Bergbahnen inklusive
Bergbahntickets für die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen können bei teilnehmenden Häusern vor Ort kostenlos hinzugebucht werden.
mehr AngeboteDiese Route hat es in sich und das liegt nicht an der Gesamtzahl der Kilometer. Anstatt langer Distanzen und damit vielen Kilometern besteht die Herausforderung im Meistern der über 500 Höhenmeter im Aufstieg und im Abstieg. Ein großer Vorteil ist jedoch, dass es nur einmal bergauf und nur einmal bergab geht. Man kann sich die Kräfte also sehr gut einteilen.
„Man kann die Runde selbstverständlich auch in die andere Richtung laufen. Beim steilen Anstieg sollte man darauf achten nicht zu schnell anzugehen. Hier macht es definitiv auch für bereits erfahrenere Trailrunner Sinn, in ein schnelles Wandern zu wechseln. Das Smartphone oder die Kamera für das Gipfelselfie nicht vergessen!“
#trailrunningoberstdorf #zämedduss
Diese Tour beginnt im Herzen von Tiefenbach an der Touristinformation. Die Route verlässt sogleich die beschauliche Ortschaft in Richtung Westen. Dieser Weg ist von Beginn an fordernd, denn es geht schnell und stetig bergauf. Zunächst noch auf Asphalt, um nach kurzer Zeit auf eine steile Forststraße zu wechseln. Die Höhenmeter werden schnell gesammelt, flache Abschnitte gibt es hier nämlich nicht. Durchgehend im Wald schlängelt sich der Forstweg hinauf, bis dieser in einen wurzeligen Trail übergeht. Spätestens hier ist Konzentration beim Laufen gefragt.
Sobald man die Lichtung erreicht, ist die Anstrengung schnell vergessen. Denn hier ist das Ziel bereits zu erkennen, das Gipfelkreuz des Geißbergs (1.372m). Nun heißt es durchatmen, etwas trinken, eventuell einen Riegel essen und vor allem die Aussicht genießen und der Natur lauschen. Dieser Ort ist auch für Wiederholungstäter immer etwas ganz Besonderes.
Sobald Körper und Geist wieder aufgetankt sind, gilt es die Konzentration auf den bevorstehenden Downhill zu richten. Auch dieser ist technisch nicht zu unterschätzen, aber definitiv ein Genuss für jeden ambitionierten Trailrunner. Sollte es doch mal zu steil werden, einfach den Fuß vom Gas nehmen und auch mal die Hände einsetzen und Bäume und Sträucher am Wegesrand als Laufpartner benutzen. Auf den letzten Metern trifft der Abstieg wieder auf die Aufstiegsroute und somit schließt sich der Kreis zu einem schönen Rundlauf.
Um die Website optimal darstellen zu können, benötigen Sie einen aktuellen Browser.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.