führt Sie zu traditionellen Sehenswürdigkeiten, wo kleine Informationstafeln Wissenswertes in Kürze vermitteln. Besichtigen Sie z.B. die katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist, das neue Rathaus, die zehn Kreuzwegstationen nach Loretto, die Friedenslinde, die 1871 nach dem deutsch-französischen Krieg gepflanzt wurde, das Heimatmuseum, das alte Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert in der Lorettostraße oder die Seelenkapelle im Oberen Markt. Im Unteren Markt warten Sehenswürdigkeiten wie das alte Rathaus oder das Anwesen in der Hauptstraße 13, an dem am 6. Mai 1865 der große Brand Oberstdorfs ausbrach. Die historischen Rundwanderwege können Sie selbstverständlich auch barrierefrei erleben!
1. Katholische Pfarrkirche St.Johann Baptist
1141 erste Weihe (erste urkundl. Erwähnung Oberstdorfs)
2. Neues Rathaus
1803 als Schulhaus erbaut
3. Schul-Baumgarten
1806 auf königlichen Befehl angelegt.
4. Kreuzwegstation am Weg nach Loretto
1643 Kreuzweg mit 10 Stationen nach Loretto erbaut
5. Königliches Jagdhaus
1856 erbaut durch Prinz Luitpold von Bayern
6. Prinzregenten-Denkmal
1912 nach einem Gemälde von Franz Defregger
von Bildhauer Xaver Abt geschaffen.
7. Lindenacker
1483 urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich stand hier die Gerichtslinde
8. Friedenslinde
1871 nach dem deutsch-französischen Krieg gepflanzt
9. Heimatmuseum
1620 als Bauernhaus erbaut.
10. Bildstock
Aus Dankbarkeit dafür, daß die Hausbewohner während des Dreißigjährigen Krieges von der Pest verschont blieben.