×

Grünpflanzen

wilde Brombeere
Nachfolgend findest Du eine Auswahl an Grünpflanzen, die Du rund um Oberstdorf im Allgäu finden kannst.
Einbeere

Die Einbeere wächst bevorzugt auf feuchtem, nährstoffhaltigem Boden – häufig in schattigen Laub- und Mischwäldern rund um Oberstdorf.

Blütezeit: Mai bis Juni

Familie: Germergewächse

Pflanzenbeschreibung:

  1. Wuchshöhe: 15 bis 30 cm
  2. Auffällig ist ein Quirl aus meist vier breit-elliptischen Blättern (seltener drei oder fünf)
  3. Einzelne grünlich-gelbe Blüte in der Mitte des Blattquirls
  4. Später bildet sich eine kirschgroße, blauschwarze Beere

Besonderheiten:
Die Einbeere enthält giftige Saponine, die ihr einen unangenehm bitteren Geschmack verleihen. Der Verzehr kann zu Übelkeit und Durchfall führen – die Pflanze gilt daher als giftig.

Einbeere
Frauenmantel

Der Frauenmantel wächst auf Wiesen, in lichten Wäldern und entlang von Waldwegen. Er bevorzugt lehmigen, feuchten Boden und meidet kalkreiche Standorte.

Blütezeit: Mai bis Oktober

Familie: Rosengewächse

Pflanzenbeschreibung:

  1. Wuchshöhe: 15 bis 50 cm
  2. Die Blätter sind rund- bis nierenförmig und meist sieben- bis elflappig
  3. Die Blüten sind klein, gelblich-grün und besitzen keine Kronblätter – ihre Blütenhülle besteht nur aus Kelchblättern

Besonderheiten:
Der Name "Frauenmantel" bezieht sich auf die charakteristische Blattform, die an einen schützenden Umhang oder Mantel erinnert.

Frauenmantel
Spitzwegerich

Der Spitzwegerich ist weit verbreitet und gedeiht auf Wiesen, Weiden, an Wegrändern sowie auf Schuttplätzen. Er bevorzugt sandige, stickstoffhaltige Böden.

Blütezeit: Mai bis Oktober

Familie: Wegerichgewächse

Pflanzenbeschreibung:

  1. Wuchsform: Rosettenförmig mit länglichen, schmalen Blättern
  2. Stängel: Gefurcht und meist blattlos
  3. Blütenstand: Kurze, dichte Ähre mit unscheinbaren Blüten
  4. Staubfäden: Anfangs weißlich, später braun verfärbt

Besonderheiten:
Der Spitzwegerich ist eine bewährte Heilpflanze. Aufgrund seines Gehalts an Gerbstoffen und Schleimstoffen wurde er traditionell zur Blutstillung und bei Husten verwendet.

Spitzwegerich
Straußfarn

Der Straußfarn ist eine beeindruckende Farnart, die nur noch selten in der Natur zu finden ist. Er wächst bevorzugt an schattigen Waldrändern mit feuchtem, nährstoffreichem Boden.

Familie: Wurmfarngewächse

Pflanzenbeschreibung:

  1. Die elegant trichterförmig angeordneten, gefiederten Wedel können bis zu 150 cm hoch werden.
  2. Im Zentrum des Trichters erscheinen kleinere, braune, aufrecht stehende Wedel, die die Sporen tragen.

Besonderheiten:
Der Straußfarn steht unter besonderem Schutz, da er in vielen Regionen als gefährdet gilt.

Straußfarn 3
Schwarze Tollkirsche

Die Schwarze Tollkirsche wächst bevorzugt an lichten Stellen in Laub-, Misch- und Nadelwäldern. Sie liebt lockeren, humusreichen Boden und ist auf ausreichend Licht angewiesen.

Blütezeit: Juni bis Juli

Familie: Nachtschattengewächse

Pflanzenbeschreibung:

  1. Blätter: Eiförmig, am Rand ganzrandig, und laufen leicht den Stiel herab.
  2. Blüten: Dunkelviolett bis braun, glockenförmig, einzeln und nickend in den Blattachseln.
  3. Früchte: Schwarze, glänzende Beeren – kirschenähnlich, jedoch stark giftig.
  4. Wuchshöhe: 50 bis 150 cm

Die Pflanze ist hochgiftig – schon geringe Mengen der Beeren oder Blätter können lebensbedrohlich sein.

Besonderheiten:
Die Schwarze Tollkirsche enthält hochwirksame Alkaloide wie Atropin, Scopolamin und Hyoscyamin. Trotz ihrer Toxizität wird sie in der Medizin gezielt als Heilpflanze eingesetzt – beispielsweise zur Erweiterung der Pupillen oder zur Linderung krampfhafter Beschwerden.

Tollkirsche
Weißer Germer

Der Weiße Germer kommt häufig auf alpinen Lägerfluren vor und ist in Flachmooren sowie Auwäldern selten anzutreffen. Er benötigt stickstoff- und kalkhaltigen Boden und wächst fast ausschließlich in den Alpen oder im Alpenvorland.

Blütezeit: Juni bis August

Familie: Melantiengewächse

Pflanzenbeschreibung:

  1. Blätter: Wechselständig, stark riechend und lanzettlich geformt.
  2. Blüten: In einer endständigen Rispe, außen grünlich und innen oft weiß.
  3. Wuchshöhe: 50 bis 150 cm

Die Pflanze ist hochgiftig. Der Verzehr kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.

Besonderheiten:
Der Weiße Germer blüht erst nach mehreren Jahren und enthält Alkaloide, die durch Reizung der Nervenenden in der Haut wirken. Diese giftigen Substanzen machen die Pflanze äußerst gefährlich.

Weißer Germer
Nordi
Frag Nordi
×
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google AdWords
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Google.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Facebook Pixel
Verwendungszweck:

Eine Tracking-Technologie, welche von Facebook und Facebook-Diensten verwendet wird.
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Einsatz der Technologie von MiQ
Verwendungszweck:

MiQ (MiQ Digital Ltd, 52-54 High Holborn, London, WC1V 6RL) verwendet auf Grund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Tracking-Pixel auf unserer Website zu Werbezwecken. Der Pixel von MiQ sammelt Cookie-ID, abgeschnittene IP-Adresse (anonymisierte IP-Adresse), Zeitstempel, User-Agent, Referrer-URL von unserer Seite. Diese Variablen beschreiben die Nutzung und Interaktionen auf dieser Seite und können nicht dazu verwendet werden, den Besucher persönlich zu identifizieren. MiQ verwendet die erhobenen Daten, um 1) unsere Nutzer über das Web mithilfe von programmatischen Werbeplattformen zu erreichen und 2) allgemeine Einblicke in das Verhalten und die Interessen unserer Nutzer bekommen.
Wenn Sie die Erfassung und Speicherung dieser Daten nicht wünschen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Dafür klicken Sie bitte hier.
Die Privacy Policy von MiQ finden Sie hier: https://wearemiq.com/privacy-policy/. Wenn Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten möchten, legen Sie Ihre Einstellungen auf der Website Your Online AdChoices fest. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, müssen Sie dies in jedem Browser tun.

Orestes Online Ticketshop
Verwendungszweck:

Ticketshop von Orestes. Ermöglicht dem Besucher eine Ticketbestellung über die Webseite.
Anbieter: ORESTES Lizenzvertriebsgesellschaft mbH (Deutschland)

Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://www.webbuchen.com/orestes/datenschutzerklaerung.html

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy