Von der Ortsmitte Tiefenbachs führt Euch der Weg mit tollen Ausblicken in das abgelegene Rohrmoos. Der naturnahe Rautweg schlängelt sich etwas oberhalb der Mautstraße und bringt Euch immer tiefer in dieses idyllische Seitental. Die Wanderung gibt Euch das Gefühl, in eine andere, ruhigere Welt einzutauchen.
Gut zu wissen
Im Rohrmoos befindet sich eine geographische Besonderheit: Eine europäische Wasserscheid, die das Wasser in zwei große Flusssysteme teilt. Westlich fließt es über den Bodensee und den Rhein in die Nordsee, während der östliche Abfluss über die Breitach und Iller in die Donau und weiter bis ins Schwarze Meer zieht.
Bitte beachten
Der Rautweg (naturnaher Wanderweg) ins Rohrmoos ist vom 01. November bis einschließlich 15. Mai gesperrt. Abgesehen davon verläuft der Weg größtenteils auf gut ausgebauten Alpstraßen oder asphaltierten Wegen.
Am Ende des Rautweges öffnet sich das Rohrmoos und bietet einen herrlichen Panoramablick. Der Weiler liegt größtenteils in privatem Besitz und ist von majestätischen Anwesen geprägt. Hier könnt Ihr das prächtige Jagdhaus, einige kleinere Verwaltungshäuser und den alten Berggasthof bewundern. Ein absolutes Highlight ist die Kapelle St. Anna, die 1568 vollständig aus Holz erbaut wurde – eine der ältesten und bestenhaltenen Holzkapellen in den Alpen.
Abwechslungsreicher Rückweg
Der Rückweg führt Euch über den Schattwald hinauf zum Engenkopf. Hier könnt Ihr das beeindruckende Bergpanorama genießen, bevor der Wanderweg über einen steilen Spazierweg oder eine wenig befahrene Straße ins Tal hinabführt. Kurz vor dem Ziel habt Ihr noch einmal die Gelegenheit, die wunderschöne Natur rund um Oberstdorf in vollen Zügen zu erleben.
Die Rohrmooser Kapelle St. Anna ist die älteste Holzkapelle Süddeutschlands und kann mit ihrer einzigartigen, vollständig erhaltenen Bemalung im Sommer und Winter besichtig werden.
Verwaltung, Informationen zu Öffnungszeiten der Kapelle St. Anna:
Fürstliche Hauptverwaltung
Chorherrengasse 3
88364 Wolfegg
Telefon: 07527 / 968-0