
Geschichte & Rekorde
Wie kam der Skisprungsport nach Oberstdorf? Wer waren die Gewinner der Vierschanzentournee? Das und mehr erfahren Sie auf den Seiten der Audi Arena.
Oberstdorf ist zurück in der WM-Spur
Das Wintersporthighlight in Oberstdorf/Allgäu vom 23. Februar bis 07. März 2021
Nach 1987 und 2005 steht Oberstdorf wieder im Fokus der Wintersportwelt, wenn die Weltmeisterinnen und Weltmeister im Skispringen, Langlauf und der Nordischen Kombination gekürt werden.
Erleben auch Sie die langjährige Tradition des Skispringens in Oberstdorf. Von der 4-Schanzen-Tournee über die Weitenjagden auf der Heini-Klopfer-Flugschanze werden Highlights des nordischen Wintersports geboten. Die herrliche Umgebung lässt indes nicht nur Weitenjäger, sondern auch den Urlaubsgast zu Höhenflügen abheben.
Erleben Sie die Sportstätten
Natürlich können Sie diese beeindruckenden Wettkampfstätten auch besichtigen. Genießen Sie den Ausblick von den Schanzen der Audi Arena Oberstdorf und von der Spitze der Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Oberstdorf und der Freibergsee liegen dann zu Ihren Füßen und Sie bekommen eine Ahnung davon, wie es sich anfüllt wie ein Adler durch die Lüfte zu fliegen...
Die Historie des Wintersports im Ski Museum in der Audi Arena
Das Skimuseum befindet sich im ersten Obergeschoss des Hauptgebäudes der Audi Arena Oberstdorf. Neben einem interessanten Einblick in die Historie des Wintersports finden Sie eine kleine Ausstellung über die Baumaßnahmen am Schattenberg aus dem Jahr 2003. Des Weiteren können Sie verschiedene Modelle der Oberstdorfer Wintersportanlagen begutachten und über den Nordischen Skisport in Oberstdorf werden auch Filme u.a. der Nordischen Ski-WM 2005 vorgeführt.
Auf der Sonnenterasse - Zugang über das Museum - können Sie bei kleinen Snacks und Getränken den herrlichen Ausblick auf die Schanzenanlage genießen!
am Fuße des Schattenberges, wo jedes Jahr das Auftaktspringen der Vierschanzentournee stattfindet, ist immer einen Besuch wert. Die Arena ist in der Saison täglich für Besucher geöffnet. Mit dem Schrägaufzug gelangt man bis an den Fuß des Schanzenturms und kann mit dem Panoramaaufzug auf die Aussichtsplattform weiterfahren.
Schanzendaten
Hill Size 137 Rekord: 143,5 Meter
Hill Size 106 Rekord: 106,5 Meter
Hill Size 20 Rekord: 22,0 Meter
Hill Size 30 Rekord: 32,5 Meter
Hill Size 60 Rekord: 60,5 Meter
Zuschauerkapazität: 27.005 Pers., davon 1.337 Sitzpl.
Auf allen Schanzen findet sowohl im Winter als auch im Sommer Sprungbetrieb statt.
Informationen zu evtl. eingeschränkten Öffnungszeiten und Führungen erhalten Sie unter: www.audiarena.de
info@audiarena.de
Am Faltenbach 27 | 87561 Oberstdorf
Tel.: 0 83 22 / 8 09 03 00
Schanzentischhöhe: 3,33 m
Gesamthöhe Anlaufturm: 72 m (höchster Punkt über Gelände)
Neigung Anlauf: 39 Grad
Anlauflänge: 122,5 m inkl. Schanzentisch
Anzahl Startstufen: 58 Stück
K-Punkt 200,0 m Der Konstruktionspunkt einer Sprungschanze bezeichnet den Punkt der Schanze, an dem das Gefälle im Aufsprunghang flacher wird.
HS 235 m Die Schanzengröße (Hillsize HS) stellt die Entfernung zwischen Schanzentischkante und dem Punkt im Aufsprunghang dar, an dem der Schanzenauslauf noch ein Gefälle von 32 Grad aufweist.
Schrägaufzug:
Fassungsvermögen Kabine: 50 Personen
Trassenlänge: 288 m
Geschwindigkeit: 2 m /sec
Förderkapazität: 350 Personen/Std
im Stillachtal ist mit dem 72 m hohen Anlaufturm die zweitgrößte Schanzenanlage der Welt. Vom Anlaufturm können auch Sie hinunter zum Schanzentisch sehen. Mit einem Schrägaufzug gelangen Sie zur Plattform des Turms.
Der Schanzenrekord wurde am 19. Januar 2018 mit 238,5 Metern von Daniel-André Tande (NOR) aufgestellt.
Öffnungszeiten
April bis Oktober täglich von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr
November bis März täglich von 09.30 bis 16.30 Uhr
Außerdem werden geführte Touren angeboten bei denen Sie mit einem Guide spannende Blicke hinter die Kulissen der Skiflugschanze werfen können.
Der Auftakt der 69. Vierschanzentournee verspricht auch dieses Jahr wieder spannende Bewerbe in der Audi Arena Oberstdorf.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.