästen, besteht aktuell auch in der südlichsten Urlaubsgemeinde Deutschlands noch immer ein Beherbergungsverbot. Ab wann genaue touristische Übernachtungen wieder erlaubt sind, können wir Ihnen leider noch nicht sagen.
Bis es soweit ist, möchten wir Ihre Sehnsucht nach den Bergen etwas lindern. Freuen Sie sich an den bewegten Bildern unserer aktuellen Videoproduktionen, folgen Sie uns auf den Social-Media-Kanälen und lassen Sie uns gemeinsam die Daumen drücken für Winterzauber im Allgäu! Denn eines ist sicher: Die Oberstdorfer Gastgeber, Gastronomen und Freizeitanbieter vermissen Sie und bereiten alles vor, damit Sie sich, sobald es wieder erlaubt ist, sicher und wohl fühlen in Ihrem verdienten Winterurlaub.
Damit wünschen wir Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein schönes Weihnachtsfest, alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Oberstdorf!
Ihr Team von Tourismus Oberstdorf
Die Corona Zahlen sind nach wie vor zu hoch – auch bei uns im Allgäu. Unser Ministerpräsident Markus Söder sagt: „Corona gibt nicht auf. Bayern wird aber auch nicht aufgeben.“ Und das gilt erst recht für unser Allgäu!
Dafür müssen aber alle Allgäuer*innen etwas tun. Und zwar gemeinsam.
Jetzt geht es darum aufeinander acht zu geben und sich solidarisch zu zeigen.
Alles mündet in einer sehr einfachen Botschaft: „Bitte bleibt einfach zu Hause, damit wir unter die 50 kommen!“
Mit der Bekanntmachung zur Festlegung von stark frequentierten öffentlichen Plätzen ist folgendes für Oberstdorf festgelegt:
Der gesamte Bereich der Fußgängerzone in den Straßen
• Fischerstraße, Luitpoldstraße, Hauptstraße, Pfarrstraße, Metzgerstraße, Gartenstraße, Nebelhornstraße, Weststraße, Oststraße, Naglergasse, Maximilianstraße, Obere Bahnhofstraße, Bahnhofstraße, Bahnhofsplatz, Prinzregenten-Platz, Marktplatz, Megever-Platz, Fuggerstraße
• Alle öffentlich zugänglichen Freiflächen rund um den Bahnhof (Bahnhofpsplatz)
• Alle öffentlichen zugänglichen Freiflächen rund um den Busbahnhof und die Poststraße
Hinweis:
Ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt bleibt solange auf der Liste, bis die Grenzwerte sechs volle Tage unterschritten werden.
Die zuständige und anordnende Behörde für den Markt Oberstdorf als kreisangehöriger Gemeinde ist das Landratsamt Oberallgäu - Gesundheitsamt.
Weitere Informationen zu den verschärften Corona-Regelungen finden Sie unter:
Als Frühbucher oder auch als Familie mit kleinen Kindern müssen Sie immer mit dem Unvorhergesehenen rechnen. Manchmal ist dann der Reiseantritt nicht möglich. Die meisten Anbieter verlangen in diesem Fall die Zahlung des Reisepreises in Höhe von 80% (Zimmer) bis 90% (Ferienwohnungen) oder eines wesentlichen Teils als Stornogebühr; unabhängig davon warum Sie die Reise nicht antreten konnten.
NEU: Der Oberstdorfer Reiseschutz beinhaltet nun auch optional einen Corona-Schutz. Sollten Sie aufgrund Krankheitssymptomen oder Kontakt zu einer inizierten Person in Quarantäne sein und den Urlaub nicht antreten können, greift der Oberstdorfer Reiseschutz.
Das Reisen in ein Risikogebiet ist allerdings nicht versichert.
Aufgrund der aktuellen Situation ist der Abschluss eines Versicherungsschutzes nur bis zu 7 Tage nach dem Buchungsdatum der Reise möglich.
Eine Reiserücktrittskostenversicherung schützt Sie vor diesem finanziellen Verlust und erstattet die Stornokosten.
Einen sorgenfreien und erholsamen Urlaub wünscht Tourismus Oberstdorf.
Bei Fragen oder telefonischen Buchungswünschen können Sie sich gerne an unseren Vertriebsservice wenden.
