Ladesäulen Gemeindewerke Oberstdorf |
Nebelhornstr. 51-53 (Parkplatz E-Werk Laden) - Eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten |
Prinzregenten-Platz 1 (Rückseite Oberstdorf Haus) - Zwei Ladesäulen mit vier Ladepunkten |
Parkplatz Sonthofener Str. 19 - Eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten |
Bahnhofsplatz 7 - Eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten |
Trettachstr. 16 (Parkplatz Krankenhaus Oberstdorf) - Eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten |
Fuggerstr. 4 (Parkplatz Tennisplätze am Fuggerpark) - Eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten |
Am Faltenbach 36 (Parkplatz an der Trafostation) - Eine Ladesäule mit Zwei Ladepunkten |
Pro Ladesäule können maximal 2 E-Autos gleichzeitig laden.
Übersicht aller öffentlichen Ladestationen von AllgäuStrom
Hier können Sie Ihr E-Fahrzeug bequem mit der AllgäuStrom-Ladekarte aufladen können. Oder einfach per Kreditkarte über die mobile Webseite, die Sie direkt über den QR-Code auf der jeweiligen Ladesäule erreichen.
Über den AdHoc Zugang kann man den Ladepunkt jederzeit mit einem Smartphone und einer Kreditkarte freischalten.
Alle Säulen haben zwei Ladepunkte (zwei Fahrzeuge können gleichzeitig geladen werden)! An jedem Typ 2 Ladepunkt wird Ihnen eine Ladeleistung von 11 Kilowatt garantiert. Bei der Nutzung von einem Ladepunkt, stehen Ihrem Fahrzeug 22 kW zur Verfügung. Sind beide Ladepunkte an der Ladesäule belegt, stehen Ihrem Fahrzeug 11 kW zur Verfügung.
Es gibt aber auch die Möglichkeit mit der AllgäuStrom Mobil Ladekarte alle AllgäuStrom StromTankstellen zu nutzen. Sie können jederzeit bequem an allen AllgäuStrom Ladesäulen laden. Starten Sie den Ladevorgang einfach mit der Ladekarte oder der AllgäuStrom Mobil App.
Egal ob Sie häufig oder nur gelegentlich an den AllgäuStrom StromTankstellen oder bei den über 600 Partner Ladesäulen Ihr Elektrofahrzeug aufladen möchten. Die AllgäuStrom Mobil Ladekarte bietet für jeden den passenden Tarif.
Weitere Informationen und die detaillierten Preise finden Sie auf:
www.gemeindewerke-oberstdorf.de
und bei AllgäuStrom unter www.allgaeustrom.de