Die zunehmenden Anforderungen an Flexibilität, Erreichbarkeit, Mobilität und Leistungsbereitschaft beeinträchtigen die Anspannungs-Entspannungs-Zyklen (Aktiv-Passiv-Zyklen) des menschlichen Körpers. Um das Immunsystem langfristig zu stärken und die physische und psychische Gesundheit aufrecht zu erhalten, sollte jeder seinen Weg zur inneren Ordnung finden und diesen selbst bestimmen. Denn jeder Mensch hat eine individuelle Resilienz (psychische Widerstandskraft) mit deren Hilfe vielfältige Herausforderungen überwunden werden können und welche für die innere Balance benötigt wird.
Ob ein Spaziergang im Wald, eine Yoga-Stunde oder Achtsamkeitsübungen inmitten der Natur, ein Wellnesstag, ein Gespräch oder das bewusste Genießen der Seen- und / oder Berglandschaft in Oberstdorf – jeder Mensch ist einzigartig und bestimmt seinen eigenen Weg zur inneren Balance.
Doch mithilfe von regelmäßige Entspannungs- und Regenerationsphasen kann der menschliche Körper einen Ausgleich zu den vielfältigen Herausforderungen im Alltag schaffen und den harmonischen Lebensrhythmus aufrechterhalten, den Kneipp vor mehr als 150 Jahren als das „Prinzip der Lebensordnung (Ordnungstherapie)“ bezeichnet hat.