Ansprechpartner: Frau Stefanie Bader
Tel. 08322 - 700 1302 und reservierung@oberstdorf.de
Hier geht es weiter zur Buchung:
Schutzausrüstung für Kinder (Helm) ist mitzubringen.
Schlittschuhe können wie gewohnt ausgeliehen werden.
Des Weiteren wird nach Terminvereinbarung auch wieder Curling für Jedermann und Standlschießen angeboten.
Hinweise zum Besuch im Eissportzentrum
Maskenpflicht:
Im gesamten Gebäude gilt eine Maskenpflicht (für Kinder ab
6 Jahren)! Beim Eislaufen gibt es keine Maskenpflicht!
Abstand halten: Bitte mindestens 1,5m Sicherheitsabstand einhalten!
Kontaktformular:
Bitte das Kontaktformular am Eingang ausfüllen und an der Kasse vorlegen.
Kein Zutritt für Personen:
- die Kontakt zu einer infizierten Person hatten
- mit Allgemeinsymptomen (Husten, Schnupfen, Atemnot)
täglich 14:00 – 16:30 Uhr
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Es ist die Zeit in der Oberstdorf zur Ruhe kommt. Die Natur bereitet sich auf den Übergang zum Winter vor. Die Bäume färben ihr Laub, die Sonne steht tiefer am Himmel und der erste Schnee zuckert die höheren Berggipfel weiß. Die Tage werden wieder kürzer und sind geprägt von Ruhe und Entschleunigung.
Film ab! Herbstzeit in Oberstdorf
Eren Karaman ist es gelungen diese besondere Stimmung der Herbstzeit in Oberstdorf mit der Kamera einzufangen. Unterlegt mit der zauberhaften Musik von vuimera
Ganz NEU beim 360° Sommerrundgang Die Aufnahmen vom Aussichtspunkt Stitzl mit Blick über die Schöllang, Reichenbach und Rubi und die Aufnahme oberhalb der Skiflugschanze mit Blick über den Freibergsee und das Stillachtal.
Sie kennen bestimmt den Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung ;-)"! Selbst bei Regen lohnt sich eine Wanderung in eines der Oberstdorfer Täler. Denn die Natur bietet gerade an Regen- oder Nebeltagen ganz fantastische Bilder, die Hobbyfotografen begeistern.
Hier noch weitere Tipps für regnerische Urlaubstage. Weiterführende Informationen finden Sie anschließend auf der verlinkten Seite.
Wir wünschen Ihnen wunderbare Urlaubstage - ganz egal bei welchem Wetter!
• Eine Wanderung durch die Breitachklamm. Umso mehr Wasser, umso beeiendruckender
• Ein Besuch in den Museen und Galerien - Geschichte und Kunst eindrucksvoll erleben. Heimatmuseum, Bergschau, Villa Jauss, Galerie im Trettachhäusle, Galerie AnDo
• Bei einer Fahrt mit dem Oberstdorfer Marktbähnle lernen Sie Oberstdorf aus einem ganz neuen Blickwinkel kennen.
• Besuchen Sie die Skiflugschanze und die Audi Arena um mehr über die Geschichte des Skisprungs in Oberstdorf zu erfahren. Auch Führungen werden angeboten.
• Eine Fahrt mit dem Allgäu-Coaster, der rasanten Allwetterrodelbahn am Söllereck macht nicht nur Kindern riesigen Spaß!
• Bei einem Einkaufsbummel durch Oberstdorf finden Sie den einen oder anderen Schatz für zuhause oder ein typisches Allgäuer Schmankerl.
• Eine genussvolle Einkehr in einem Café oder Restautrant. Lassen Sie sich verwöhnen!
• Spannende Abenteuer im Escape Room Oberstdorf warten auf Sie.
• Unterhaltsame Stunden bei einem Film in den Oberstdorfer Kinos sind garantiert.
• Ein gutes Buch - perfekt für Regentage. Statten Sie der Oberstdorfer Bibliothek einen Besuch ab.
Etwa 60 Handwerker präsentieren von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr ihre Waren und führen ihr Handwerk vor.
Darunter sind Korbflechter, Filzer, Keramiker, Schuhmacher uvm.
