
Allgäu Walser Premium Card
Ihr Schlüssel zu unvergesslichen Urlaubserlebnissen.
auch in Oberstdorf gelten die verschärften Corona-Schutzmaßnahmen.
Das beinhaltet ein Beherbergungsverbot für touristische Übernachtungen und auch die Schließung der Gastronomie- und Freizeitanbieter.
Unter: www.oberstdorf.de/sicherimurlaub finden Sie weitere Informationen zu den aktuellen Regelungen.
Ihr Team von Tourismus Oberstdorf
Herzlich willkommen in Oberstdorf! Sie haben Fragen zu Ihrem Urlaub? Melden Sie sich bei uns online, telefonisch oder direkt vor Ort in den Tourist-Informationen.
Ihr Schlüssel zu unvergesslichen Urlaubserlebnissen.
Oberstdorf bietet dem Gast neben dem Gastgeberverszeichnis eine ganze Reihe von themenbezogenen Prospekten. Lesen Sie mal rein, oder bestellen Sie Prospekte für zuhause.
Die Tourist-Informationen in Oberstdorf sind derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen.
Sie erreichen die Mitarbeiter von Tourismus Oberstdorf weiterhin von Montag bis Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr per E-Mail unter info@oberstdorf.de und unter Tel. 08322 / 700-0.
Für speziellere Fragen wenden Sie sich bitte an die bayernweite Coronavirus-Hotline 089 / 122 220
Diese ist täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar.
Oder an die Hotline des Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit für allgemeine Fragen rund um das Coronavirus: 09131 / 6808 5101
(täglich 8.00 – 18.00 Uhr)
Geschäftsleitung, Tourist Information und Gästeservice, Alpine Information, Kartenvorverkauf, Veranstaltungsabteilung, Vertriebsservice, Tagung und Veranstaltung, Marketing und Presse, Buchhaltung,
Das Oberstdorf Magazin erscheint monatlich und bietet dem Gast aktuelle Artikel, interessante Berichte, Veranstaltungen, geführte Wanderungen, Neuigkeiten, Termine und viel mehr.
Offizieller interaktiver Reiseführer von Tourismus Oberstdorf mit aktuellen News.
Damit Ihre Urlaubspost auf dem schnellsten Weg zu den Lieben kommt.
Für eine stetige Qualitäts- und Angebotsverbesserung ist uns Ihre Meinung wichtig. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten die nachfolgenden Fragen zu Ihrem Urlaub in Oberstdorf. Vielen Dank!
Informationen für Ihren Urlaub, Adressen, Anbieter uvm.
Die nachfolgende Tabelle liefert einen Überblick über die Gesamtsituation in Oberstdorf und deren Entwicklung seit 2003
„Herzlich Willkommen“ heißt es jeden Montag (außer an Feiertagen) um 10.30 Uhr im Oberstdorf Haus. bei der Gästebegrüßung & um 14 Uhr bei der Ortsführung.
Entdecken und schmökern, recherchieren, informieren und lernen - in angenehmer Atmosphäre oder auch ganz gemütlich von zu Hause aus.
• sich fast 100 Mitarbeiter von Tourismus Oberstdorf und des Marktes Oberstdorf um Ihr Wohl kümmern?
• die Mitarbeiter von Tourismus Oberstdorf Sie in bis zu vier geöffneten Tourist-Informationen, nämlich im Oberstdorf Haus, am Bahnhofplatz, in Tiefenbach und in Schöllang (je nach Saison) für Ihre Urlaubsberatung gerne erwarten?
• sich unsere Mitarbeiter bei den Kommunalen Diensten Oberstdorf bereits ab 04:00 Uhr um die Schneeräumung und die Sauberkeit im Ort kümmern?
• wir Ihnen in unserem Gästeprogramm fast 500 Veranstaltungen vom Kurkonzert bis zur Theatervorstellung und über 230 geführte Wanderungen während des gesamten Jahres anbieten?
• über 1.000 Ruhebänke in Oberstdorf Sie zum Verweilen einladen und wir rund 200 km Wanderwege im Sommer und 140 km im Winter mit über 1.500 Wegeschildern betreuen?
• wir über 37.000 Blumen jedes Jahr für ein schönes Ortsbild in zwei Kurparks, mehreren Grünanlagen sowie zahlreichen Blumenbeeten pflanzen und darüber hinaus noch zusätzlich fast 150 Blumentröge aufstellen?
• wir Ihnen im Winter regelmäßig 75 Kilometer Loipen mit insgesamt fünf „Pistenbullys“ präparieren?
• das Veranstaltungs- und Tagungszentrum „Oberstdorf Haus“ ganzjährig für Sie geöffnet ist?
• wir Ihnen ganzjährig einen kostenlosen Transfer innerhalb des Ortes mit unserem Ortsbus sowie ein günstiges ÖPNV-Ticket für die Region oder im Winter die Mitnahme im Skibus als Wintersportler anbieten?
• wir Ihnen ganzjährig an ausgewählten Parkplätzen kostenfreies Parken anbieten?
• Sie sich in mehreren Kneippanlagen auf den Spuren des Pfarrers Sebastian Kneipp bewegen und damit aktiv Ihre Gesundheit stärken können?
Wer ist kurbeitragspflichtig?
Übernachtungsgäste, die sich zu Kur- oder Erholungszwecken im Kurgebiet der Gemeinde aufhalten und denen die Möglichkeit zur Benutzung der Kureinrichtungen und zur Teilnahme an Veranstaltungen geboten wird. Der Umfang der Inanspruchnahme der Leistungen hat dabei keinen Einfluss auf die Höhe des Beitrags.
Höhe des Kurbeitrags
Kurbezirk I:
Für Personen ab dem 17. Lebensjahr 2,60 €
Für Kinder und Jugendliche
vom 13. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 1,95 €
Kurbezirk II:
Für Personen ab dem 17. Lebensjahr 2,05 €
Für Kinder und Jugendliche
vom 13. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 1,60 €
Der Kurbezirk I umfasst das Gebiet der Gemeindeteile Oberstdorf-Markt, Campingplätze, Kühberg, Jauchen und Reute. Der Kurbezirk II umfasst das Gebiet der Gemeindeteile in Oberstdorfs Seitentälern und Ortsteilen. Der Kurbeitrag wird nach der Anzahl der Aufenthaltstage berechnet. Anfangende Tage gelten als volle Tage. An- und Abreisetag werden zusammen als ein Tag berechnet. Die Abrechnung des Kurbeitrags erfolgt über Ihren Gastgeber.
Hier finden Sie die aktuelle Kurbeitragssatzung als PDF-Datei zum Download.
Informieren Sie sich über den Gemeinderat, Ämter und Sachgebiete und die dazugehörigen Mitarbeiter unter:
www.Markt-Oberstdorf.de
Informationen zu den Oberstdorfer Kirchengemeinden. Kirchen & Kapellen, Berggottesdienste & Gästeseelsorge.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.