
+ Varianten Traufbachtal und Dietersbachtal
1) Trettachtal
Die schöne Tour ins malerische Trettachtal lockt verheißungsvoll mit einem beeindruckenden Bergpanorama und dem kristallklaren Christlessee
Mit Zämed duss – zusammen draußen hat Tourismus Oberstdorf vor drei Jahren eine Kampagne angestoßen, die ein respektvolles und tolerantes Miteinander zwischen Wanderern und Radfahrern auf den gemeinsam genutzten Wegen und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur fördern soll.
Die schöne Tour ins malerische Trettachtal lockt verheißungsvoll mit einem beeindruckenden Bergpanorama und dem kristallklaren Christlessee
Den Blick stets auf die markanten Gipfel des Allgäuer Hauptkamms gerichtet, geht es mit dem Fahrrad weit hinein in den sonnigen Süden Oberstdorfs
Vorbei an gewaltigen Felswänden, tosenden Wasserfällen, steilen Grasflanken und sanften Bergwiesen – hinein ins wildromantische Oytal
Radspaß für die ganze Familie: durch sonnige Wiesen und schattige Wälder zu den Oberstdorfer Ortsteilen
Eine 450 Jahre alte Holzkapelle,die tiefste Schlucht Mitteleuropas und eine europäische Wasserscheide: auf der Radtour ins Rohrmoostal liegt ein Highlight nach dem anderen am Wegesrand
Hoch über Tiefenbach gelegen, bietet das ruhige Lochbachtal neben zahlreichen Alphütten und einer großen Blumenvielfalt spektakuläre Aussichten auf die umliegenden Berge
In das beschaulich gelegene Kleinwalsertal und bis hoch hinauf ins Gebiet der Söllereckbahn führt diese Radtour
Über die sonnig gelegenen Hörnerdörfer geht es durch Obermaiselstein, Fischen und Ofterschwang bis nach Sonthofen
Durch das malerische Rohrmoostal führt diese Radtour in das österreichische Bergdorf Sibratsgfäll im Bregenzer Wald
Abwechslungsreich geht es bei dieser Radrunde zu unseren Hindelanger Nachbarn. Die Strecke führt malerisch durch kleine Alpendörfer bis nach Hinterstein ins Ostrachtal
Über idyllisch gelegene Dörfer und an kühlen Gewässern entlang, bietet diese anspruchsvolle Radstrecke höchsten Fahrradgenuss
Diese Karte ist der perfekte Begleiter für Sportradler, Genussradfahrer oder E-Biker. Sie bietet 19 ausgearbeitete Touren und Tourenvarianten rund um Oberstdorf und seine Ortsteile, inklusive Wegbeschreibungen, Kilometerangaben, Schwierigkeitsstufen und Höhenprofil.
Die Karte können Sie ab in allen Tourist-Informationen und in unserem Online-Shop für 6,90 EUR erwerben.
Durch gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz untereinander können wir alle gemeinsam das Naturerlebnis Oberstdorf genießen und schützen.
Dies gilt für Wanderer und Rad- und Mountainbikefahrer. Oberstdorf gilt als hervorragender Ausgangsort für anspruchsvolle Alpenüberquerungen oder Touren aller Schwierigkeitsgrade direkt vor Ort. Gerade deshalb bitten wir Mountainbiker, sich im Einklang mit unserer Natur zu verhalten und sich an die zahlreichen ausgewiesenen Rad-, Mountainbike- und E-Bike-Strecken zu halten. Umfassendes Informationsmaterial wie z. B. Rad- und Mountainbikekarten erhalten Sie bei Tourismus Oberstdorf.
75 % der Gemeindefläche von Oberstdorf sind Landschafts-und Naturschutzgebiet. Ein Großteil davon liegt innerhalb des Naturschutzgebiets Allgäuer Hochalpen. Um diesen einzigartigen Lebensraum mit seiner Schönheit, Vielfalt und besonderen Eigenart zu schützen und nachhaltig zu bewahren, gilt es, ein respektvolles Miteinander zu leben. Ein Teil des umfangreichen Wegenetzes von Oberstdorfs ist sowohl als Wanderweg als auch als Radweg ausgeschrieben und wird demzufolge von Wanderern und Radfahrern genutzt.
Damit auch jeder Spaß an der Bewegung hat, ist es wichtig, einige Grundregeln zu beachten. Die gegenseitige Rücksichtnahme gehört unbedingt dazu – unabhängig davon, ob man auf zwei Rädern oder auf zwei Beinen unterwegs ist. Die Kampagne „Zämed duss“ soll ein kleiner Anstoß sein, sich gegenseitig mit Respekt zu begegnen und in Erinnerung rufen, dass alle nur aus dem einen Grund draußen unterwegs sind: um die Natur zu genießen.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.