Künstler helfen Kindern in Not
Zu Gunsten von Kindern veranstaltet der KIWANIS-Damen-Club aus Oberstdorf auf dem Kunst- und Handwerkermarkt eine Tombola. Zusätzlich zu den Preisen der KIWANIS stellt jeder Aussteller eines seiner Exponate als Preis zur Verfügung.
Zudem bereichert der KIWANIS-Damen-Club den Kunst- und Handwerkermarkt durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen
Bei der Veranstaltung werden Sie von verschiedenen Volksmusikgruppen mit Saiteninstrumenten und Harmoniespielern sowie dem „Jungen Trachtenchörle“ musikalisch unterhalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Der Eintritt ist frei.
Zielgruppe:
7 – 14jährige, sowohl für ambitionierte Vereinsspieler als auch Freizeitkicker
Dauer:
drei Tage
Camptag:
- Betreuung ab 9:30 Uhr
- Trainingseinheit I: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr (Technik, Tricks, Koordination, Torschuss)
- Mittagessen: 12:00 Uhr – 12:30 Uhr (gesund und kindgerecht)
- Nachmittagsbetreuung: 12:30 Uhr – 14:00 Uhr (Minispiele, Fussballquiz, Malwettbewerb und Freizeit)
- Trainingseinheit II: 14:00 Uhr – 15:30 Uhr (Fortsetzung Training I und Spielformen)
Leistungen Fußballcamp:
- hochwertiger Trainingsplatz im Oybele-Stadion
- Mittagessen und isotonische Getränke
- Snacks und Obst während der Trainingseinheiten
- Training in kleinen Gruppen (maximal 12 Kinder pro Trainer)
- tägliches Training und Betreuung von 9:30 – 15:30 Uhr
- Bekleidungspaket von CRAFT® (Bundesligaausstatter vom SV Darmstadt 98 und Dynamo Dresden): Trikot (mit Namensaufdruck), Hose, Stutzen, Longsleeve, Gym-Bag, Cappy, Trinkflasche
- Abschlussturnier am letzten Camptag
- Urkunde mit Erinnerungsfoto am letzten Camptag
- Gewinnspiele, Glücksrad und Fußballquiz mit tollen Preisen der Sponsoren
- bei schönem Wetter Freizeitmöglichkeit mit Hüpfburg, riesigem Fußball-Darts u.v.m.
Voraussetzungen und Informationspflichten:
- 7-14 Jahre für Jungen & Mädchen mit Spaß am Fussballspielen
- Einteilung, je nach Teilnehmerstärke, in Altersklassen
- Voraussetzung: Deutsche Sprachkenntnisse
- Mindestteilnehmerzahl: 15 Kinder pro Termin
SWR Moderator Hansy Vogt erkundet für „Treffpunkt Sommerreise – Entdeckungen im Allgäu“ im SWR Fernsehen die vielfältigen Facetten der beliebten Ferienregion und stellt Ausflugsziele wie zum Beispiel die Breitachklamm und so manchen Geheimtipp vor.
„Treffpunkt Sommerreise – Entdeckungen im Allgäu“ am
Sonntag, 16. August 2020 von 18:45 bis 19:15 Uhr
im SWR Fernsehen Baden-Württemberg.
Außerdem ab dem Vortag der Ausstrahlung, 16 Uhr, in der ARD Mediathek.
Wie diese aussieht, auf welche Angebote sich die Besucher freuen dürfen und was der Neubau für die Kurbetriebe Oberstdorf kosten soll wurde jetzt dem Marktgemeinderat vorgestellt und im August beschlossen.
Als Alleinstellungsmerkmal gilt der Premium-Saunabereich im 2. Obergeschoss mit vorgelagerter Dachterrasse, Infinity Pool und uneingeschränktem Panorama in die Oberstdorfer Bergwelt. Ein idealer Ort, um sich nach einer erlebnisreichen Wanderung oder einem anstrengenden Skitag zu entspannen. Aber auch die Wasserratten kommen voll auf ihre Kosten.
Auf nachfolgender Website informieren wir Sie regelmäßig über den aktuellen Projektstatus zum Neubau Therme Oberstdorf.
Grafik: © Auer Weber Assoziierte GmbH
Auch im Kinder- und Familienprogramm müssen wir uns der aktuellen Situation anpassen. Bitte denken Sie daher daran, dass auch beim Kinder- und Familienprogramm die Abstandsregel eingehalten werden muss. Immer dann, wenn die Einhaltung des Abstandes nicht möglich ist, muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden.
