
Säugetiere
Am aufälligsten unter den Säugetieren im Allgäu, sind die Gämse, Steinböcke und Hirsche. Das Wahrzeichen des Allgäus ist natürlich die Milchkuh.
Das kräftige Berggras mit seinen Kräutern ist bestes Grundfutter für beide um die langen Winter gesund zu überstehen. Sobald der Schnee sich zurückgezogen hat streifen die Wiesen, Weiden und Berghänge fast wöchentlich ein neues Farbkleid über. Die Artenvielfalt ist einmalig.
Tourismus Oberstdorf bedankt sich herzlich für die zahlreichen Fotos von der Oberstdorfer Tier- und Pflanzenwelt, die uns zur Verfügung gestellt wurden. Wir freuen uns über jedes weitere Bild das wir auf unserer Homepage veröffentlichen können. Vielen Dank für die große Unterstützung an:
Am aufälligsten unter den Säugetieren im Allgäu, sind die Gämse, Steinböcke und Hirsche. Das Wahrzeichen des Allgäus ist natürlich die Milchkuh.
In den allgäuer Alpen finden sie eine große Artenvielfalt. Greifvögel, Rauhfußhühner und Singvögel.
In Oberstdorf gibt es zwei Hauptschlangenarten. Kreuzotter und Ringelnatter. Die Blindschleiche gehört zu den Eidechsen. Giftig ist jedoch nur die Kreuzotter.
In den Oberstdorfen Süsswasser-Gewässern finden Sie Hechte, Aale, Karpfen, Forellen.
Eine Sammlung der häufigsten gelben Blumen.
Eine Sammlung unserer blauen Blumen.
Eine Sammlung der meisten roten Blumen die es bei uns zu entdecken gibt.
Ein Verzeichnis unserer weißen Blumen.
Die Grünplanzen der Region.
Oberstdorf beherbergt eine enorme Vielfalt an bedrohten und seltenen Pilzarten.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.