Braune Haselwurz
In Laub- und Laubmischwäldern, selten in Nadelforsten und Auwäldern. liebt feuchten, kalkhaltigen Boden
In Laub- und Laubmischwäldern, selten in Nadelforsten und Auwäldern. liebt feuchten, kalkhaltigen Boden
Bevorzugt feuchten, nährstoffhaltigen Boden
Wächst auf Wiesen, in Wäldern und an Waldwegen. Kommt häufig auf lehmigem, feuchtem Boden vor. Vermeidet kalkhaltige Böden
Wächst in Wäldern und Mooren, sowie auf alpinen Matten. Die Heidelbeere ist weit verbreitet und liebt lockere, saure Böden
Die Hirschzunge kommt nur selten vor und wächst an schattigen Kalkfelsen
Der Rundblättrige Sonnentau wächst in Hoch- und Niedermooren
Spitz-Wegerich ist weit verbreitet und wächst auf Wiesen, Weiden, an Wegrändern, sowie auf Schuttplätzen. Er liebt sandigen, stickstoffhaltigen Boden
Kommt nur sehr selten an Waldrändern vor
Die Schwarze Tollkirsche wächst an lichten Stellen an Laub-, Misch- und Nadelwäldern. Sie liebt lockeren, humusreichen Boden und ist sehr lichtbedürftig.
Kommt häufig auf alpinen Lägerfluren vor, selten in Flachmooren und Auwäldern Benötigt stickstoff- und kalkhaltigen Boden und wächst fast ausschließlich in den Alpen oder dem Alpenvorland
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.