Es ist uns wichtig, dass sich alle Kinder und Eltern bei der Teilnahme an den Programmen sicher und geschützt fühlen. Daher werden die einzelnen Programme immer unter Berücksichtigung unseres Hygiene- und Schutzkonzeptes durchgeführt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Anzahl der Teilnehmer beschränkt und einige Veranstaltungen durch Alternativprogramme ersetzt werden müssen.
Bitte informieren Sie sich daher im nachfolgenden Kalender über die aktuelle Programmplanung.
Naturbad Freibergsee:
• bei gutem Wetter täglich von 10.30 – 18.00 Uhr geöffnet
• Schutz- und Hygienekonzept vorhanden
• eingeschränkte Besucherkapazität, ggf. Wartezeiten.
• Gastronomie und Bootsverleih geöffnet. Ausgenommen kurzfristige witterungsbedingte Ruhetage.
Moorbad Oberstdorf:
• bei gutem Wetter täglich von 10.00 – 18.00 Uhr geöffnet
• Schutz- und Hygienekonzept vorhanden
• eingeschränkte Besucherkapazität, ggf. Wartezeiten.
Moorbad Reichenbach
• geplanter Öffnungstermin der Badeanlage steht noch nicht fest
• Gastronomie geöffnet
Wir freuen uns, dass neben dem Naturbad Freibergsee das Moorbad Oberstdorf geöffnet ist. In den Bädern sind die bekannten Covid-19 Regeln, insbesondere der Sicherheitsabstand von mind. 1,5 Metern zu beachten. Die Regeln werden in den Bädern kommuniziert. Wir appellieren zusätzlich an die Eigenverantwortung unserer Badegäste, die Abstands-, Schutz- und Hygieneregeln einzuhalten.
Der Wald als Lebensraum
Termine: 09.07./13.08./10.09./08.10.2020
10.00 bis 13.00 Uhr
Ein Klopfen ist im Wald zu hören. Der Verursacher von diesem Geräusch bleibt jedoch gut versteckt. Nur wenige Menschen bekommen regelmäßig Spechte oder Eulen zu sehen. Wer jedoch genau hinsieht, kann immer wieder Hinweise auf diese Tierarten entdecken. Erkunden Sie bei einer gemeinsamen Tour mit einem Ranger des Zentrum Naturerlebnis Alpin den Lebensraum Wald.
Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyer (gemeinsame Busfahrt zum Ausgangspunkt)
Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei, zzgl. Kosten für Busfahrt
Teilnehmer: mind. 5, max. 15 Personen
----------------------------------------------------------------------
Das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen
Termine: 23.07./27.08./24.09./22.10.2020
10.00 bis 15.00 Uhr
Das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen zeichnet sich durch eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt aus. Bei einer gemeinsamen Tour mit einem Ranger des Zentrum Naturerlebnis Alpin erleben Sie den Lebensraum von Gams und Adler hautnah und erfahren Interessantes und Wissenswertes über dieses Gebiet.
Treffpunkt: Oberstdorf Haus, Foyer
Kosten: die Teilnahme ist kostenfrei
Teilnehmer: mind. 5, max. 15 Personen
----------------------------------------------------------------------
Veranstalter: Zentrum Naturerlebnis Alpin Rangerstation Allgäu
Anmeldung: Bis zum Vortag um 16.30 Uhr in einer der Tourist-Informationen Oberstdorfs oder telefonisch unter 08322 700-2206 oder -2207
Wichtig: Bitte auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten. Ausreichend Getränke und eventuell eine kleine Brotzeit mitnehmen.
-------------------------------------------------------------------------
Sicher unterwegs!
Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei der Teilnahme an unseren geführten Wanderungen sicher und geschützt fühlen. Daher werden aufgrund der aktuell geltenden Regelungen zum Schutz aller Teilnehmer folgende Maßnahmen umgesetzt:
• Bitte halten Sie während der Wanderung und ggf. bei einer Einkehr den geforderten Mindestabstand von 1,5 m zu fremden Personen ein.
• Bei Unterschreitung des Mindestabstandes muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden!
• Beachten Sie die Hust- und Nies-Etikette.
• Gründliches Händewaschen und Desinfizieren schützen nicht nur Sie, sondern auch die anderen Teilnehmer.
