Zecken in Oberstdorf
Auch in den Allgäuer Alpen sind Zecken, davon ausgehende Gefahren und mögliche Schutzmaßnahmen ein Thema - Angst oder allzu große Sorgen sind unbeg...
mehr NeuigkeitenHeutzutage besitzt jeder Rucksack sein Regencape! Das hat sicherlich Vorteile, oft werden Kleidungsstücke aber trotzdem nass. Mehr Sicherheit bietet hier die altbewährte Methode. Dabei wird alles was trocken bleiben soll, zunächst in einen Plastikbeutel und anschließend in den Rucksack verpackt. So bleibt es garantiert trocken! Nebenbei hat ein zweiter Plastiksack für Müll und / oder Dreckwäsche ebenfalls seinen Nutzen!
Tipp: Den Deuter-Drecksack erhalten Sie in der Tourist-Information am Bahnhofplatz Oberstdorf.
An dem Tag an dem Sie auf eine Mehrtagestour aufbrechen, sollten Ihre Bergschuhe eingelaufen sein! Ansonsten laufen Sie große Gefahr nicht lange Spaß an der Tour zu haben! Bei Ihren alten, eingelaufenen Bergschuhen, die Sie vielleicht schon ein - zwei Jahre nicht mehr getragen haben, ist es ratsam diese vorab schon einmal beim spazieren oder bei der Gartenarbeit getragen zu haben. Mit den Jahren beginnt der Klebstoff an den Schuhen sich aufzulösen. Schon so manche Sohle die einige Jahre im Keller verbracht hatte, blieb zum Beginn einer Bergtour einfach an Ort und Stelle stehen!
Gerade bei Mehrtagestouren sollte der Proviant nicht zu schwer werden und durchdacht sein! Lassen Sie so viel Verpackungsmaterial wie möglich gleich zu Hause! Verwenden Sie nachfüllbare Trinkflaschen. Dabei darf die Trinkflasche gerne etwas zu groß sein, dafür sollte sie aber aus möglichst leichtem Material (bspw. Aluminium) bestehen und vielleicht eine Thermofunktion haben. Elektrolytegetränke gibt es in Tablettenform.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.