
Dorfspaziergang
Der Rundweg ab Tiefenbach führt abwechslungs- und aussichtsreich über Kornau und Reute. Trotz einiger an- und Abstiege ist er nicht allzu anspruchsvoll.
In unmittelbarer Ortsnähe Oberstdorfs und seiner Ortsteile, bieten viele Winterspazierwege die Möglichkeit die außergewöhnlich schöne Winterlandschaft ausgiebig zu genießen. Dabei reicht die Angebotspalette von sonnig-aussichtsreichen Spazierwegen bis hin zu erlebnisreichen Waldspaziergängen für die ganze Familie! Ein Großteil der einfachen Spazierwege bietet auch im Winter sehr gut begehbare Wegverhältnisse und ist mit dem Kinderwagen befahrbar:
Ein Winterspaziergang an der kalten, besonders frischen Luft ist gesung und vitalisierend. Da bleibt Hunger und Durst oder auch der Wunsch nach wärmenden Getränken nicht aus. Eine Vielzahl an gemütlichen Einkehrmöglichkeiten in oder im Nahbereich um die Ortschaften, bieten eine großes Sortiment an kulinarischen Spezialitäten.
Der Rundweg ab Tiefenbach führt abwechslungs- und aussichtsreich über Kornau und Reute. Trotz einiger an- und Abstiege ist er nicht allzu anspruchsvoll.
Die sonnigen und aussichtsreichen Wiesenwege am südlichen Ortsrand Oberstdorfs sind ein Paradies für winterliche Spaziergänge mit großartigem Bergpanorama!
Der abwechslungsreiche und einfache Rundweg führt über sonnige Wiesen, durch tief verschneite Wälder und entlang eisiger Gebirgsbäche zum Illerursprung.
Der überschaubare sowie abwechslungsreiche Spazierweg führt aussichtsreich und idyllisch auf einer kleinen Runde ins winterliche Trettachtal.
Der kleine Spaziergang über sonnige Wiesen und durch tief verschneite Wälder führt zu einer aussichstsreichen Anhöhe oberhalb Reichenbachs.
Abhängig von den Niederschlagsmengen und der Temperatur besteht im winterlichen Gebirge stets eine gewisse Lawinengefahr. Die Winterwanderwege auf dem geöffneten Wanderwegenetz Oberstdorfs werden durch die örtliche Lawinenkommission gesichert. Bei akuter Lawinengefahr ist es möglich, dass bestimmte Wege zu Ihrer Sicherheit vorrübergehend gesperrt werden müssen! Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen im Wintersportbericht bevor Sie Ihre Winterwanderung starten! Sobald es die Witterungs- und Schneeverhältnisse zulassen, werden die Wege oder Loipen nach erfolgreichen Sicherungsmaßnahmen schnellstmöglich wieder geöffnet.
Bei Neuschnee setzen sich um 3.30 Uhr in der Nacht 5 Räumfahrzeuge in Bewegung, um täglich 140 Kilometer Winterwanderwege, bestmöglich für Sie zu präparieren!
Die jahrzehntelang alternativlose Splittstreuung verliert heute im Winterdienst immer mehr an Bedeutung! Das alternative Salz gewinnt den direkten Vergleich!
Wenn anderswo das Schneechaos tobt, hat unser Winterdienst noch lange alles im Griff!
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.