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Halbtages- und Ganztagestouren, Gästebegrüßung, Ortsführung, Gesundheitsprogrammen sowie geführten Radtouren finden Sie wie gewohnt im Aktivprogramm bzw. im Oberstdorf Magazin oder auch im Online-Veranstaltungskalender.
---------------------------------------------
Sicher unterwegs!
Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei der Teilnahme an unseren geführten Wanderungen sicher und geschützt fühlen. Daher werden aufgrund der aktuell geltenden Regelungen zum Schutz aller Teilnehmer folgende Maßnahmen umgesetzt:
• Bitte halten Sie während der Wanderung und ggf. bei einer Einkehr den geforderten Mindestabstand von 1,5 m zu fremden Personen ein.
• Bei Unterschreitung des Mindestabstandes muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden!
• Beachten Sie die Hust- und Nies-Etikette.
• Gründliches Händewaschen und Desinfizieren schützen nicht nur Sie, sondern auch die anderen Teilnehmer.
Die Breitachklamm ist geöffnet.
Bitte informieren Sie sich unter www.breitachklamm.com/corona über bestehende Auflagen und Einschränkungen.
Der Golfplatz Oberstdorf ist in Betrieb.
www.golfclub-oberstdorf.de
Tennisplätze am Fuggerpark haben geöffnet (bei guter Witterung)
Berbahnen
Die Bergbahnen sind sind im täglichen Sommerbetrieb. Zudem haben auch den Allgäu Coaster und den Kletterwald am Söllereck geöffnet.
Bitte verfolgen Sie hierzu die Meldungen auf der Seite der Bergbahnen unter https://www.ok-bergbahnen.com/service/corona-virus.html.
Söllereckbahn & Nebelhornbahn wg. Neubau geschlossen
Naturbad Freibergsee
Gastronomie, Bootsverleih und Naturbad (mit eingeschränkter Personenzahl) haben täglich von 10.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Ausgenommen kurzfristige witterungsbedingte Ruhetage.
• eingeschränkte Besucherkapazität, ggf. Wartezeiten.
Moorbad Oberstdorf
• bei gutem Wetter täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet
• Schutz- und Hygienekonzept vorhanden
• eingeschränkte Besucherkapazität, ggf. Wartezeiten.
Die Skiflugschanze ist geöffnet. Bitte informieren Sie sich unter www.skiflugschanze-oberstdorf.de über bestehende Auflagen und Einschränkungen.
Die Audi Arena sowie die Erdinger Sportalp haben wieder für Besucher geöffnet. Die aktuellen Informationen zu den geltenden Regelungen finden Sie unter www.audiarena.de.
Tägliche Rund- und Ausflugsfahrten mit dem Oberstdorfer Marktbähnle. Den Fahrplan und die Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen finden Sie unter: www.marktbaehnle.de
Oberstdorfer Kinos (LOFT & Kurfilmtheater)
Geöffnet mit Auflagen. Maskenpflicht auf dem Weg zum Platz. Am Platz darf die Maske abgenommen werden.
Rings um die belegten Plätze werden je 3 freie Plätze geblockt, der Abstand zu anderen Gästen beträgt damit mehr als 1,5m.
Informationen zu weiteren Freizeiteinrichtungen finden Sie im Bergsportbericht unter der Rubrik Infrastruktur:
Die Bayerische Staatsregierung hat nun eine Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreise-Quarantäneverordnung von Gästen aus risikobehafteten Landkreisen erlassen. Als Schwellenwert gilt hier 50 Infektionen je 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen.
Die komplette Verfügung finden Sie hier.
Das Robert-Koch-Institut liefert tagesaktuelle Zahlen aller Landkreise in Deutschland.
RKI: Übersicht der Neuinfektionen pro Landkreis
Tipps bei Freizeitaktivitäten:
• Persönliche Schutzausstattung (Mund-Nasen-Bedeckung, Händedesinfektion) gehört in jeden Rucksack / jede Handtasche.
• Rücksicht ist in diesen Zeiten umso wichtiger, an Engstellen auf Rad- und Wanderwegen ggf. Warten um gefahrlosen Begegnungsverkehr zu ermöglichen.
• Im Begegnungsverkehr wird Mund-Nase-Schutz empfohlen.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.